![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nopogobiker |
Zitat:
Zitat:
Danke jedenfalls für Eure bisherigen Tipps! Nächste Woche also dann Intervalle und kein 3h+ Spazierenfahren, auch wenn's noch so schön meditativ ist... PS: @aRa: Danke nochmal für den FT- Link! Is echt cool, hab vorhin nach dem Schwimmen gleich den Einsteigerplan 1 ausprobiert - und vollkommen unterschätzt ;) |
Zitat:
Das ist kein Unfug! Du befindest dich in einer ganz anderen Stoffwechsellage beim sogenannten "Kraftausdauertraining" auf dem Rad und es kann daher nicht annähernd von Krafttraining gesprochen werden. Ich habe keinen Falls behauptet, dass ein K3 Training nicht effektiv ist und es kommt sicherlich auch parallel zu Adaptionen der Kraft ... aber ein solches Training hat nichts mit KRAFT-Training zu tun. Nichtsdestotrotz muss gesagt werden, dass das sogenannte "Kraftausdauertraining" mMn sehr effektiv ist und ich kann dort strippler und Nopogobiker nur zu stimmen! Zitat:
|
Zitat:
Oder für den Crosser hab ich eine ähnliche Runde, da hab ich einen Anstieg, der ist so steil, dass ich das nur mit Maximalkraft getreten bekomme. Das fahr ich dann ab und an bis ich oben halb tod vom Rad falle. Aber wie gesagt, sobald es auch nur etwas im Knie oder sonst wo zwickt, brich sofort ab, wenn das Deine Gelenke und Bänder nicht gewohnt sind, kannst Du da ganz schnell was kaputt machen. Nopogobiker |
@nopogo
nun, natürlich ist bei jedem Training irgend ein Erfolg festzustellen. Allerdings weiss man nie, ob ein anderes Training nicht vielleicht noch bessere Resultate gebracht hätte.;) Krafttraining (ich meine das mit Gewichten) hat enorme Vorteile gegenüber den K3 Einheiten (die ja eh erst in der direkten Wettkampfspezifischen Vorbereitung eingebaut werden sollten) - sie ermüden nämlich nicht so stark und lassen sich sehr gezielt dosierbar einsetzen. Aber das muss jeder für sich selber herausfinden. Hat ja nicht jeder das Ziel unbedingt das Bestmögliche zu erreichen. |
Zitat:
Ganz versteh ich ja den Unterschied zwischen Kraft/Kraftausdauer nicht... Ich finde das Gefühl nach viel Bergauffahren in hohen Gängen durchaus sehr ähnlich dem, das ich nach "Beinarbeit" an Fitnesscenter-Geräten hab... Nur trainier ich bei Ausfahrten gleichzeitig auch die Ausdauer. Naja, aber ihr werdet es wohl besser wissen... Zumindest im Winter (oder wenn ich's mal wieder beim Laufen übertreib und verletzt bin) ist reines Krafttraining sicher was Feines. Zitat:
Trainierst Du eigentlich prinzipiell mehr nach Gefühl als nach Zahlen? Ich mein zB auch hinsichtlich Trainingsplanung, Intensität (Pulsuhr?) etc. |
Zitat:
Zitat:
Kraft und Ausdauer kann man nicht gleichzeitig trainieren (siehe Film im Archiv) Krafttraining ist per Definition, wenn man eine Last nicht mehr als 12-15 mal bewältigen kann. (wäre ein ganz schön steiler Berg ) alles darüber hinaus ist halt Kraftausdauertraining. Wenn du im Studio das gleiche Gefühl in den Beinen hast wie beim Radfahren, dann hast du zu wenig gewicht drauf, ganz einfach. Machste also auch da Kraftausdauer. Normalerweise fehlt Ausdauersportlern anfangs eh die Fähigkeit schwere Lasten zu bewegen, dazu braucht man einige zeit und Übung. Man kann sich also nicht so ausbeasten, wie man es eigentlich drauf hätte. |
Ich "muss" mind. einmal in der Woche Krafttraining machen, sonst fehlt meinen Beinen die Frische. Ich habe keine Erklärung dafür, aber meine Beine brauchen scheinbar die kurze höhere Belastung. Am meisten bringt scheinbar die Beinpresse.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.