triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Carbonfelgen für Drahtreifen und Latexschläuche? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17908)

berti 14.03.2011 19:33

9 bar sind natürlich schon einmal was. Bei deinem Gewicht brauchst du die ja nichtmal auszureizen. Dann hau' mal rein. Werde auch in Roth sein. Wenn es trocken ist, werde ich die Schlaureifen nehmen.
Grüße
Berti

glaurung 14.03.2011 19:34

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 548390)
da würd ich eher über was höheres vorne nachdenken.
ich würde 6cm vorne wählen, dann brauchst du dir über die latex Wülste auch keine Gedanken mehr machen.

Au Mann! :Maso: :Maso:


Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 548390)
Außerdem wenn du die 5h fährst, haste am Ende nur noch die Hälfte vom Luftdruck, d.h. du musst alles 40km anhalten und nachpumpen.
:Cheese:

Schluss mit dem Gegacker! :Cheese:

Alfalfa 14.03.2011 20:07

Ich bin noch in der "Testphase" und kann bisher folgendes berichten: Ich fahre seit letztem Sommer Xentis Squad mit Latexschläuchen, bei jedem Wetter und auf jeder Strecke - auch in den Alpen. Und übrigens nicht mit Plastikbändern, weil die weniger Hitze vertragen, sondern mit Velox Gewebeband. Bisher bin ich vom Komfort und Rollverhalten der Latexschläuche sehr angetan.

Ich habe jetzt in allen möglichen Situationen "Anfasstests" gemacht, u.a. am Stilfser Joch nach 1000hm Abfahrt: Die Xentis waren erwärmt, die Alufelgen meines Begleiters konnte man nicht anfassen. Und ich gehöre sicherlich eher zu den Dauerbremsern als zu den Profiabfahrern.

Meine Theorie ist: Die Alufelge wird schneller heiß und schneller wieder kalt, klar: höhere Leitfähigkeit. Die Carbonfelge würde zwar nicht so schnell abkühlen, aber sie wird auch gar nicht so schnell heiß. Zumindest ist das bei Xentis so, in Kombi mit derzeit swissstop schwarz.

Xentis schließt, im Gegensatz zu Citec, die Verwendung von Latexschläuchen übrigens nicht aus. Ich hatte mich damals extra erkundigt.

glaurung 14.03.2011 21:46

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 548404)
Ich bin noch in der "Testphase" und kann bisher folgendes berichten: Ich fahre seit letztem Sommer Xentis Squad mit Latexschläuchen, bei jedem Wetter und auf jeder Strecke - auch in den Alpen. Und übrigens nicht mit Plastikbändern, weil die weniger Hitze vertragen, sondern mit Velox Gewebeband. Bisher bin ich vom Komfort und Rollverhalten der Latexschläuche sehr angetan.

Ich habe jetzt in allen möglichen Situationen "Anfasstests" gemacht, u.a. am Stilfser Joch nach 1000hm Abfahrt: Die Xentis waren erwärmt, die Alufelgen meines Begleiters konnte man nicht anfassen. Und ich gehöre sicherlich eher zu den Dauerbremsern als zu den Profiabfahrern.

Meine Theorie ist: Die Alufelge wird schneller heiß und schneller wieder kalt, klar: höhere Leitfähigkeit. Die Carbonfelge würde zwar nicht so schnell abkühlen, aber sie wird auch gar nicht so schnell heiß. Zumindest ist das bei Xentis so, in Kombi mit derzeit swissstop schwarz.

Xentis schließt, im Gegensatz zu Citec, die Verwendung von Latexschläuchen übrigens nicht aus. Ich hatte mich damals extra erkundigt.

Danke für die ausführliche Info. Dann geh ich davon aus, dass die ganze Sache tatsächlich harmlos ist.
Ich hab übrigens Citec :)
D.h. wenn mein Wettkampfhobel demnächst mal wieder zusammengebaut ist, dann kommen da einfach mal Latexschläuche rein und das Veloxband lass ich dann auch drin.
Viel Aufregung um nix war das offensichtlich wieder mal. :Nee:

Hast Du Pannenmilch drin?

air-canada_nba 14.03.2011 22:27

Also ich bin letztes Jahr mit Zipp 303 + FF Scheibe (beides Clincher) sowie Michelin Latexschläuchen in Roth gefahren. Hat wunderbar geklappt. Ehrlich gesagt bin ich auch noch nie andere Schläuche in einem Wettkampf gefahren als Latex...einen Platten hatte ich noch nie ;-))

chris.fall 14.03.2011 22:39

Moin,

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 548360)
Und in Roth bremst man ja nicht sooo häufig, denke ich mal.

eigentlich doch nur in den Serpentinen hinter dem Kalvarienberg.
Und das auch nur, wenn wie bei mir die 96kg Lebendgewicht
mächtig den Berg runter ziehen, man aber nicht in der Kurve überholen
will. Ich denke, das das unbedenklich sein MUSS. Denn anders herum
würde das ja heissen, dass Dir das schon nach zwei
Vollbremsungen um die Ohren fliegen könnte.

[KSM]
Darüber, dass Drahtreifen besser rollen, herrscht hier
mittlerweile Einigkeit.
[/KSM]

Ich fahr trotzdem Schlauchreifen auf meinen WK-Laufrädern:-r


Viele Grüße,

Christian

Alfalfa 14.03.2011 22:50

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 548456)
Hast Du Pannenmilch drin?

Nein. Und toi-toi-toi noch keinen Platten. Das wichtigste bei Latex ist die ordentliche Montage.

Hendock 14.03.2011 23:58

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 548495)
Nein. Und toi-toi-toi noch keinen Platten. Das wichtigste bei Latex ist die ordentliche Montage.

Habt ihr im WK denn auch Latexschläuche als Ersatz dabei? Wenn die so empfindlich sind wie z.B. die Conti Supersonic hätte ich viel zuviel Angst, bei einem Schlauchwechsel im WK den Ersatzschlauch zu schrotten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.