triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schlauch für Schwalbe Ultremo? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17972)

maifelder 21.03.2011 11:02

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 551533)
Kann ich mir gut vorstellen - ich bin auch mal ne viertelte Saison Ultremo gefahren und der Reifen hat schon nach ein paar 100 km richtig ekelhafte Beulen geworfen. Mit dem Folgemodell gabs dann mal ne Rückrufaktion genau deswegen.

Mit einem Schwalbe Stelvio hatte ich ähnliche, wenn aber nicht gar so krass ausgeprägte Erfahrungen, so dass ich dann auf Conti Grand Prix 4000S gewechselt bin. Drastisch bessere Qualität und Haltbarkeit der Gummimischung!

Das Thema Schwalbe ist für mich zumindest bis auf weiteres erledigt.



Der Coach hatte auch mal nen Ultremo montiert, bis der Chefmechaniker die Beule gesehen hat, da war dann erstmal Hektik angesagt.

Scheint nicht der Besten einer zu sein.

pinkpoison 21.03.2011 11:10

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 551536)
Der Coach hatte auch mal nen Ultremo montiert, bis der Chefmechaniker die Beule gesehen hat, da war dann erstmal Hektik angesagt.

Scheint nicht der Besten einer zu sein.

Hier ein Bild - so sah es bei mir ähnlich aus:



und hier noch eines:



und weils so schön war:


Male Partus 21.03.2011 11:11

Hatte letztes Jahr auch das Problem mit den Ultremos.
Ich habe dann bei Schwalbe angerufen, Bilder mit der Beule gemacht und eine Woche später hatte ich eine Ersatzlieferung.
Schwalbe war da sehr kulant. Ich würde es an deiner Stelle versuchen die Reifen zu tauschen.

the grip 21.07.2011 13:05

Habe zum dritten Mal einen Ultremo R mit Beulen erwischt.

Die ersten beiden Male wurden großzügig ersetzt mit je 1 kompletten Satz (das erste Mal sogar mit Schläuchen und - bis der R.1 herauskam übergangsweise 1 Satz Durano), nun aber trotz 2maliger Erinnerung per Mail inkl. zahlreicher Beulenfotos keine Reaktion seitens Schwalbe.

Nachdem der Austauschsatz der ZX auch noch Fertigungstoleranzen (Höhenschlag und seitlich - die neue Felge ist absolut im Lot) hat und das Rad nicht rund läuft, werde ich zukünftig wieder Conti fahren.

sybenwurz 21.07.2011 16:05

Haste die Reifen eingeschickt? Wann?
Schwalbe hat grad tierisch Troubles mit verunreinigten Schläuchen, die beim Aufpumpen platzen.
Die rotieren grad mit 180.

s., seit dem Rückruf und davor so gut wie null Probs mit Schwalbe.

LidlRacer 21.07.2011 19:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 611525)
Schwalbe hat grad tierisch Troubles mit verunreinigten Schläuchen, die beim Aufpumpen platzen.
Die rotieren grad mit 180.

Kannst Du das näher erklären? Womit verunreinigt, ist das irgendwie sichtbar usw.?
Hatte kürzlich auch ne Pannenserie, die ich mir nicht erklären konnte.
Allerdings nicht direkt beim Aufpumpen sondern während der 1. Fahrt, oder so. Ich glaub, es waren alles Schwalbe SV20.

the grip 21.07.2011 19:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 611525)
Haste die Reifen eingeschickt? Wann?
Schwalbe hat grad tierisch Troubles mit verunreinigten Schläuchen, die beim Aufpumpen platzen.
Die rotieren grad mit 180.

s., seit dem Rückruf und davor so gut wie null Probs mit Schwalbe.

Nee, die wollen ja nur ein Bild der Beule und der Produktionsnummer.
Der Ärger mit den Schläuchen erklärt aber das Ignorieren meiner Probleme. Habs heute über die Website mit dem Formular probiert, bisher aber auch keine Antwort.

sybenwurz 21.07.2011 23:19

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 611661)
Kannst Du das näher erklären? Womit verunreinigt, ist das irgendwie sichtbar usw.?

Nein, nicht sichtbar.
Irgendwas iss in die Gummimischung reingeraten.
Mir ists bei zwo SV13 aus Einzelpverpackungen passiert, aktuell hab ich keinen Überblick, welche Schläuche welchen Produktionszeitraums betroffen sind.
Wir haben jedenfalls im Laden keine AV17 mehr und alle Schläuche werden vorm Einbau aufgepumpt.
Einige zerreissts, die andern werden eingebaut und halten.
Schwalbe leistet absolut unkompliziert Ersatz, scheint aber allmählich Engpässe bezüglich Lagerbestand und Abwicklung zu kriegen.

SC11/15/20 himmel ich aber auch ab und an, wenn der Reifen stramm sitzt und ich den Schlauch unterm Reifenwulst einklemme.
Die verunreinigungsbedingt verursachten Schäden, die ich bisher in die Pfoten kriegte, sehen aber jeweils aus wie n kleiner Einstich und sind gut von Zwickern und Snakebites zu unterscheiden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.