![]() |
Ich empfehle: Gewöhnung. Ich habe früher immer gecremt aus Angst vor Scheuerstellen und nur Probleme damit gehabt. Einfach ein paar Wochen fahren, dann ist das Thema durch.
|
Zitat:
(Habe eben erst gesehen, dass in einem Männer-Thread gelandet bin... :)) |
Von der Assos hab ich schon gutes gehört.
Sehr gute Erfahrung hab ich mit der Ringelblumencreme. Die wirkt auch antibakteriell und is au net so teuer. http://www.bike24.de/1.php?content=8...;mid=145;pgc=0 Da klappts au mit'm Fiddle (Allgäuerisch :) ) Viel Spass beim schmiern :Cheese: |
Zitat:
Allerdings hab ich mir vor meinem ersten Radmarathon ne Assos-Hose gekauft und hab das nie bereut. Die und die Regenjacke hab ich von A., sonst nix. Wenn's wirklich lang wird, hab ich die immer an. Oder mittlerweile die Skinfit Tri Pant. Komm ich sehr gut mit klar, obwohl das Polster dünn ist. |
Zitat:
Angefangen hab ich mit Tchibo und blankem A...., nach dem Studium konnt ich mir dann "gscheite" Hosen und Sitzcreme leisten. jetzt kann ich die Tchibo-Hosen nur noch ne Stunde fahren, dann geht das Gejammer los. Wehret den Anfängen, sag ich nur... und mal im Ernst: bei den Ultrafahrern sind einige ohne Creme unterwegs. Wichtig ist Sauberkeit, z.b. mit feuchtem Toilettenpapier unterwegs auffrischen. Aber jetzt red mer nimmer von 70km Trainingsfahrt. ;-) da sollte Gewöhnung eigentlich reichen |
Zitat:
|
Dran gewöhnt.... ist immer relativ.....reichen 500 km in den letzten 6 Wochen? Ist bei mir komischerweise immer nur an der einen Stelle..
|
Zitat:
Nein. (wenn's nur 1 bestimmte Stelle ist, mal prüfen, ob Du schief auf'm Sattel sitzt. hat die Hose ne Naht an der Stelle? usw...) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.