![]() |
Zitat:
Leugnen lässt sich aber auch nicht, dass man sich die eine oder andere Minute mit dem Gerät und der Planung beschäftigen muss, da es nicht immer zu 100% intuitiv ist. Finde ICH zumindest. ;) |
Zitat:
Daher fahr ich (schon lange) wieder ohne und steck mir lieber noch nen Notriegel ein, wenns mal wieder länger dauert. Am Wochenende konnte ich dann auch mal wieder in den Genuss zweier "GPS-Führer" kommen, in Verbindung mit anderen, die sich in der Gegend auskannten. Da fiel mir wieder der Spruch "mit GPS verreckste in ner Ecke, wo du ohne gar nicht hingekommen wärst" ein, und irgendwie scheint mir das immer noch nicht hundertpro ausgereift zu sein. Ich weiss zwar derzeit nicht, wie ich die Zeit dafür finden will, aber ich werde für die Tour im September daher ganz easy n Roadbook schreiben und dazu die Strecke nach Vorauswahl aus Landkarten Meter für Meter abradeln, statt mich auf Kartendaten unbekannter Aktualität zu verlassen. |
Zitat:
Ich fahr öfter mal mit dem Bike zu meinen Eltern heim. Die Strecke ist 82km lang und eigentlich scheisse-langweilig mit zu vielen teils größeren Käffern wie z.B. dem grandios hässlichen Ansbach zwischendrin. Am Samstag bin ich auch mal wieder heimgefahren und durch eine "Fehlkommunikation" zwischen mir und dem Garmin :Lachen2: hab ich 'ne echt endgeile, landschaftlich schöne und sehr wenig befahrene Strecke über 95km gefunden. Die werde ich nun immer fahren :liebe053: |
Zitat:
Früher bin ich auch meist mit Karte los gefahren, und/oder habe ein Roadbook geschrieben. Jetzt nutze ich den EDGE 800 und plane mit Biketourtoaster. Planung dauert ca. 5 - 15 Minuten und dann das Speichen auf dem GPS. Das Roadbook schreiben hat genauso lange gedauert und den Spaß beim Routenplanen hat man bei jeder der beiden Planungen. Vorteil bei der PC Planung ist das man Ziemlich genau die KM und die HM sieht. Mich hat das Teil überzeugt und technisch anspruchsvoll fand ich es auch nicht. |
Zitat:
jetzt weiss ich was ich mir zum Geburtstag wünsche. Grüße Wolfgang |
Zitat:
mit http://www.bikemap.net/ kann man sich aber auch schöne Strecken raussuchen und ausdrucken, um ne Grobe Richtung zu haben. Da kann man auswählen nach Rennradtauglichen Strecken. Gerade als ich mich südlich von München noch nicht so auskannte, hat mir das schon geholfen. |
Zitat:
|
ich mach die routenplanung daheim am rechner mit dem radroutenplaner von tvg (früher telekom). der kostet ca. 20,- eur und ist sein geld imo wert. die routen präge ich mir dann ein oder mache mir auf nem schmierzettel noch ein paar notizen. das klappt bei mir meist ziemlich gut.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.