triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches Trek-Rennrad < 2000€ ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19308)

KingMabel 23.06.2011 13:39

Ich habe mir das 1.9 damals für 1100 geholt beim Händler.

Ich steh drauf :)

pinkpoison 23.06.2011 14:04

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 595160)
Ich habe mir das 1.9 damals für 1100 geholt beim Händler.

Ich steh drauf :)

Drauf sitzen ist auf Dauer deutlich bequemer und auch aerodynamischer ;)

KingMabel 23.06.2011 14:10

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 595179)
Drauf sitzen ist auf Dauer deutlich bequemer und auch aerodynamischer ;)

Je nach Sattel ;)

~anna~ 23.06.2011 22:22

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 595132)
Da stimme ich Lidlracer auch zu... ich versteh auch nicht, wozu ein Crosser in diesem Fall überhaupt gut sein soll? Wenn schon GEld ausgeben, dann was für den geplanten Einsatzzweck. Unabhängig davon, dass man den von Sybenwurz vorgeschlagenen Crosser prima als Winterrad verwenden könnte. BEi dem Preis würde ich da nicht lange überlegen.

Wenn also das Limit bei in der Summe 2000 EUR liegt, dann würd ich mir ein richtiges Rennrad für ca. 1700 EUR kaufen (wie zb das von mir weiter oben verlinkte exemplarische Poison mit kompletter Ultegra-Ausstattung) und für Sauwetter/Winter das Schnäppchen aus Sybenwurzens Schatzkammer.

Ja, der Crosser wär auch nicht als langfristiger Renner-Ersatz geplant gewesen sondern als Alternative, eben wenn's Wetter nicht passt oder wenn ich das Rad ohne viel Bauchweh abstellen können will (zB wenn ich schwimmen+radfahren oder radfahren+laufen kombinieren will - wie macht man das eigentlich mit nem 2000€ Teil?)

Ein alter Renner würde wirklich nur als Übergangslösung taugen und hätte danach wenig Zweck.


Aber zurück zu meinem Hauptproblem - neuer Renner:

Danke, Robert, für deinen Link zu den Poison-Rädern. Gefallen mir wirklich gut. (Hilfe - mir gefällt glaub ich alles was irgendwie nach Rennrad aussieht :Cheese: ). Preis-Leistungsverhältnis erscheint wesentlich besser als bei Trek.
Ich bin ja zögerlich, gleich 1700€ für das Opiat hinzulegen, obwohl es verführerisch aussieht. Das Cyanit XN um knappe 1k macht doch einen ganz guten Eindruck (durchgehend Shimano 105, Laufräder Aksium Race). Von der Geometrie her ähnelt es halt den Treks: 15cm Steuerrohr im Gegensatz zu 12cm beim Opiat. Ich kann überhaupt nicht einschätzen, wie sehr sich das auf die Aerodynamik auswirkt, also wieviel Augenmerk ich prinzipiell bei der Radwahl auf die Geometrie legen soll...

Habt ihr eigentlich Erfahrungen bzgl. Lieferzeit? Auf der Poison-Website ist von 20 Werktagen die Rede - ist das ein vorsichtiges Maximum oder muss ich tatsächlich mit so einer langen Wartezeit rechnen?

Bei den Rädern von Rose hab ich mich auch umgesehen. Ehrlich gesagt verlier ich da ein wenig den Überblick... Es tun sich aber im Wesentlichen die selben Fragen auf: Wie wichtig ist die Geometrie (bei Rose über eine Skala von "Tour" bis "Race" angezeigt), rentiert sich Ultegra im Vergleich zu 105 etc. Sorry für die immer selben blöden Fragen - aber ich bin ein wenig überfordert ;)


So, nächstes Thema: Kurbel

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 594837)
Anna, wie ich am Rade mitbekommen habe, warst Du trotz Crossrad beim letzten Triathlon sauschnell unterwegs. Dazu solltest Du auch die passende Übersetzung haben. Vorausgesetzt, Du neigst nicht zu sehr hohen Trittfrequenzen, vermute ich, dass Du mit 2-fach Standardkettenblättern (39/53) gut bedient bist (aber da mag es abweichende Meinungen geben ...). Damit fielen sämtliche genannten Treks weg, die entweder Kompakt- oder 3-fach-Kurbeln haben. :)

Bei meiner OD bin ich eher mit niedriger Frequenz gefahren, übersetzungsmäßig war ich da schon ab oberen Ende von dem was mein Stevens zulässt. Allerdings hat da das größte Kettenblatt auch nur 48 Zähne. Wenn's nicht sehr bergauf geht ist 39/53 sicher eine tolle Sache; etwas zwischen meinem mittleren und größten Kettenblatt hab ich da eh immer vermisst. Bergauf ist es wohl gewöhnungsbedürftig... Obwohl es auch seinen Reiz hätte, nicht mehr schleichen zu dürfen ;) Und schon allein fürs Ego tendier ich zu 2-fach :Cheese:

Am besten wär wohl, um die Fragen bezüglich Geometrie und Übersetzung zu klären, bei einem Händler vorbeizuschauen und probezufahren. Ich hab allerdings ein bisschen ein schlechtes Gewissen, beim Händler zu probieren und dann im Internet zu kaufen... Ist ja nicht gerade die höfliche Art.


