![]() |
@merz, wenn du genau schaust, dann siehst du eine Messmatte zwischen der Pedalplatte und der Schuhsohle. Der Kasten oben drauf ist demnach nur der Sender.
|
OK,
Danke, also funkt der Kasten die "Drücke" von Fuss/Schuh/Cleat auf Pedal? wenn das schon watt ist, dann sei das so .. m. |
Zitat:
|
Ich halte da nicht so viel von. Ist jetzt aber rein subjektiv. Ist vielleicht genauson Mist wie das messen der Kettenspannung wie es Polar oder so hat/hatte?!
|
Theoretisch müsste es so funktionieren, dass die Platte unter dem Schuh die Kraft misst, die beiden Sensoren auf den Schuhen die relative Pedalstellung, also den Pedalwinkel erfassen und zusätzlich auch die Änderung der Pedalstellung, sprich die Drehzahl messen.
Mit Kraft x Hebelarm x Drehzahl erhält man die Wattangabe (Ist jetzt umgangssprachlich ausgedrückt...) Vermutlich wird der Messwert in der waagerechten Stellung des Pedals am genauesten sein. Eventuell wird auch genau diese Stellung gefiltert und der Messwert geglättet. |
Wenn in beiden Pedalen gemessen wird, könnte man mit diesem System auch Kraftunterschiede in den Beinen messen, oder? Das können die bisher etablierten Systeme nicht, oder?
|
doch, einige können das
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.