![]() |
Newsletter der Online-Shops abonieren, da wird man regelmäßig über Sonderangebote informiert ;)
Zur Rahmengröße fällt mir nur die http://www.bikers-seiten.de/pages/te...enhoehe.php#RR Seite ein. |
Zitat:
Wenn für DICH der Weg das Ziel ist, du Freude am erschaffen etwas einmaligen hast und Spaß daran hast etwas entstehen zu sehen, dann bau dir dein Rad zusammen. Andererseits gibt's hier einige Threads zu denen Themen "Zeitmanagement", "Vereinbarkeit von Training, Beruf und Familie", "Wie trainieren bei wenig Zeit", etc. Zeit auf der Suche nach Komponenten mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis und lange Abende in denen du schraubst, gehen von der Zeit mit der Familie oder für's Training ab. Und es könnte ja sein, dass du nach der Mitteldistanz in 2012, im Jahr darauf auf die Langdistanz schielst. Mein Tipp: Etwas 'von der Stange' kaufen und die gesparte Zeit anderweitig investieren. Es ist ja auch nicht so, als würden die Volumenhersteller nur Räder für leidenschaftslose Ignoranten wie mich bauen. Da gibt's ja auch schnuckelige Sachen.... Gruß N. |
Zitat:
Aber rein vom Bestellvorgang und Preisvergleich gebe ich Dir vollkommen Recht. Da gehen wirklich wertvolle Stunden verloren. Das habe ich nicht mit einberechnet. Und wenn dann was nicht passt muß ich es zurückschicken oder bei Defekt reklamieren und habe da wieder Rumrennerei. Aber trotz allem war es schon immer ein Vorhaben von mir mal ein eigenes Rad zusammen zu bauen. Jaja! Der Tag sollte doch 48h haben...... Gut auch mal die Kontraseite zu lesen :) |
Der Einwand von NK ist sicherlich richtig.
Andererseits ist der Aufbau des eigenen Rades ein großes Vergnügen. Und wenn du keinen Zeitdruck hast, hast du sicherlich immer mal ein bisschen Zeit um was dran zu machen. Damit kennst du dann dein Rad auch ganz genau und die kleinen Wehwehchen die im Alltag auftreten beseitigst du schneller/entspannter bzw. mußt nicht zum Händler rennen, was ja wiederum Zeit und Geld spart. Super-ich hätte kein Vertrauen wenn jemand anders an meinem Rad rumschraubt-pimpf |
Zeitaufwand für die eigentliche Montage hat sich bei mir ziemlich in Grenzen gehalten. Ging locker an einem Tag, inklusive Sprint zum Radhändler 5 Minuten vor Ladenschluss, weil ich eine Zughülle gekürzt hab' ohne den Zug rauszunehmen :cool:
Für Internetrecherche stimme ich zu, da kann man unbegrenzt Zeit lassen. Muss man abwägen, wieviel Zeit einem die Einsparungen wert sind. Denke, mit den Standard-Shops fährt man schon recht günstig, mit mehr Recherche lassen sich maximal weitere 2-3 % einsparen. Ach ja, Investition in gutes Werkzeug lohnt sich, vor allem ein Montageständer ist äußerst hilfreich. Für mich wäre allerdings das Adventkalender-Prinzip nichts. Bin dafür wohl zu ungeduldig. In den ersten Monaten kauft man ja quasi nur Teile und kann nicht so viel machen: 1. Monat Rahmen und Gabel: Steuersatz montieren geht nicht ohne Vorbau und Lenker 2. Monat Vorbau und Lenker: vorläufige Montage mit vielen Spacer 3. Monat Sattel & Stütze 3. Monat Laufräder: Bereifung drauf, fertig 4.&5. Monat Schaltung oder Bremsen, erst jetzt kann man richtig loslegen. Schaltung oder Bremsen früher kaufen macht auch keinen Sinn, weil Einstellung erst mit LRS möglich ist. Hab' mir alles auf einmal gekauft und dann einen Tag gebastelt. Matthias |
ganz klar selbstaufbau , wenn die nötige erfahrung und werkzeug vorhanden ist.
aber es lohnt nicht sich ein rahmenset (wenn neu) zu kaufen. kauf dir ein komplettrad mit der günstigsten ausstattung. den rest was man nicht braucht in ebay verhöckern:Cheese: hatte mir im herbst 2008 ein c-slice mit der 105er ausstattung für 1599 neu gekauft. das rahmenset liegt derzeit bei ca 1600-1900€ |
Zitat:
Was benötige ich an Sonderwerkzeugen? Monatgeständer ist klar. Sonst noch was? EIns vorweg: Benötige keinen Drehmomentschlüssel. Den habe ich im Arm bzw. Handgelenk :cool: |
Zitat:
Es ist einfach ne geile Sache auf nem selbst zusammengebauten Flitzer zu sitzen und wie Du sagtest genau weiß wo man hinlagen muß wenn ein Defekt vorliegt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.