![]() |
Ich bin „super“ortskundig und sagen wir mal, na ja, ich bin etwas überrascht. Warum superortskundig, Ich habe 30 Jahre im MTK gelebt und davon teilw. unmittelbar neben Km 10 (ungefähr), und zwar in Hofheim-Marxheim.
Anspruch wird jetza etwas geringer sein (siehe Höhenmeter). Durch Wind, da auf den ersten Blick wohl etwas weniger Waldstücke vorhanden und einige kurze Anstiege, könnte die Strecke eventuell als wellig „zäh“ empfunden werden. Für Leute die die Strecke abfahren wollen, wird es an einigen Stellen, vor allem am Anfang aber auch im Bereich Idstein einiges an Ampeln geben. Jedenfalls mehr als auf der alten Strecke. Flüssig abzufahren ist das dann am ehesten am Sonntag morgen um sexe!! :cool: ;) Soviel vorab bf |
Zitat:
Ich finde es schad ! Der Strecke fehlt jetzt nen langer Anstieg, auch wenn es von Hofheim bis Idstein im Prinzip durchgängig bergan geht. Erster Anstieg ist dann von Marxheim nach Wallau ist aber nix wildes, nicht zu vergleichen mit den Anstiegen aus dem Letzten Jahr. Von Naurod nach Niedernhausen tut es dann das erste mal weh, wenn so gefahren wird wie ich es mir vorstelle. Nach Niedernhausen wird es dann rasant, wer will fährt da 80, sind aber Kurven drin also Obacht. Bis Wörsdorf gehts dann wellig weiter, nix wildes, ausm Sattel muss man zwischen Heftrich und Idstein, vergleichbar mit dem Anstieg von der Aarstraßen nach Breithardt. Bin mir jetzt nicht sicher ob in Wörsdorf abgebogen wird, dazu kann ich nix sagen aber wenn wir bis Wallrabenstein fahren wirds Lustig :) Das ist so steil wie the Hammer aber doppelt so lang, ich glaube wir fahren aber vorher links ab, zwischen Wörsdorf und Wallrabenstein erste links ab nach einem Tunnel. Geht dann wellig weiter bis the Hammer, dann wieder auf die 417, bekannt aus dem letzten Jahr. Gruß |
Zitat:
|
Von Mniederseelbach bis Heftrich ist aber auch ein nicht zu verachtender Anstieg drinnen.
vor 13uhr kann ich am So nicht und richtig fit bin ich auch nicht.. |
Die neue Strecke verliert an Charakter und Schwierigkeit, ist aber nun für mehr potentielle Starter fahrbar.
Also ein verständlicher Kompromiss. |
Ich denke, dass hier vll nicht der goldene Schnitt gelungen ist, aber eine gute Lösung gefunden wurde :)
Auch wenn die neue Hälfte etwas weniger HM hat, ist die Strecke nichts für Lutscher (ok, am Anfang wird's das dann wohl geben) und dem Sch**er Hafen muß niemand nachweinen. Alles in allem ein Schritt nach vorne für die Veranstaltung! |
Zitat:
Und fürs Auge hat sie auch wieder einiges zu bieten :) |
Bin wieder zurück, puh, so früh im Jahr ist selbst diese Streckenführung hart.
Die Streckencharakteristik ist eine komplett andere als die alte Streckenführung. Statt 4 langer Anstiege haben wir jetzt mehrere kleine, allerdings mit 3 richtig knackigen Dingern drinnen, meiner lieber Schwan. Habe es gerade so geschafft, ohne absteigen zu müssen, war aber kurz vorm Kammerflimmern. Die Karte war ja äußerst grob, daher einpaar Bilder meiner Streckendefinition. 270Grad Vollgaskurve kurz hinter der Überführung über die A3. verdammt steiler Stich in Naurod Naurod ist extrems radfahrerfreundlich: Im weiteren Verlauf, bevor es dann nach Niedernhausen runter geht, noch mal ein verdammt steiler Stich: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.