triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Erstes Mal Freiwasser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18314)

neonhelm 04.07.2011 10:52

Zitat:

Zitat von Schmalberger (Beitrag 600735)
Alla - jetzt weiß ich, wie ich´s machen muss und was mich erwartet. Nächsten Sonntag die nächste SD. Da quirle ich auf alle Fälle weiter vorne mit...

Viel Erfolg! :Blumen:

marcfischli 04.07.2011 11:16

Kann Smallbergers Erfahrungen teilen.
Meine erste Short Distanz meiner Triathlonskarriere. Sie fand in Zug statt. Aussentemperatur 14 Grad, Wassertemperatur 20 Grad. Ich ohne Neo am Start, jedoch praktisch das ganze Feld mit Neo.

Im Schwimmbad relativ locker um die 9 min auf 500m geschwommen. Im Wettkampf dann 13 min...nach etwa 100m war nurnoch Brustschwimmenn möglich. Ich hatte dermassen kühl, dass ich aufm Rad zuerst mal einige Zeit brauchte bis ich meinen ganzen Körper wieder spürte:)
Auf irgendwas von wegen sauberer Technik war nicht mehr zu denken;)

Mein Tipp: Reihe dich nicht zu weit hinten ein. Evtl. rechter oder lnker Rand. Suche dir möglichst rasch irgendwelche Füsse, welche deinem Rythmus entsprechen. Brille ist glaube ich geschmacksache.......! Auf jeden Fall viel Erfolg ;)

Gruss

Wolfgang L. 06.07.2011 17:02

Zitat:

Zitat von Schmalberger (Beitrag 600735)
..... Jedenfalls hat es mir - wie Ihr Euch denken könnt - direkt bei den ersten Zügen die Luft weggerissen. Heiland, war das kalt. Kopf unter Wasser ging gar nicht. An einen Kraularmzug war überhaupt nicht zu denken. Konnte mich mit Brust gerade so über Wasser halten....
Am nächsten Tag bin ich dann brav zum nächsten Baggersee geradelt und hab Buße getan. Und siehe da, nachdem ich mich 300 Meter eingeschwommen hab, ging ohne Wettkampfstress das Kraulen wieder wie gewohnt.

Alla - jetzt weiß ich, wie ich´s machen muss und was mich erwartet. Nächsten Sonntag die nächste SD. Da quirle ich auf alle Fälle weiter vorne mit...

es hat hier mal einer einen Link gepostet von Swim Smart oder so ähnlich. Die empfehlen bei kaltem Wasser sich Wasser ins Gesicht zu äh spritzen. Also beide Hände zusammen halten und voll Wasser ins Gesicht schwappen.

Das soll den Schnappatmungsefekt mindern. Die Luft bleibt nicht erst mal weg. Ich habe es probiert. Es funktioniert. Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.

Viele Grüsse
Wolfgang

4SeasonBiker 06.07.2011 20:55

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 602590)
es hat hier mal einer einen Link gepostet von Swim Smart oder so ähnlich.

Swim Smooth ;)

Wolfgang L. 07.07.2011 01:58

Zitat:

Zitat von 4SeasonBiker (Beitrag 602714)

Danke ich habe den ganzen Mittag gesucht.:liebe053:

Gleich "bookmarken"

Grüsse
Wolfgang

dasgehtschneller 12.07.2011 13:16

Dann bin ich ja froh dass ich nicht der einzige bin der solche Erfahrungen gemacht hat. Ich bin eigentlich ein relativ guter (wenn auch nicht sehr schneller) Schwimmer und bin im Schwimmbad oder auch alleine im Freiwasser auch schon eine Stunde am Stück geschwommen.
Bei meinem ersten WK hat es aber keine 100 Meter gedauert bis mein Atemrhytmus absolut im Arsch war und ich die restlichen 1400m mehr oder weniger per Brust oder auf dem Rücken weiterschwimmen musste.

