![]() |
ich sehe da brauchts mehr Hintergrundinfo :)
Ich habe 10 Monate mit einer beleidigten Achillessehne auf eine LD trainiert. Ab Juli gab es dann eine Komplettpause. von ca. 2 Monaten. Danach war ich bei 2 Ärzten, jetzt bei einem Top Masseur. Habe schon Infiltration, Akkupunktur (Laser und Normal), Stoßwelle (aua), die bunten Bänder, 1,5 Jahre exzentrische Übungen, Magnettheraphie, Voltaren, 5xam Tag beten... hinter mir. Das Resultat ist nicht so schlecht. Rechts 100% Beschwerdefrei und Links zwickts eben noch und nach dem laufen wird es mehr Habs 10 Monate verschleppt und jetzt zahle ich halt die Rechnung :( Definitiv werden die Beschwerden von Schwimmen und Radfahren nicht schlechter, da kann ich voll durchziehen. Immer wenn ich laufe habe ich am nächsten Morgen eine Verschlechterung d.h. solange ich nicht 100% Beschwerdefrei bin schreibe ich das laufen (außer bei den Bewerben) vorerst ab. ZURÜCK zu meiner Frage: Ich bin kein Radfahrer, komme vom laufen und außer im LD Training habe ich nicht mit spezifischen Radtraining beschäftigt. Plän für Triathlon Training habe ich auch genug. Nur denke ich mir wenn ich mich nicht 3x pro Woche durch laufen fordere (Intervall, Tempodauerlauf, langer Lauf) kann ich mich ja beim Radfahren zerstören :) Nur welche Einheiten kann ich da anstatt Laufen machen...Kraft, Berg, große Gänge, Intervalle... |
Wie gesagt, mir hat Berglaufen sehr gut geholfen die blöde Reizung los zu werden und hatte davor auch schon einiges durch. Nach gut einem Monat Pause wieder mit Bergtraining aufgebaut und nach weiteren zwei Monaten ganz weg. :cool: Wir sind alle verschieden, aber den Versuch ist es wert.
Beim Rad würde ich die volle bunter Mischung empfehlen: einmal lang (4-5h), Tempoeinlagen steigern, vor Wettkampf 2/3 volles Rohr, einmal ruhig kurze Maximalkraftintervalle ggf. am Berg und eine ruhige Ausfahrt. Oder anders; Du merkst schon was Dir hilft. |
Bezüglich Hermannslauftraining und Training in bergigem Terran:
Meine Achillessehnenreizung dieses Jahr ist durch Läufe in bergigem Gelände auf Waldboden erst richtig entstanden. Das lag aber auch daran, dass diese Probleme pronationsinduziert waren und auf unebenem Waldboden viel mehr Unruhe in das Fußgelenk kommt. Das musst du also für deinen persönlichen Fall individuell entscheiden. Was ist Ursache für die Entzündung bei dir? |
Zitat:
Ich kann verstehen das es dir nicht leicht fällt, aber da musst du jetzt durch. Wenn du noch einen Monat pause machst kann es sein das du die letzten 6 wochen mehr als 2*20min. laufen kannst! Gute Besserung |
Zitat:
11 Tage lauffrei davon 2 tage beschwerdefrei dann 1 lauf mit 25min und das ganze hat schon wieder angefangen...seit dem bin ich wieder 8 tage lauffrei und die beschwerden nehmen wieder laaaaaangsam ab. werde jetzt wirklich, wirklich pausieren...wie lange weiß ich nicht. villeicht bis ich mental wieder für eine frustrationserlebnis bereit bin :) |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.