![]() |
Eine Ursache:
Nie wieder gab es so viele Geburten wie 1964. Deswegen ist in vielen Sportarten - in Ausdauersportarten besonders - die AK 40 und AK 45 zahlenmäßig sehr stark besetzt. Ende der Achtziger bis heute kommen zu wenig Kinder auf die Welt. Folge: Zahlenmäßig schwache AK 20 (und drumherum) Klassen. |
Zitat:
Es ist ja so, dass das Geburtsjahr entscheidet. Sein Nickname sagt '93', deshalb ist er nach dieser Logik schon 18 Jahre. Er kann also erst am 31.12. 18 Jahre werden, theoretisch aber schon mit 17 Jahren auf einer OD starten. [Klugscheißermodus Aus] Gruß Amadeus |
Ich habe mit Triathlon im zarten Alter von 36 angefangen, bin jetzt in meiner zweiten Saison und fühle mich gut dabei :)
In meiner Jugend habe ich viele Sportarten (auch im Verein) ausgeübt - Basketball, Handball, Fechten, Laufen, Schwimmen... immer auf der Suche nach neuen Dingen. Am Triathlon, besonders im "höheren Alter", mag ich die Vielfalt und das "Ziele setzen" für jedes Jahr. Finishen ist mir wichtiger als Bestzeiten. Ich habe einen zeitaufwändigen Beruf, ein ausgefülltes Privatleben, dazu noch der Triathlon, da muss man ein gutes Zeit- und Kräftemanagement haben, eventuell kommt das mit der nötigen Reife. Aber junge Triathleten, manchmal beneide ich sie auch. Damals, als ich noch "jung war", hatte ich nie die Idee, diesen Sport zu betreiben. Fazit: Triathlon ist alterslos. Punkt. Zumindest für mich. Hauptsache, "es bringt mir was". |
Zitat:
aber so 100%ig kenne ich mich da auch nicht aus. |
Triathlon im allgemeinen Ausdauersport ist halt doch mehr für die älteren von Interesse. Die jüngeren sind halt stärker im Mannschaftssport vertreten
|
Zitat:
|
Erst wenn sich die letzte Wechselzone verändert hat, werdet ihr merken, dass der Nachwuchs fehlt: http://www.mz-web.de/ks/images/mdsBi...405360382l.jpg
|
18 :Lachen2:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.