So, zu guter Letzt nochmal zum Crosser aus Sybenwurz' Laden:

@sybenwurz: Ich wär dankbar für ein paar genauere Angaben. Wie schätzt du es im Vergleich zu meinem ehemaligen Stevens ein? Wenn's mehr oder weniger gleichwertig ist, wär ich für 200€ dabei. 250€ ist aber auch ok, wenn ich mir die eine oder andere Kleinigkeit wünschen darf (Barends, Starrgabel, Beleuchtung) :) Wie diebstahlanfällig sieht das Teil aus? Kann man's auch mal in der Stadt stehen lassen? Und: Was wären die Versandkosten+Lieferzeit (nach Österreich)?

Edit: @sybenwurz: Bevor du stapelweise Kisten wegschaffst - ich schau mir morgen den alten alten Renner meiner Mutter an; der würd vielleicht auch als Übergangslösung und diebstahl-immunes Zweitrad taugen. Ich geb dann Bescheid, ob ich am Crosser interessiert bin. Danke jedenfalls für das Angebot!

marc74 23.06.2011 22:49

Hi Anna,

in der 1000 Euro Klasse wäre das Bulls Desert Falcon mit kompletter Ultergra Austattung noch eine Überlegung wert.

Die Austattung ist für die Preisklasse nicht zu verachten......und es fährt sich auch gut.

Gruß,
Marc

~anna~ 23.06.2011 23:07

Zitat:

Zitat von marc74 (Beitrag 595440)
in der 1000 Euro Klasse wäre das Bulls Desert Falcon mit kompletter Ultergra Austattung noch eine Überlegung wert.

Die Austattung ist für die Preisklasse nicht zu verachten......und es fährt sich auch gut.

Danke Marc, sieht auch gut aus. Wie findest du die Lenkerposition? Das Steuerrohr ist ja hier mit 14cm bei RH 50 auch ziemlich lang - stört das? Ich bin ja noch nie auf nem Renner gesessen und hab keine Ahnung wie sich da ein paar cm auf Windschnittigkeit und Komfort auswirken...

sybenwurz 23.06.2011 23:07

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 595431)
@sybenwurz: Ich wär dankbar für ein paar genauere Angaben. Wie schätzt du es im Vergleich zu meinem ehemaligen Stevens ein? Wenn's mehr oder weniger gleichwertig ist, ...

Würde ausm Gedächtnis sagen, eher weniger gleichwertig.
Aber auch weniger diebstahl-interessant.
Prinzipiell ne andere Gattung: Rennradreifen, Rennradbremsen, aber ne Federgabel.
Das Bild hier hab ich im www gefunden, trifft aber den Typ. Steht halt "Hercules" drauf, iss weiss, undn paar Nummern kleiner als das Corradreck.
Da im Limit von 250Öre noch ne Starrgabel aufzutreiben: no way.
Ne gescheite Gabel kostet Minimum das Doppelte, die einzubauen, Bremse passend einstellen, ggf. noch Bremszug kürzen, iss ne gute, halbe Stunde Arbeitszeit wenns glatt geht, ich würde vorsichtig mal ne ganze veranschlagen und froh sein, wenns fixer geht.
Da wird mein Chef unterm Strich klar dagegen sein.
Aber schau dir erma dat Dingen deiner Mum an!


BTW: bitte nicht "Crosser" mit "Crossrad" verwechseln!

sybenwurz 23.06.2011 23:13

Zitat:

Zitat von marc74 (Beitrag 595440)
Die Austattung ist für die Preisklasse nicht zu verachten......und es fährt sich auch gut.

Ich will dir nicht zu nahe treten: aber wie weit ist dein Horizont, was das Fahrverhalten von Fahrrädern angeht?
Ohne das Ding jetzt gesehen zu haben: ne komplette Ultegra an nem Renner unter nem Tuusie is imho kompletter Schmarrn!
Dann lieber n gescheiter, masshaltiger Rahmen und ne 105er komplett.

Und wenn wir dann direkt beim Preisdumping und auf Baumarktkisten-Niveau angekommen sind: ich würde mich da absolut klar für meinen Alltime-Favourite, n DaVinci mit Campa entscheiden...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.