triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Schumacher begeht betrunken Fahrerflucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1813)

Raimund 09.10.2007 13:39

Die Blutprobe hätte ich mal gerne...:)

tri_stefan 09.10.2007 15:05

http://www.radsport-forum.de/frame/f35413.htm

sybenwurz 09.10.2007 16:21

Zitat:

"Ausser Alkohol war nichts im Spiel"
Bin gespannt, obs diesmal Kokain in der Zahnpasta vom Hund war.

barbossa 10.10.2007 08:29

Also ich weiß nicht: Wenn er über einen gestreiften Gartenzaun derartig schockiert war, ist vielleicht die eigene Fortbewegung mit Verkehrsmitteln aller Art für ihn nicht zu empfehlen.

Das ist doch keine Fahrerflucht, das is ne Lachnummer...:Lachanfall:

Thorsten 10.10.2007 09:12

Gut, dass die Jungs im Rennen ganz brav fahren, immer ihren Helm tragen, bei Richtungswechseln brav das Ärmchen raushalten und es niemals Kollisionen gibt - und wenn doch, flüchten sie erstmal von der Strecke um dann kurz danach zurückzukehren :Cheese:.

Oder war es genau der "Rennreflex", dass nach einem Unfall sofort wieder aufgestiegen und der Spitze hinterhergehechelt wird? Normalerweise fährt ja auch sein Mannschaftswagen direkt hinter ihm her ...

Hafu 10.10.2007 09:41

Interessanter ergänzender Artikel in der SZ von Herrn Kistner

Zwar liefert der Text nur wenige zusätzliche Fakten (man wüsste doch zu gerne, wie hoch Hb-Wert und v. a. Retikulozytenwert in den beanstandeten Blutproben von Schumacher vor der WM genau waren), aber die Aussagen von Herrn Sörgel bzgl. des Grenzwertdopings lassen doch an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig und sind darüberhinaus bzgl. des Anmahnes der fehlenden Stuhlprobe trotz angeblicher Diarrhoe auch medizinisch plausibel.

Irgendwie kommt einem das Ganze wie ein Déjà Vu vor. Die sogenannte "Neue Generation" im Radsport scheint wenig bis gar nichts aus den Fehlern ihrer Vorgänger gelernt zu haben.

RibaldCorello 10.10.2007 09:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 43409)
[
Irgendwie kommt einem das Ganze wie ein Déjà Vu vor. Die sogenannte "Neue Generation" im Radsport scheint wenig bis gar nichts aus den Fehlern ihrer Vorgänger gelernt zu haben.


Solange an allen wichtigen Position im Team, wie Leiter, Pfleger, Techniker usw. die alten Dopper sitzen wird sich auch bei den Jungen nichts ändern.

Hafu 10.10.2007 10:00

FAZ zum selben Themahttp://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~EE621ADC3D7FA4B28A1CE6E3075F20102~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

Hämatokritwert war 51. So langsam kommen die Zahlen auf den Tisch... Ab 50 wäre eigentlich eine Schutzsperre fällig gewesen.

Übers Dopen im Radsport wundere ich mich ja schon lange nicht mehr. Aber man wundert sich doch ein bisschen über den Umgang der Funktionäre mit derartigen verdächtigen Werten, die aus den Fehlern der Vergangenheit scheinbar nicht das Geringste gelernt haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.