Ich glaube allerdings dass es bei mir nicht an der Kälte lag sondern eher an der Aufregung, den Wellen und der Tatsache dass ich mein Tempo nicht wirklich frei bestimmen konnte.

Von der Zeit her war ich dann allerdings doch recht erstaunt denn schlussendlich war ich mit knapp unter 30 Min auf 1500m etwa gleich schnell wie im Hallenbad. Vermutlich habe ich die verlorene Zeit durch den Neo wieder kompensiert.

Rückengleichschlag zwischendurch ging übrigens erstaunlich gut da ich immer den Blick nach hinten hatte und auch mal ausweichen konnte wenn einer in meine Beine rein schwimmen wollte.

Kielian 12.07.2011 14:54

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 605515)
Dann bin ich ja froh dass ich nicht der einzige bin der solche Erfahrungen gemacht hat. Ich bin eigentlich ein relativ guter (wenn auch nicht sehr schneller) Schwimmer und bin im Schwimmbad oder auch alleine im Freiwasser auch schon eine Stunde am Stück geschwommen.
Bei meinem ersten WK hat es aber keine 100 Meter gedauert bis mein Atemrhytmus absolut im Arsch war und ich die restlichen 1400m mehr oder weniger per Brust oder auf dem Rücken weiterschwimmen musste.

Ich glaube allerdings dass es bei mir nicht an der Kälte lag sondern eher an der Aufregung, den Wellen und der Tatsache dass ich mein Tempo nicht wirklich frei bestimmen konnte.

Von der Zeit her war ich dann allerdings doch recht erstaunt denn schlussendlich war ich mit knapp unter 30 Min auf 1500m etwa gleich schnell wie im Hallenbad. Vermutlich habe ich die verlorene Zeit durch den Neo wieder kompensiert.

Rückengleichschlag zwischendurch ging übrigens erstaunlich gut da ich immer den Blick nach hinten hatte und auch mal ausweichen konnte wenn einer in meine Beine rein schwimmen wollte.


Mir hat mal ein Kampfschwimmer erzählt, dass die meisten falsch (oder garnicht) ausatmen. Er meinte, dass man sich auf eine komplette und regelmäßige Ausatmung konzentrieren soll. Einatmen geht von alleine.

MarcoZH 23.08.2012 12:48

Ich muss diesen Thread mal nach vorne holen.

Hab erst vor zwei Monaten mit Triathlon resp. dem Training dafür begonnen. Gestern war dann die erste Chance, ein Freiwasserschwimmen mit Massenstart (800Personen) kennen zu lernen.

Im 50m-Becken crawl ich mittlerweile die 1.5km praktisch durch, gestern im Freischwimmen war nicht daran zu denken :(

Erstmal hab ich mich in der ganzen Startgruppe zu fest unterschätzt, startete ohne grosse Gedanken daran in der Mitte und etwa 10-15m hinter der vordersten Linie. Bis ich dann mal endlich einigermassen Platz zum schwimmen hatte musste ich mich grösstenteils mit Hundeschwumm! über Wasser halten. Für Brust fehlte mir jeglicher Platz, und mit Crawl war ich gegenüber den anderen direkt vor mir viel zu schnell.
Nachher, als ich dann ausreichend Platz hatte, bekam ich aufgrund des aufgewühlten Wassers kaum richtig Luft, und aufgrund der mangelnden Orientierung hatte ich keine saubere Kopf- und somit Wasserlage...
Trotz Startproblemen und einem Mix aus Brust und Crawl absolvierte ich die 1.5km in ca. 35min, was für mich keine schlechte Zeit ist. Im Becken brauch ich dafür noch ca. 30min, und bin darum mit den 35min sogar noch zufrieden.

Während des Schwimmens war ich aber zum Teil recht frustriert, dass ich das Crawltraining kaum anwenden konnte, die Konzentration auf eine saubere Wasserlage und gleichmässige Atmung war gleich null.

Wie trainiert man sinnvoll dieses Freiwasserverhalten?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.