![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Je stärker du das Becken nach vorne schiebst (bevor du halt umfällst), desto mehr gehts auf die Muskulatur. Wenn du sie richtig ausführst spürst du es vor allem im medialis. Die Übung wurde mir von der Physio so aufgetragen. |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=iGl_P3XKISk |
Zitat:
|
Liebe Leute!
Ich danke nochmals allen sehr herzlich für die Anteilnahme und die guten Ratschläge. Mein besonderer Dank an dieser Stelle gilt pinkpoison. Erstens hat seine Antwort keine 15 min auf sich warten lassen und zweitens hat er mit den Triggerpunkten auch absolut in Schwarze getroffen. Seit ich seine diesbezüglichen Ratschläge befolge geht es mir von Tag zu Tag besser. War mittlerweile auch wieder 3x laufen und während und nach dem gestrigen Lauf absolut beschwerdefrei. Du hast mir damit sehr geholfen - Herzlichsten Dank!!! Florian |
Zitat:
freut mich sehr, dass meine Ferndiagnose ein Volltreffer war. :Huhu: Vergiß nicht, den/die Triggerpunkt(e) vollständig zu eliminieren, denn wenn sie lediglich latent aber nicht aktiv sind, melden sie sich schneller wieder, als einem lieb ist. Mindestens drei Tage nach Schmerzfreiheit weiter massieren und immer mal wieder routinemäßig checken, ob da was tastbar ist. Wenn Du wieder mal ein Problem hast - die anderen Foris und ich sind für Dich da - genau so wie Du für andere mit Rat zur Verfügung stehst, wovon ich mal ausgehe. Das ist ja schließlich auch einer der Sinne einer solchen Plattform. LG Robert |
Dafür ist ja das Forum auch da.
Freut mich das dir geholfen werden konnte. Die Triggerpunkte sind ein gutes Hilfsmittel. Helfen auch bei mir. Habe ich auch es dem Forum hier. Deshalb vielen Dank auch von meiner Seite. Nur nicht vergessen auch die anderen Punkte nicht ausser acht zu lassen, wie Übungen, Dehnen etc. Dann bekommst es sicher ganz weg. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.