triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Schmerzen hinten unter Schulterblatt und vorn oberer Brustmuskel? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18928)

pinkpoison 15.06.2011 17:53

Zitat:

Zitat von berti (Beitrag 591125)
ganz so unsinnig ist das mit der Medikamentation nicht. So eine Blockade kann eine ziemlich starke Verspannung der Muskulatur nach sich ziehen und dies kann dann auch sehr schmerzen, ich spreche da aus Erfahrung und bin glaube ich nicht überempfindlich. Damit mobilisiert werden kann, dies wäre bei einer Blockade erforderlich, muss die Muskulatur locker sein, sodass eine lokale Behandlung mit Schmerzmitteln in diesem Fall durchaus sinnvoll sein könnte.
Grüße Berti

Ne lokale Betäubung vor einer (chirotherapeutischen?) Mobilisation ist auch was anderes, als tagelang Ibuprofen, Diclofenac und dergleichen einzuwerfen. Ich würde mir bei ner Wurzelbehandlung beim Zahnarzt auch ne lokale BEtäubung setzen lassen, aber nicht tagelang Schmwerzmittel oral einnehmen. Das bringt auch in diesem Fall nix.

Die dauerhafteste Mobilisation erfährst Du übrigens, wenn Du die Trigger auflöst und sich alles flugs wieder so einsortiert, wie es ursprünglich funktioniert hat. Dazu ist dann keinerlei brachiale Technik nötig, die überdies zusätzliche Verletzungsrisiken bergen, wenn der Manipulateur pfuscht. Sind ja auch nur Menschen... .

triduma 15.06.2011 22:26

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 591104)
Servus Triduma,

ich würde auf Trigger in den Scalenes und Levator Scapulae tippen - das Problem hatte ich auch mal:





Gute Besserung!

Robert

Hi pinkposion,
ich glaub das kommt bei mir schon ziemlich hin.
Ich hab nur bedenken das ich das ganze verschlimmer wenn ich die Triggerpunkte massiere.:confused:

pinkpoison 15.06.2011 22:43

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 591382)
Hi pinkposion,
ich glaub das kommt bei mir schon ziemlich hin.
Ich hab nur bedenken das ich das ganze verschlimmer wenn ich die Triggerpunkte massiere.:confused:

Dann wird kein Weg an einem Besuch beim Physio vorbeiführen. Druck Dir das Bildchen aus und sprich mit ihm drüber.

Gute Besserung!

Adrenalino 04.08.2011 10:55

Salve,

das fast gleiche Problem habe ich aktuell nun auch. Das Kreuz, welches bei Abbildung A zu sehen ist, sitzt bei mir ziemlich nahe am Schlüsselbein, also etwas tiefer als abgebildet. Dort habe ich einen Punkt, wenn ich den treffen dann hallelujah! Der Schmerz zieht dann direkt nach hinten unter das Schulterblatt.

Das Problem kommt nur nach dem Laufen.

Eine Blockade ist laut Physio nirgends vorhanden. Wie oft soll ich den schmerzauslösenden Punkt triggern und wie lange? Bringt es was wenn ich diese Dehnübung im Türrahmen mache?

Danke!

Ciao

Michael

pinkpoison 04.08.2011 12:52

Zitat:

Zitat von Adrenalino (Beitrag 620591)
Salve,

das fast gleiche Problem habe ich aktuell nun auch. Das Kreuz, welches bei Abbildung A zu sehen ist, sitzt bei mir ziemlich nahe am Schlüsselbein, also etwas tiefer als abgebildet. Dort habe ich einen Punkt, wenn ich den treffen dann hallelujah! Der Schmerz zieht dann direkt nach hinten unter das Schulterblatt.

Das Problem kommt nur nach dem Laufen.

Eine Blockade ist laut Physio nirgends vorhanden. Wie oft soll ich den schmerzauslösenden Punkt triggern und wie lange? Bringt es was wenn ich diese Dehnübung im Türrahmen mache?

Danke!

