![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde folgendes sagen: man hat nur eine gewissen Anzahl von Jahren (vielleicht 7 - 10) wo man persönliche Spitzenleistung bringen kann. Beim Triathlon würde ich sie im Idealfall um das Alter 30 herumlegen. Dass man mit 50 nicht die gleiche Leistung bringen kann wie mit 30, brauchen wir hoffentlich nicht zu diskutieren. |
Zitat:
Schönes Beispiel wie man mit einer schlecht angelegten Studie (die verglichenen Untergruppen sind alles andere als repräsentativ) Dinge wissenschaftlich belegen kann, die jeder mit gesundem Menschenverstand besser weiß (Paleoeffekt :Cheese: ) |
Dann ist aber der Frank Vytrisal ne Ausnahme...
Und ein Bekannter von mir, mit 32Jahren Triathlon begonnen, mit 39 ne 8:36h in FFM dann mit 40 ne 8:4Xh bei verlängerter Radstrecke in FFM... ist ebenso ne Ausnahme... Aber ich geb zu, die Studie ist wohl eher dafür ausgelegt, die alternde Gesellschaft zum Sport zu motivieren. Genau das macht sie aber eben unbedingt zu einer gut ausgelegten Studie... Den Wahrheitsgehalt mal dahingestellt.... ....Ok des ist jetzt Schmarrn:Cheese: |
Zitat:
Im Prinzip sagt die Studie aus: im Durchschnitt unterscheiden sich die ausgewerteten Laufzeiten der 20 bis 54jahrigen nicht signifikant, nicht mehr und nicht weniger.... Hilft uns das weiter, ich würde sage jein ;) |
Zitat:
|
Oh, Mist, ich werde diese Jahr noch 54. :( :Lachen2:
Die letzten 4 Jahre bin ich kontinuiierlich schneller geworden. Das sehe ich an den Zeiten und Plätzen in Saerbeck und Bonn. - Wahrscheinlich hab ich mich sogar die letzten 10 Jahre verbessert. Davon hab ich aber nur eingeschränkt Zeiten oder Leistungsvergleichsmöglichkeiten. Hab allerdings mit 20 aufgehört, leistungsorientiert zu trainieren, mit 30 komplett mit dem Sport aufgehört und erst mit ca. 43 wieder langsam angefangen. Seitdem geht's bergauf. Repräsentativ ist das mit Sicherheit nicht und absolut gesehen sind die Zeiten jetzt natürlich schlecht, auf 5000 m mehr als 3 min langsamer als mit 18, auf 1000 m 1,5 min. An einen Marathon hab ich damals allerdings nicht mal gedacht, obwohl er wohl möglich gewesen wäre. Tja, leistungssportlich gesehen hab ich wohl die besten Jahre verplempert. Dafür hab ich jetzt keine Motivationsprobleme wegen der nachlassenden Leistung. Da muß ich wohl in dieser Saison noch einen raushauen. ;) |
Hallo zusammen,
ich bin jetzt 49. Die schnellsten Zeiten hatte ich zwischen 32 und 38 Jahren. Seitdem geht es trotz Lebenskilometer und mehr training langsam aber sicher immer weiter zurück mit der Leistung.:( Da kann man nix machen. Man muss sich halt dann auf seine AK konzentrieren. Gruß triduma;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.