![]() |
Bin auch am überlegen, ob ich den Flaschenhalter am Rahmen für Roth abmontiere und nur mit der Aerobottle fahre. Mit der Aerobottle (ca. 1,3 L) komme ich bei normalen Temperaturen gut 2,5 Stunden aus.
Was meint ihr? Halterung am Rahmen ab, oder zur Sicherheit doch lieber dranlassen, oder von vorne, auf das hinterer Rohr am Rahmen montieren? Danke :) |
Zitat:
is das auch bei normalen Temps im Hinblick auf die Verpflegung/Verdauung usw. nicht a' bisserl wenig ? Würd auf jeden Fall den Halter am Unterrohr dran lassen. Kühlung fürs Hirni und Armi :Cheese: |
auf der LD habe auch eine aero zwischen den tt-bars und eine flasche am unterrohr. hierbei habe ich in der aero nur wasser und am unterrohr immer etwas mit kohlenhydrathen und/oder mit elektrolyten.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
ueberleg mir gerade das gegenteil...
ohne bottle auf lenker dafuer mit zwei im rahmen.... denn das fahrverhalten mit aero-bottle fühlt sich schon irgendwie anders an (vorallem in schnellen abfahrten)...und freihändig fahren (nur mal so kurz....) geht mit aero-b. ueberhaupt nicht.... gel rein und mit wasser nachgespuehlt....fuer das brauche ich keine aerobottle.... zudem habe ich eher mühe beim trinken in der aeroposition - hab immer das gefühl es geht nicht recht "runter"..... sowieso wuerde ich immer mit "reserve-flasche" unterwegs sein - schnell ist passiert, dass man beim getuemel bei der verpflegungsstelle nichts erwischt...und dann 30 KM mit nichts....naja...je nach wetter kann dies zulange sein.... habe auch meine ca. 15 gels immer "auf mann" (ueber LD..) damit bin ich bei der verpflegung immer sehr entspannt und muss mich "nur" auf eine flasche konzentrieren.... |
Zitat:
Mit etwas handwerklichem Geschick kann man sich so ne Platte auch selbst basteln. |
Zitat:
1 x Getränk + 1 x Reserve + 1 x Flasche für Gels. Ist doch dann mit zwei Flaschenhaltern am Rahmen eher schwierig zu gestalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.