pinkpoison |
07.04.2011 16:47 |
Zitat:
Zitat von Joersch
(Beitrag 559308)
Hmmm, ich frage mich warum so viele Hersteller ueberhaupt noch mit Q 10 und L-Carnitin werben. Liest man nicht mittlerweile ueberall, dass die Supplementierung dieser Substanzen gar nichts bringt? Fuer mich sind diese die Paradebeispiele fuer Zeug, dass man nicht braucht, da die Menge im Koerper wohl kaum den limitierenden Faktor in den entsprechenden Prozessen darstellt....
|
Beides wird vom Körper selbst gebildet und stellt allenfalls bei Stoffwechselstörungen limitierende Faktoren dar. Beim L-Carnitin kommt hinzu, dass eine stetige Supplementierung die Eigenproduktion runterfährt, was ich als Eigentor werten würde. Der Einfluss auf die Fettverbrennung ist allenfalls in unmittelbarem Zeitpunkt der Belastung relevant, für die Regeneration (damit wird geworben) eher unerheblich.
Q10 nimmt man neben der eigenen Biosynthese (zumindest bei Raw-Paleo-Ernährung) reichlich über die Nahrung auf ("Q-10 findet sich reichhaltig im Fleisch von Organen (Leber), öligem Fisch (Sardinen, Makrelen usw.), Nüssen (z. B. Pistazien), Hülsenfrüchten, Sesamsamen, Sonnenblumenkernen, Pflanzenölen, Kohl, Zwiebeln, Kartoffeln, Spinat, Rosenkohl und Brokkoli. Kochen kann das Coenzym jedoch zerstören." Wikipedia).
Warum das Zeug so viel gekauft wird? Deshalb:

|