triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Köln (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=99)
-   -   Köln plant 226 (LD) für 02.09.07 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=192)

Lecker Nudelsalat 13.11.2006 09:52

Das klingt ja interessant, eine LD direkt vor der Hausür. (naja fast:Cheese: ).

2007 ist bei mir schon ausgebucht, aber dann 2008 bestimmt (lutschen hin und her, kommt ja immer drauf an was man selber draus macht).

Gruss strwd

Ingo77 13.11.2006 09:55

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 3748)
Ich würde mir zu mindest überlegen, ob ich neben Roth auch noch da mitmachen würde. Aber eine Radrunde sollte schon 45 (eher 60-90) km haben, alleine wegen der Lutscher.

Erkläre mir doch mal kurz, wieso das Lutschproblem grösser wird, wenn die Radrunde kurz ist.

Das einzige Problem bei einer kurzen Radrunde sind die Überrundungen.(und die Problematik des Rundenzählens)

Ingo

Nils 13.11.2006 11:22

Zitat:

Zitat von Ingo77 (Beitrag 3758)
Erkläre mir doch mal kurz, wieso das Lutschproblem grösser wird, wenn die Radrunde kurz ist.

Das einzige Problem bei einer kurzen Radrunde sind die Überrundungen.(und die Problematik des Rundenzählens)

Ingo

Gerade DURCH die Überrundungen. Ich wurde selten regelkonform überholt. Meistens ranlutschen bis auf 2 Meter, dann überholen, meist im Abstand von 30 cm und dann einscheren, wenn ich gerade mal ein Meter überholt war (so konnte ich mich zwischen abbremsen und teillutschen entscheiden).
Ob sich Radler auf einer kürzeren Runde besser/schlechter verteilen, kann ich nicht beurteilen. Da gabs ja schon zig Diskussionen/Recnungen zu...

Ingo77 13.11.2006 12:23

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 3766)
Gerade DURCH die Überrundungen. Ich wurde selten regelkonform überholt. Meistens ranlutschen bis auf 2 Meter, dann überholen, meist im Abstand von 30 cm und dann einscheren, wenn ich gerade mal ein Meter überholt war (so konnte ich mich zwischen abbremsen und teillutschen entscheiden).

Der Tempounterschied beim Überrunden (vorausgesetzt, alle starten in einer Startgruippe) ist doch in der Regel so groß, dass du den Lutscheffekt schlicht vergessen kannst. Die Leute, die überholen, fahren so viel schneller, dass sie
(a) die Windschattenbox des zu Überholenden binnen Sekunden durchfahren
(b) der Überholte binnen Sekunden aus der Windschattenbox des Überholers herausfällt.

Kurzes Beispiel mit Extremwerten, d.h. kurze Runde (30km) und jemand überholt dich SPÄT, d.h. du hast 150km, er 180km.

Wenn bis dahin 5h vergangen sind, hat der langsame nen 30er, der schnellere nen 36er Schnitt gefahren. Kandidat 2 fährt also rund 2m/sec schneller als der andere, hat also nach 5 Sekunden die Windschattenbox durchquert und hat sich binnen weiterer 5 Sekunden nach vorne abgesetzt.

Gruss
Ingo,

der hofft, dass seine Rechung stimmt
:Gruebeln:

jeha 13.11.2006 12:29

Ich halte ja nicht viel von diesen Radkursen, die 5 oder 6 mal zu fahren sind.. da ist mit ein Rundkurs mit 2, max. 3 Runden doch viel lieber.
Köln hat wirklich den charmanten Vorteil, dass es vor der haustüre liegt. Da ich für 2008 mein Langdistanz-Debut geplant habe, kann ich mir 2007 das Spektakel ansehen und dann entscheiden ob ich da mitmache. Auf en Startpreis bin ich ja mal gespannt. Die MD dieses Jahr war ja schon nicht gerade preiswert ...

Jens

DasOe 13.11.2006 13:01

Zitat:

Zitat von Ingo77 (Beitrag 3774)
Wenn bis dahin 5h vergangen sind, hat der langsame nen 30er, der schnellere nen 36er Schnitt gefahren. Kandidat 2 fährt also rund 2m/sec schneller als der andere, hat also nach 5 Sekunden die Windschattenbox durchquert und hat sich binnen weiterer 5 Sekunden nach vorne abgesetzt.

der hofft, dass seine Rechung stimmt

Theoretisch mag das alles stimmen, jedoch ist die Praxis leider anders.

Es kommt vor allem auf die Anzahl der Starter an und in welchen zeitlichen Abständen diese auf eine solche Runde gehen. In Frankfurt z.B. ist es auch nicht möglich - bis auf die ersten und letzten 100 - sauber zu fahren, weil einfach zuviele Leute auf einem bestimmten Streckenabschnitt unterwegs sind.

Außerdem entsteht der sogenannte Staubsauger-Effekt bei den von dir genannten Überholmanövern. D.h. nicht der Überholende ist das Problem sondern der Überholte. Der Überholte hängt sich einfach in den Windschatten des stärkeren Fahrers und ruckzuck entstehen so Gruppen von 50-60 Leuten, hinzu kommt dann noch, dass einige nicht kapieren, das rechts zu fahren ist und das verschärft das Ganze noch.

Ingo77 13.11.2006 13:07

Tachschen...

da irgendwo von 200 Startern die Rede war, sehe ich das ziemlich unproblematisch an. Schwierig wird's ja nur (siehe viele Ironmans), wenn 2000 Leute zusammen starten. Da reichen die 3.8km Swim einfach nicht aus, um das weit genug auseinanderzuziehen.

Ingo

felix__w 13.11.2006 13:08

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 3753)
Naja, das haste doch mittlerweile überall. Die Ballung der LDs Anfang Juli ist doch genauso daneben.

Ist es wirklich so ein Problem eine LD in den Ferien zu organisiseren? Von Mitte Juni bis Mitte August findet man (fast) keine LD in Europa. Ich finde die Ferienzeit ideal da man vorher genug Zeit hatte zum trainieren und nach dem Wettkampf gerade Ferien einplanen kann.

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 3766)
Ich wurde selten regelkonform überholt. Meistens ranlutschen bis auf 2 Meter, dann überholen, meist im Abstand von 30 cm...

Wenn man doch innerhalb der vorgegeben Zeit überholt darf man doch so nah fahren :confused:

Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.