![]() |
An die "echten" Bahnrahmen will ich auch nicht ran. Gemäßigter Sitz- und Steuerrohrwinkel und Gabelnachlauf sollten vorhanden sein.
Das Felt Curbside hatte ich auch schon gesehen. Gibt es den Rahmen auch einzeln oder muss man das ganze montierte Altmetall immer mitkaufen? Bei den für 399 (Liste 699) € angebotenen Dingern ist ja echt verbotenes Zeug dran. Im Auge habe ich bewährte Straßenkomponenten a la 105er-Bremsen, Syntace- und Thomson-Teile, vernünftige Felgen und eine Novatech-Nabe mit 120 mm (Kettenlinie war um die 42 oder 44 mm, passend zur Truvativ Stylo Kurbel). Dieser Rahmen sieht mir übrigens ziemlich genauso aus wie der Brom von Poison-Bikes (auch die Geometrie-Angaben) und bei denen wiegt er nur 1560 g, kostet dafür aber 110 € mehr. |
Das ist z.B. eine Top-Variante:
http://www.trekbikes.com/de/de/bikes...istrictcarbon/ Singlespeed carbon mit Riemenantrieb. Oder die etwas schwerere Variante, aber dafür mit geradem Lenker: http://www.trekbikes.com/de/de/bikes...rict/district/ |
Canyon hat seit diesem JAhr einen Bahnrahemn (auch als Komplettrad).
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2133 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Freilaufritzel hätte ich trotzdem gleich wechseln sollen - das taugt nicht viel, ist aber überraschenderweise noch nicht zerbröselt (trotz guter 1000km mit Freilauf, incl. Abfahrten mit bis zu 85 km/h). Das starre hält zumindest bei meinen dünnen Gräten noch. 28er Reifen sollten noch passen, wird aber eng. Breiter ist sicher nicht mehr drin. Andererseits - billige 25er Zaffiros halten überraschend gut, und bislang gab es noch keinen Plattfuß. Und ja, ich fahre das Ding gerade bei Schlechtwetter, auf ruppigen Radstrecken, gelegentliche Schotter- und Matscheinlagen inclusive. Geht schon. Gruß GrrIngo |
Zitat:
Dann nimm doch die. Iss wie Singlespeed, nur kannste easy nen andern Gang auflegen, wenn der Wind mal von vorne kommt. Generell kannste alles mit horizontalen Ausfallenden nehmen;- nur wennst nen Rennlenker willst, wirds mit der Auswahl eng wegen der Länge. Für Betrieb mit Freilauf kannste ja aber nen Kettenspanner oder als ebensolchen n altes Schaltwerk verwenden. Bei Cinelli kriegste Rahmen einzeln;- von den andern Jungs fällt mir spontan keiner ein, der nicht als Komplettrad verkauft. Bzw. es gibt natürlich genug Anbieter, die die hippen Jungchens bedienen, aber da wirken die Preise nur aufn ersten Blick günstig;- für die schiefen Kisten iss das immer noch n Haufen Geld. Ausserdem: in Stahl immer kein Thema, bei Alu wirds dünn... Würde mir was komplettes kaufen und dann Teile tauschen bzw, in der Bucht versenken, was ich nicht brauch. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.