![]() |
Zitat:
Zitat:
1. Der Händler ist nicht vor Ort und es verweist mich nach 7 Monaten auf die Tatsache das ich hätte gleich reklamieren müssen. Der Rahmen war von einem Ausstellungsrad. Und ja ich fand es war ein Schnäppchen und? 2. Kompetenz ist hier schwer zu finden, macht mir auch Spaß und wenn es fertig ist, kenne ich mein Material besser und hab dazu gelernt etc. etc. Viele Grüße, Frank |
Zitat:
Viele Grüße, Frank |
Hallo,
Fahrlässigkeit nenne ich es, wenn man ganz augenscheinlich NICHT genügend über essentielle Dinge beim Fahrrad weiß udn es trotzdem selber machen will. Wenn es mal zufällig kurzfristig funktioniert und dann aufgrund eines Montagefehlers bei einer Situation dann den Bach runter geht- oder eher den Berg oder Böschung- dann ist das Wort fahrlässig schon ganz gut gewählt, man hätte es auch anders titulieren können. Tut mir leid, dass Du Dich angegriffen fühlst, aber ich habe Leute gesehen, die bei sowas sich böse weh getan haben und dann auch allen ernstes argumentiert haben, dass es ihnen so in einem Forum empfohlen worden ist und sie somit keine Schuld hätten. Ich bastel doch auch nicht an Sachen rum, von denen ich zu wenig Ahnung habe und frage dann im Forum nach, warum es etwa so komisch in meiner Wohnung nach Gas riecht, oder beim Auto die Bremsen es nicht tun. Aber der Spargedanke treibt einige Leute dazu sich zu denken, dass man das alles selber locker machen kann und die Händler ja sowieso alle viel zu viel Geld für ihre Arbeiten nehmen. Immer daran denken: das ist ein Teil, womit Du ich auch mal mit deutlich mehr als 60 km/h den Berg runter bewegst. Aus Selbstschutz sollte man da jemanden direkt dabei haben, der sich damit auskennt oder im Zweifel auch mal ein paar KM zum Händler fahren- 7 Monate Zeit hattest Du ja... Zu den anderen beiden Punkten: 1. Da hat er nicht ganz unrecht und das Schnäppchen hat sich nun ein wenig relativiert, da die ganze Zeit, die Du damit verwurschtelt hast einem zumindest reichlich Nerven gekostet hat. 2. Es gibt Foren, in denen man zu Radhändlern auch Kommentare findet. Die Kompetenz- die Du leider nicht hast- wird dadurch eventuell leichter zu finden sein- kostet aber eventuell auch Geld. Nicht böse sein, aber Du reihst Dich in eine lange Schlange von leuten ein, die meinen es zu können, es nicht können und dann über das Zeug meckern. Mein Katana war zügig aufgebaut und das hätte Deines auch sein können- wenn Du mehr investiert hättest. Als Trost sei Dir gesagt: das Ding liegt wie ein Brett auf der Straße (wenn der Steuersatz korrekt montiert ist). Gruß, Loretta |
@Loretta
Warum so unentspannt? Es gibt wenig am Rad, was man mit etwas technischem Verständnis (und nötigenfalls kompetentem Rat, den es hier definitiv gibt) nicht selbst machen kann. Natürlich würde ich auch nicht einem Anfänger mit 2 linken Händen zu größeren Basteleien raten, aber ganz unerfahren ist kromos offenbar nicht: Zitat:
|
Zitat:
Genauso hierbei. Ich habe mir schon etliche Räder mit Hilfe der nötigen Fachliteratur aufgebaut. OK, da war der Steuersatz immer schon montiert und nur der Gabelschaft zu kürzen und fest zuziehen . Nun ist es mal anders und da habe ich was übersehen, weshalb ich jetzt frage. Für mich ein normaler Vorgang und Lerneffekt. Zitat:
Wenn wir darüber weiter diskutieren wollen, dann bitte eröffne einen anderen Thread, denn das ist hier nicht das Thema gewesen und ich würde das hier gerne beenden. |
hallo,
zurück zum thema... hört sich fast so an als hättest du den ring nicht auf die gabel aufgeschalgen!? |
Zitat:
|
Zitat:
Bin jetzt schon sicher, das der Zentrierring, der das mittig ausrichtet fehlt. Wie hier unter Bild 8 Muss dann mal zum Händler und sehen ob ich so einen Ring einzeln bekomme(Steuersatz ist Ceepo gelabelt), ansonsten muss ich wohl einen neuen kompletten Satz besorgen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.