triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Grenzwerte für Importe aus Japan erhöht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18092)

pinkpoison 30.03.2011 07:41

Ein Grund mehr gezielt und bewußt einheimische, in der Region produzierte Produkte zu kaufen, sofern es hier Alternativen zu den japanischen Produkten gibt.

Für die japanische Wirtschaft und die Menschen die dort ihren Lebensunterhalt verdienen ist das natürlich höchst bedauerlich, denn nolens volens werden wir Ausländer wohl alle Lebensmittel die aus Japan kommen in einen Topf werfen, egal ob belastet oder nicht.

Jeder der birher seiner Regierung vertraute, dass die Grenzwerte nach besten Wissen und Gewissen, orientiert an der Gesundheit der Bevölkerung angesetzt werden, wacht häufig aus seinem himmelblauen Traum auf. Bin mal gespannt, wie Greenpeace, Foodwatch usw. Opposition gestalten werden.

Cruiser 30.03.2011 08:26

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 555562)
denn nolens volens werden wir Ausländer wohl alle Lebensmittel die aus Japan kommen in einen Topf werfen, egal ob belastet oder nicht.

Es bleibt einem ja nicht viel anderes übrig.

Japans Informationspolitik der kleinen Scheibchen ist nicht dazu angetan Vertrauen in irgendwelche Aussagen Japans aufzubauen.:Nee:

Unseren Politikgöttern glaube ich momentan auch nicht viel.:(

Vielleicht brauchen wir einen "großen Umbruch", wie immer der auch aussehen mag. Dauert noch ein wenig bis dahin.

DerElch 30.03.2011 08:39

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 555480)
Kann ich jetzt aus der Verordnung nicht direkt rauslesen, aber das ist wahrscheinlich das Juristendeutsch.

In der Verordnung stehen auch nicht direkt die höheren Grenzwerte (als Zahlen) drin.

Vielmehr gibt es eben eine Verordnung, die die bisherigen Grenzwerte regelt. In dieser (VERORDNUNG 733/2008 DES RATES) stehen die 370 Bq/kg (600 Bq/kg) drin.

Daneben gibt es einen Plan B, der einen höheren Grenzwert beinhaltet, Diese Verordnung (VERORDNUNG 2218/89 DES RATES) enthält den höheren Grenzwert von 400 Bq/kg (1000 bzw. 1250 Bq/kg).

Beide Verordnungen wurden in der Nach-Tschernoby-Zeit erlassen. Plan B dient eigentlich dazu, daß wir nicht verhungern, wenn nicht mehr genug Nahrungsmittel zur Verfügung stehen, die die Grenzwerte von Plan A einhalten.

Die jetzt erlassene Verordnung (DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG 297/2011 DER KOMMISSION) gibt keine neuen Grenzwerte vor, sondern beschließt lediglich das Umschalten von den alten Grenzwerte auf den ebenso alten Plan B.

Ohne in dem Beitrag meine Meinung äußern zu wollen, ob dieser Beschluß gerechtfertigt war oder nicht, hoffe ich, daß nun zumindest klar ist, warum es in der von dir referenzierten Verordnung eben nicht so einfach rauszulesen war.

Badekaeppchen 30.03.2011 08:42

Zitat:

Zitat von DerElch (Beitrag 555575)
In der Verordnung stehen auch nicht direkt die höheren Grenzwerte (als Zahlen) drin.

Vielmehr gibt es eben eine Verordnung, die die bisherigen Grenzwerte regelt. In dieser (VERORDNUNG 733/2008 DES RATES) stehen die 370 Bq/kg (600 Bq/kg) drin.

Daneben gibt es einen Plan B, der einen höheren Grenzwert beinhaltet, Diese Verordnung (VERORDNUNG 2218/89 DES RATES) enthält den höheren Grenzwert von 400 Bq/kg (1000 bzw. 1250 Bq/kg).

Beide Verordnungen wurden in der Nach-Tschernoby-Zeit erlassen. Plan B dient eigentlich dazu, daß wir nicht verhungern, wenn nicht mehr genug Nahrungsmittel zur Verfügung stehen, die die Grenzwerte von Plan A einhalten.

Die jetzt erlassene Verordnung (DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG 297/2011 DER KOMMISSION) gibt keine neuen Grenzwerte vor, sondern beschließt lediglich das Umschalten von den alten Grenzwerte auf den ebenso alten Plan B.

Ohne in dem Beitrag meine Meinung äußern zu wollen, ob dieser Beschluß gerechtfertigt war oder nicht, hoffe ich, daß nun zumindest klar ist, warum es in der von dir referenzierten Verordnung eben nicht so einfach rauszulesen war.

Sag ich doch: Juristendeutsch :Cheese:

DerElch 30.03.2011 08:42

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 555562)
denn nolens volens werden wir Ausländer wohl alle Lebensmittel die aus Japan kommen in einen Topf werfen, egal ob belastet oder nicht.

Die Lebensmittelindustrie hat auch hier ein Patentrezept, und daß heißt Umlabeln. Is ja leider nix neues.

FuXX 30.03.2011 08:45

Danke für die Aufklärung Elch.

roadrunner 30.03.2011 09:17

Welche lebensmittel sollte man den jetzt stehen lassen?

kuestentanne 30.03.2011 09:22

Zitat:

Zitat von DerElch (Beitrag 555578)
Die Lebensmittelindustrie hat auch hier ein Patentrezept, und daß heißt Umlabeln. Is ja leider nix neues.

Umlabeln ja. Kann mich noch erinnern, wie nach Tschernobyl aus türkischen plötzlich kalifornische Walnüsse wurden ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.