triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Pacing Strategie für Roth? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19072)

Klatu 09.06.2011 19:42

Bei allen Distanzen außer der LD nach Gefühl (meist gib ihm).

Bei der LD bin ich prinzipiell nach Puls Rad gefahren.

Fakt war dann dass ich berghoch meist über der Obergrenze war und im flachen wenn ich mal geguckt habe gut im Limit. Am Anfang der Radstrecke war es mental gut, als ich irgendwann gemerkt habe dass der Puls vom Schwimmen wieder runter war.

Beim Laufen war ich die ganze Zeit eher an der Obergrenze. Aber da war es mir auch nicht so wichtig...

JumpungJackFlash 09.06.2011 19:47

Klatu, MEINE Erfahrung ist die: besser auf dem Rad 5 min "liegen lassen" und umso stärker laufen. Auch wenn ich nicht ganz in deiner Liga radle und laufe, stimmt zumindest für mich, was Arne in seine Plänen und Filmen immer predigt: macht nen CP 30 Test und trainiert und bestreitet die Wettkämpfe in dem ermittelten Pulsbereichen. Dann wird alles gut.
Machst du den noch einen Test vorher?

Klatu 09.06.2011 22:42

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 588203)
besser auf dem Rad 5 min "liegen lassen" und umso stärker laufen.

Diese Strategie habe ich beim letzten mal verwendet. Das ganze hat zwar gut geklappt, allerdings wäre mehr drin gewesen... Daher möchte ich die Sache diesmal etwas aggressiver angehen :Peitsche: .

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 588203)
macht nen CP 30 Test und trainiert und bestreitet die Wettkämpfe in dem ermittelten Pulsbereichen. Dann wird alles gut.
Machst du den noch einen Test vorher?

Das letzte Mal habe ich den Zielpuls über diese LD-Tempo-Intervalleinheiten bestimmt. Wie war das nochmal mit dem CP30 Test? Wieviel % vom CP30-Puls ist LD-Max.- bzw. Durchschnittspuls?

sevenm 09.06.2011 22:54

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 588274)
Diese Strategie habe ich beim letzten mal verwendet. Das ganze hat zwar gut geklappt, allerdings wäre mehr drin gewesen... Daher möchte ich die Sache diesmal etwas aggressiver angehen :Peitsche: .


Damit hast du es dir selbst doch beantwortet... Lass es krachen auf dem Bike!

Seven

Klatu 10.06.2011 00:00

Abschießen möchte ich mich eben nicht - kann man "lass es krachen ohne überzocken" in Minuten ausdrücken....

autpatriot 10.06.2011 08:13

es stellt sich die Frage ob du auch ein völliges K.O beim Laufen in Kauf nehmen möchtest..

lt. deinen Aussagen war die 1. LD optimal und ev wäre mehr möglich gewesen.

Wenn du die selbe Taktik nochmals anwendest und kontrolliert radelst und in einer Besseren Laufform bist.. dann würde ich genau gleich fahren wie bei deiner 1. LD und beim Laufen einen raushauen!!!

Oder du gibts auch richtig GAs am Bike und riskierst das du beim Laufen ev. nicht dein geplantes Tempo laufen kannst..

Klatu 10.06.2011 09:25

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 588354)
es stellt sich die Frage ob du auch ein völliges K.O beim Laufen in Kauf nehmen möchtest..

Ein klares Nein.

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 588354)
lt. deinen Aussagen war die 1. LD optimal und ev wäre mehr möglich gewesen.
Wenn du die selbe Taktik nochmals anwendest und kontrolliert radelst und in einer Besseren Laufform bist.. dann würde ich genau gleich fahren wie bei deiner 1. LD und beim Laufen einen raushauen!!!

Es hat alles nach Plan funktioniert. Optimal wäre gewesen wenn ich auf der Ziellinie zusammen gebrochen wäre :Maso: ...

Ich denke die Laufform ist ähnlich wie letztes Jahr. Die Radform ist etwas besser. Ich werde auf jeden Fall das Laufen aggressiver angehen und mich nicht so stark einbremsen wie beim letzten mal.

Das mit der Radpace ist halt immer so schwer einzuschätzen....

Ok, ich fasse mal zusammen:
Variante 1: Radsplit konservativ angehen, beim Laufen ordentlich Tempo machen
Variante 2: Hammer the Bike, und dann hoffen dass man das beim Laufen verkraftet?
Variante 3: Ein Mittelweg ....

Wie sind denn die Anstiege in Roth? Das drücken in Aeroposition fällt mir recht leicht - wenn ich Probleme auf dem Rad kriege dann meist weil mit die Oberschenkel zu gehen von zuviel Kraft den Berg hoch. Moderate Anstiege würden dann eher für Variante 2 sprechen.

drullse 10.06.2011 10:12

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 588395)
Wie sind denn die Anstiege in Roth? Das drücken in Aeroposition fällt mir recht leicht - wenn ich Probleme auf dem Rad kriege dann meist weil mit die Oberschenkel zu gehen von zuviel Kraft den Berg hoch. Moderate Anstiege würden dann eher für Variante 2 sprechen.

Die Anstiege sind nix Weltbewegendes aber Du kannst Dich an ihnen problemlos abschießen. Eher kurz und knackig, dafür "weiche"Abfahrten, auf denen Du richtig Tempo machen kannst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.