Ciao

Michael

Geile Sache, wie schön so ein Triggerpunkt, den es nach Meinung vieler Ärzte eigentlich gar nicht gibt, in weit entfernte Zonen ausstrahlen kann, wenn man ihn richtig erwischt hat, gell? ;)

Wenn es ein oder mehrere Triggerpunkte sind, dann ist Dehnen kontraproduktiv und verschlimmert die Lage nur. Nimm Dir den Punkt vor und massiere ihn 5-6 mal täglich mit jeweils 10-15 kurzen, kräftigen Druckschüben auf den Punkt. Wenn der Schmerz auszuhalten ist, dann kannst Du statt dessen auch mal Dauerdruck für 30s bis 90s versuchen. Auch diese Prozedur mehrmals täglich wiederholen. Alles was die Durchblutung in der Triggerregion fördert ist gut (zb. Wärmflasche, Finalgon-Salbe, Rotlichtlampe)

Erst wenn der Trigger auf Druck nicht mehr schmerzt, kannst Du sachte mit Dehnen beginnen.

:Huhu: Robert

Flitzetina 04.08.2011 12:57

Zitat:

Zitat von Adrenalino (Beitrag 620591)
Salve,

das fast gleiche Problem habe ich aktuell nun auch. Das Kreuz, welches bei Abbildung A zu sehen ist, sitzt bei mir ziemlich nahe am Schlüsselbein, also etwas tiefer als abgebildet. Dort habe ich einen Punkt, wenn ich den treffen dann hallelujah! Der Schmerz zieht dann direkt nach hinten unter das Schulterblatt.

Danke!

Ciao

Michael

Mein Holder hat exakt dieselben "fiesen Stellen". :Cheese:
Das ist dann in der Regel mein Job, da abends drauf rum zu drücken.
Laut seiner Aussage, bessern sich dann Gewisse Symptome fast sofort. Aber den möchtest du nicht jaulen hören, während ich bei der Arbeit bin. Die Nachbarn denken bestimmt anderes. :Lachanfall:

Adrenalino 04.08.2011 13:00

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 620689)
Geile Sache, wie schön so ein Triggerpunkt, den es nach Meinung vieler Ärzte eigentlich gar nicht gibt, in weit entfernte Zonen ausstrahlen kann, wenn man ihn richtig erwischt hat, gell? ;)

Wenn es ein oder mehrere Triggerpunkte sind, dann ist Dehnen kontraproduktiv und verschlimmert die Lage nur. Nimm Dir den Punkt vor und massiere ihn 5-6 mal täglich mit jeweils 10-15 kurzen, kräftigen Druckschüben auf den Punkt. Wenn der Schmerz auszuhalten ist, dann kannst Du statt dessen auch mal Dauerdruck für 30s bis 90s versuchen. Auch diese Prozedur mehrmals täglich wiederholen. Alles was die Durchblutung in der Triggerregion fördert ist gut (zb. Wärmflasche, Finalgon-Salbe, Rotlichtlampe)

Erst wenn der Trigger auf Druck nicht mehr schmerzt, kannst Du sachte mit Dehnen beginnen.

:Huhu: Robert

Es ist ein einziger Punkt, ich kann da recht schnell den Schmerz auslösen. Wenn ich den Druck aufrecht halte dann verschwindet der Schmerz nach ca. 60-90 Sekunden, anschließend spüre ich aber den Schmerz schnell wieder. Muss wohl so sein!

Alle anderen abgebildeten Punkte lösen nix aus.

Na, dann wollen wir mal fröhlich weitertriggern :Cheese:

Ciao

Michael

pinkpoison 04.08.2011 13:06

Zitat:

Zitat von Adrenalino (Beitrag 620691)
Es ist ein einziger Punkt, ich kann da recht schnell den Schmerz auslösen. Wenn ich den Druck aufrecht halte dann verschwindet der Schmerz nach ca. 60-90 Sekunden, anschließend spüre ich aber den Schmerz schnell wieder. Muss wohl so sein!

Alle anderen abgebildeten Punkte lösen nix aus.

Na, dann wollen wir mal fröhlich weitertriggern :Cheese:

Ciao

Michael

Wenn der Schmerz tatsächlich weg ist, wenn Du ihn "getriggert" hast, dann kannst Du unmittelbar in diesem Moment mal sachtes Dehnen anschließen. Aber nicht übertreiben, "sonst macht der Muskel wieder zu", wie die Fußballer gerne sagen.

Geduld und Beharrlichkeit sind das Mittel der Wahl... mal um mal wird der TRiggerpunkt kleiner, wenn du es besonnen angehst. Setz einen Reiz und gibt deinem Körper im Anschluß Zeit zur Anpassung an diesen Reiz. Nicht permanent drauf rumdrücken und dehnen, das machts nur schlimmer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.