![]() |
hier mal ein Puls von einer kleinen Intervallfahrt (die war 3 Tage nach dem Bonn Triathlon, also noch etwas müde)
2x 15km in 22:30, Puls 140 im Schnitt 22:55, Puls 142 im Schnitt dazwischen ca. 4km locker 8,5km ein und 8,5km ausfahren. also erwartungsgemäß höher aber nicht so wie beim Lauf. hier die Kurve: |
Zitat:
vorher 160km gefahren mit den 69 km im IM Tempo. Zu deiner Frage siehe die 2. Kurve, das war zwar kein Vollgas, aber so 95%. |
Bei mir sind die Unterschiede im Training auch ähnlich (knapp 30%), aber im Wettkampf sieht es dann doch anders aus.
Soweit ich noch weiß warst du beim Bonn Triathlon in den Wertungen der einzelnen Disziplinen beim Laufen doch Top 20 - bist halt ein starker Läufer und kannst da mehr abrufen. Sei froh drum! ;) |
Ich denke, dass man den Puls beim Radeln im IM-Tempo und bei einem auf Anschlag (?) gelaufen 10er nicht vergleichen kann. Da wären dann die Werte vom IM-Tempo interessant.
Wie sind die Abweichungen bei einem Tria-WK? Generell stimme ich aber Nina zu, dass deine Stärke wohl das Laufen ist und du daher den Puls beim Radeln nich hoch kriegst. Da helfen wohl nur hochintensive Sachen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Bist Du noch nie Sprints gefahren, mal richtig volle Kanne?
Was auch nett ist, sind die Spíelchen, 8 * 20 sec schnell- 20 sec locker. Ich bin zwar der falsche, um das zu sagen, aber fahr halt mal kürzer schnell... ruhig mal auch so was wie 5 x 1 min Vollgas oder 5 km anstatt 15..:Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich muss auch zugeben, dass ich die Temposachen eigentlich auch erst dieses Jahr richtig angehe, letztes Jahr war es bis Lanza immer zu kalt,die Jahre davor konnte ich mich nie aufraffen. Bin zwar zügig gefahren aber halt nie wirklich schnell. |
Zitat:
Aus dem Filmarchiv: Film 83: Tabata-Intervalle: Mit wenig Training zur Topform Film 169: Die drei wichtigsten Trainingstipps für ältere Triathleten ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.