![]() |
Ich hatte eigentlich schon als erster die Antwort vorbereitet:
"Conti Grand Prix 4000 S, gefolgt von Michelin Pro Race 3, dem Schwalbe Ultremo hängt seine Beulenpest-Geschichte noch sehr nach. Der Thread kann geschlossen werden." Dann ist mir mein Browser abgestürzt und ich hab's vergessen, nochmal zu schreiben. |
ich erinnerre an meine viel zitierten Worte: Foren lesen macht langsam
|
Zitat:
Grüße. PS: Ja ich weiss - macht langsam hier zu lesen. Heute nhem ich mir mal die Freiheit ... so nach 130km :) |
Zitat:
Ich würde sagen: Wenn man die Dinger direkt vor dem Rennen aufpumpt, dann wird das schon passen. Zwischendrin mal anhalten und Luft nachfüllen wär ja auch quatsch. :Cheese: Rein aus Interesse, könnte hier vielleicht reinpassen: Wie verhält es sich eigentlich mit dem Rollwiderstand bei stark abgefahrenenen Reifen (also schon so richtig mit Kanten, d.h. mit richtig viel Kontaktfläche zum Teer :Lachen2: ). Meine GP4000S haben jetzt wohl so 5000 - 6000 km drauf und ich bilde mir ein, die rollen mittlerweile etwas schlechter. Einbildung oder Tatsache? |
so fahre ja auch schon die zweite saison mit 4000s und latex. Hatte letztens jahr mal ne kleine messung gemacht, was die dinger verlieren pro stunde, weiss das nicht mehr so genau. weiss nur noch das ich im wk in etwa 9,6bar hinten rein gemacht hatte um so sicherzugehen das nach 7-8h noch 8.5 bar drinne sind.
Aber ich hab grad mal ne messung gestartet. Grad 8bar vorne reingemacht und morgen früh um 8 test ich mal den luftdruck, werde berichten. Meine vagen errinnerungen aussem letzten jahr sind irgendwas mit 0.15 bar pro Stunde. |
Test ergibt 0.5Bar verlust in 8 Stunden, also deutlich weniger als ich dachte. Ist vielleicht bei nem komplett neuen Schlauch etwas anders. Mein System is so schon seit ca. einem Jahr in betrieb.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.