triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   3 Schritte zu einem schnelleren Laufstil (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17858)

Klugschnacker 10.03.2011 19:31

Beim Training zu Hause habe ich auch keinen Langhantelständer. Also nehme ich etwas weniger Gewicht, das ich noch gut vor der Brust halten kann. Damit mache ich dann 10-12 Wiederholungen mit einem 3-sekündigem Verschnaufer nach 8 Wdh., allerdings einigermaßen explosiv. Das ist für mich ein guter Kompromiss.

Grüße,
Arne

mauna_kea 10.03.2011 21:27

probiert mal Complextraining:
http://www.fast-twitch.de/?p=2403

dude 10.03.2011 22:47

Jeder hier hat IMHO mehr davon die zur Verfuegung stehende Zeit zum Laufen zu verwenden.

Klugschnacker 10.03.2011 22:53

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 546542)
Jeder hier hat IMHO mehr davon die zur Verfuegung stehende Zeit zum Laufen zu verwenden.

Manche: ja.
Jeder: nein.

dude 10.03.2011 23:24

Wer nicht?

Klugschnacker 10.03.2011 23:47

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 546556)
Wer nicht?

Der Zusammenhang zwischen den Wochenkilometern und der Leistung ist nicht so einfach. Am deutlichsten ist er bei schnellen Läufern: Durch mehr Kilometer werden sie noch schneller; erst bei hohen Umfängen verliert sich dieser direkte Zusammenhang.

Bei langsamen Läufern ist der deutliche Zusammenhang zwischen Wochenkilometern und Laufleistung nur bis ca. 40 Wochenkilometern gegeben. Bei mehr als 40 Wochenkilometern werden langsamere Läufer zum Teil wieder schlechter. In dieser Gruppe sind Läufer mit 30 Wochenkilometern bspw. nicht langsamer als Läufer mit 70 Wochenkilometern.

Die Kilometern bringen es also nicht bei jedem Läufertyp. In diese Gruppe gehören auch Läufer, die aufgrund ihrer Verletzungsanfälligkeit nicht so viele Kilometer machen sollten, zum Beispiel ältere Athleten. Hier werden dann andere Trainingsformen interessant, die sich positiv auf das Laufen auswirken, ohne mehr Kilometer zu fressen.

Last not least findet der ein oder andere die Lauferei manchmal langweilig und freut sich über Abwechslung.

Grüße,
Arne

dude 11.03.2011 00:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 546569)
Bei langsamen Läufern ist der deutliche Zusammenhang zwischen Wochenkilometern und Laufleistung nur bis ca. 40 Wochenkilometern gegeben. Bei mehr als 40 Wochenkilometern werden langsamere Läufer zum Teil wieder schlechter. In dieser Gruppe sind Läufer mit 30 Wochenkilometern bspw. nicht langsamer als Läufer mit 70 Wochenkilometern.

Das ist gewaltig an den Haaren herbeigezogen. Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll.

Zitat:

In diese Gruppe gehören auch Läufer, die aufgrund ihrer Verletzungsanfälligkeit nicht so viele Kilometer machen sollten, zum Beispiel ältere Athleten.
Deshalb schrieb' ich "hier", denn es geht ja um Triathleten. Der Grund fuer Verletzungen sind oft zu wenig Kilometer, nicht zu viel. Der Belastungsapparat ist schlicht nicht eingeschliffen. Wir reden hier ja nicht von Laufprofiumfaengen.

Zitat:

Last not least findet der ein oder andere die Lauferei manchmal langweilig und freut sich über Abwechslung.
Radfahren und Schwimmen soll auch Spass machen, hab ich gehoert.

*markus 11.03.2011 00:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 546569)
Bei langsamen Läufern ist der deutliche Zusammenhang zwischen Wochenkilometern und Laufleistung nur bis ca. 40 Wochenkilometern gegeben. Bei mehr als 40 Wochenkilometern werden langsamere Läufer zum Teil wieder schlechter. In dieser Gruppe sind Läufer mit 30 Wochenkilometern bspw. nicht langsamer als Läufer mit 70 Wochenkilometern.

Sagt wer?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.