![]() |
Zitat:
dann muss ich noch ein wenig abnehmen |
Zitat:
Was ich raten würde, wenn Du nicht abnehmen willst (abgesehen von den konsumierten Mengen):
Gruß Robert |
Hi,
ich wiege bei 187 cm z.Zt. ca. 76 kg u. finde mich nicht zu dünn. 2kg "Reserve" sind da noch locker drin. Würde jetzt auch nicht sage, dass ich super zierlich bin. Wenn du Angst vor Muskelabbau hast, würde ich mich eiweißreicher ernähren ( vielleicht nicht gerade beim M ) . Edit: @ Jürsche: beziehen sich die 5 Minuten / 2kg auf einen Solo Marathon oder einen IM Marathon? Das scheint mir sehr hoch gegriffen zu sein, das sind ja 7sec pro Kilometer. Das ist ja viel effektier als Training ;-)) |
Zitat:
So froh, dass du in der Wettkampfvorbereitung noch ein paar Kilo abnehmen kannst, bei mir geht es nicht weiter runter (ohne Hungern!). Nach dem Wettkampf kommen die Kilos eh wieder. Gruß, Thomas |
Zitat:
Und ja, das ist vom Aufwand-Nutzen-Verhältnis her tatsächlich effektiver als Training, obgleich es natürlich eine falsche Entscheidung wäre, nun weniger zu trainieren und stattdessen zu hungern:Cheese: |
ok! Danke für die Tips!
Habe es schon geahnt, dass viele Hinweise in die Richtung gehen ich sei nicht dünn. Ich werde auf jeden Fall das nüchtern Laufen in Zukunft definitiv sein lassen. Hatte es wegen dem "Fettstoffwechsel" gemacht, aber bevor ich irgendwann zwischen die Ritze meines ISM Sattels rutsche lasse ich es. Das mit den Nüssen und Trockenobst werde ich auch probieren. Die Freundin hat schon eine aktualisierte Einkaufsliste!! :cool: Mal schauen wohin die Reise geht... |
Zitat:
![]() Wenn du fleißig trainierst, dein Fett zu verbrennen, ist es natürlich kein Wunder, wenn es auch irgendwann schwindet. Gute "Fettstoffwechselfähigkeit" ist aber gerade auf der LD Gold wert. Ich würde sie nun nicht wieder ruinieren ! (Wobei ich mich seit langem Frage, wie schnell das genau geht) Ich würde also, wenn möglich, eher nach dem Training futtern. Oder : "Immer viel Eiweiß", damit "in der Not" die Muskeln nicht abgebaut werden. Kohlenhydratmengen eher nach dem (Fettstoffwechsel-)Training, damit diese Fähigkeit mindestens erhalten bleibt. Sinnvoll erachte ich : Muskelerhalt (/-aufbau) -> Eiweiß, Vorsicht mit "zu langen Hungerphasen" Fettstoffwechseltraining -> Ausdauertraining bei reduzierten Glykogenspeichern Gegebenenfalls Fett- und damit Gewichtsreduktion In der Regel ist nach der LD der Appetit groß und das Training minimal ... also gute Voraussetzungen, das Fett wieder zu regenerieren falls es allzu sehr vermißt wird ... ;) Grüße ... :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.