![]() |
Ich würde mich mehr oder weniger überraschen lassen. Wenn am WK Tag viel Wind ist, fahren ja alle langsamer. Also schau Dir im Training Deine Pulsbereiche an und merk sie Dir o.ä. und im WK fährst Du dann in dem Bereich. Ist es windstill und flach, wirst Du einen guten Schnitt haben. Ist es wellig, bergig oder starker Gegenwind, wirst nicht nur Du einen schlechten Schnitt haben.:Huhu:
|
[quote=rookie2006;564407]vielleicht liegts ja an folgendem:
Zitat:
|
Wellig und bergig ist es immer, egal ob windig oder nicht ;-)
Klar bei Gegenwind muss man seine Ziele revidieren. Aber einmal so grob als Anhaltspunkt wärs interessant :) |
Zitat:
Speziell zur Radstrecke ..::klick::.. Speziell zur Radtaktik ..::klick::.. Wenn Du es irgendwie einrichten kannst, fahre für ein verlängertes WE nach Roth und fahre die Strecke für Dich alleine ab, dann kannst Du Dir am ehesten einen Plan zurechtlegen. |
Also wenn man das Profil von Roth im Kopf hat und einrechnet, dass man an den Verpflegungspunkten und schwierigen Stellen vom Gas geht, bergab nicht ganz das rausholt, was man bergauf verloren hat, dann müßtest Du im Flachen wohl so 35-36 km/h fahren um auf einen 34iger Schnitt zu kommen. Wäre mein Tipp.;)
|
ich würde ja, v.a. weils eben deine erste LD ist, überhaupt ohne Tache fahren... nur nach Gefühl+HFQ... lieber 4 min später in T2 als dann im Marathon wegen einem 34er anstatt 33,8er Schnitt zu sterben... warte deine zukünftigen Keysessions ab (werd dich da auch tatkräftig unterstützen hehe) und merk dir das passende Anstrengungslevel+HFQ :-)
lg Christian, noch ohne LD, nur gscheidt labern :-) |
in roth schwankt die geschwindigkeit extrem, da es ständig hoch und runter geht. am besten mit konstanter leistung fahren. wer auf den tacho schaut, fährt zu schnell hoch und viel zu langsam runter. auf den abschüssigen streckenabschnitten darf es bei günstigem wind auch gerne mal 45+ sein. dafür vor jedem hügel runterschalten. meine schnellste radzeit habe ich ohne tacho gefahren (MD mit 38er schnitt). vom gefühl her war das berg hoch kontrolliert und runter konsequent hochschalten und gas, gas, gas.....
|
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass ich im Schnitt im Flachen, wenn ich Gegenwind und Rückenwindpassagen mittle, ca. 39 km/h fahren können müsste. Das war gestern sogar ungefähr so. Bei Rückewind ca. 42 km/h. Bei Gegenwind ca. 34 - 36 km/h. Es fehlten nur leider 120km. :Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.