triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Überzocken auf dem Rad... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17736)

niksfiadi 28.02.2011 16:05

Zitat:

Zitat von Mystic (Beitrag 541840)
Hallo Zusammen,
danke erstmal für die Antworten..
Hier noch zur Präzisierung: geplant sind Strecken von 180/ 360km im Triathlon und auch durchaus längere, dann aber "nur" Rad.
Bei einer Sprintdistanz oder OD ist die Sache ja klar...Vollgas, aber auf den längeren Strecken habe ich oft das Gefühl, auf der Radstrecke speziell am Berg mehr Körner zu lassen als notwendig wären, um das dann beim Laufen bitter zu zurück zu zahlen:( . Mit den KH Speichern sollte das wenig zu tun haben, ich gehe aber davon aus, dass ein Muskel nicht innerhalb weniger Stunden vergisst....
Beispiel:

es dürft doch ein grundsätzlicher Unterschied sein, ob ich mich bei einer 100km Strecke auf den ersten 10km vollkommen sauer fahre oder ob ich die gleiche Peakleistung verteilt auf 20 x 500m bringe.
Ich habe aber auch schon befürchtet, dass es da sehr große individuelle Unterschiede geben dürfte, ich werde mal nachfragen ob man über eine Leistungsdiagnostik da irgendwelche Erkenntnisse ableiten kann.

In meinem Verständnis gibt es da zwei Sachen zu unterscheiden: . Zum einen die metabolische
Zum anderen, das was die Muskelfaser betrifft.

So war das auch mit den KH-Speichern gemeint. Wenn Du 10k volle ballerst, dann machst Du wohl die Muskelfasern kaputter und das kann der Körper auch nicht während der Belastung wiederherstellen. Wenns jetzt aber nicht am Limit (all out) ist, dann spielt sehr wohl eine Rolle, wie Du mit deinen Speichern jonglierst, wieviel Glykogen du aufnehmen kannst und in den Muskel hineinbekommst.

@42k2 Das ist genau das, was ich meine. ???

Im übrigen fahr ich die Anstiege beinahe im selben Pulsbereich, wie den Rest, weswegen ich dort immer überholt werde... Anstiege sind willkommene Abwechslung um aus der Aeroposition bzw in den Wiegetritt zu gehen.

lg nik

HeinB 28.02.2011 17:43

Zitat:

Zitat von Mystic (Beitrag 541840)
...aber auf den längeren Strecken habe ich oft das Gefühl, auf der Radstrecke speziell am Berg mehr Körner zu lassen als notwendig wären, um das dann beim Laufen bitter zu zurück zu zahlen:( . Mit den KH Speichern sollte das wenig zu tun haben, ...

Überdenke das nochmal. Der KH-Verbrauch steigt mit zunehmender Intensität überproportional an. Es gibt Empirie das für lange Ausdauerbelastungen eine gleichmäßige Durchschnittsleistung optimal ist, die Frage wieviel da möglich ist sollte eine Diagnostik beantworten können. Zum "Überziehen" am Berg, da kommt es eben drauf an wieviel man drüber ist, und wie lange der Berg dauert, und wieviele Minuten man dann insgesamt drüber war. Ideal ist es aber aus oben genanntem Grund, den Vorgabebereich (z.B. 200 Watt plus/minus 10) auch am Berg nicht zu verlassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.