![]() |
Es ist ganz einfach, als Dateiformat benötigt der FR305 das tcx-Format. Die meisten Strecken sind als gpx-Datei angelegt, sie lassen sich aber unter gpsies konvertieren. Man kann dort zusätzlich die Durchschnittsgeschwindigkeit und Höhendaten hinzufügen- unter Optionen.
Die Strecken werden dann ins Trainingscenter importiert und können dann beim senden von Daten zum FR mitübertragen werden. Bei der Windowsversion werden alle automatisch übertragen, bei der Version für MacOS kann man sich aussuchen welche der Strecken übertragen werden sollen. |
Manches erledigt sich durch einfaches Abwarten :) . Hier ist ja bereits alles gesagt worden.
Wer sich etwas tiefer mit den Möglichkeiten des Forerunner 305 befassen möchte, dem sei Elis Seite empfohlen. Dort wird der Gebrauch des Gerätes und der Unterschied zwischen Kursen und Routen erklärt. Am Rande noch der Hinweis, dass es beim Ersteinsatz etwas schwierig ist den Startpunkt zu treffen. Den muss man nämlich ziemlich genau anfahren, damit man die Strecke abfahren kann. Zum Üben würde ich mir über GPSies einen Kurs in bekanntem Geländer herunterladen und abfahren. Für die Planung von Radtouren hatte ich den Radroutenplaner NRW genommen. Den gibt es auch für andere Bundesländer, ist dort auch verlinkt. Hochinteressant, durch welch kleine Gassen einen das Teil führt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Eine Zusammenfassung in Bildern zur Navigation mit dem Garmin 305 in drei Teilen. Gleich als Praxisübung, wir wollen den allseits bekannten und beliebten Hermannslauf ausprobieren.
1) Wir suchen eine bereits vorhanden Strecke über www.gpsies.com. Alternativ dazu könnnen wir selber eine dort erstellen oder eine Strecke von anderen Anbietern dort konvertieren. Am Ende benötigen wir eine tcx-Datei für den Garmin Forerunner. Wer versierter ist, der kann direkt zum Garmin senden, erklärt sich von selbst, siehe die blaue Ziffer 5. 2) Wir importieren diese tcx-Datei im Garmin Training Center, oft GTC abgekürzt und senden diese dann zum Gerät. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Auf dem Garmin vorhanden Kurse findet man durch kurzes Drücken des Mode-Knopfes unter - TRAINING - KURSE.
1) In der Liste angezeigten Kurs markieren und mit <Enter> auswählen. 2) Zum Start <Kurs abfahren> wählen. 3) Zum Beenden wieder über - TRAINING - KURSE rein und <Kurs abbrechen> wählen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Wir sind "auf Kurs" und können mit dem Mode-Knopf kurz gedrückt zwischen den verschiedenen Ansichten wechseln.
1) Anzeige Kurs komplett in kleiner Auflösung. Umschalten der Auflösung mit den Pfeiltasten auf/ab. 2) Anzeige am Startpunkt in großer Auflösung. 3) Anzeige Tabelle mit Entfernung zum Kurs, sprich Startpunkt usw. 4) Richtungspfeil zum Startpunkt, sehr nützlich in unbekanntem Gelände. So, das war's. Viel Vergnügen mit den Kursen, einfach mal ausprobieren und Spaß haben. Es ist eine sehr einfache Anzeige, sie erfüllt jedoch den Zweck voll und ganz. Gruß Der Luke . |
Das nenn ich mal "sehr gute Erklärung!" :Danke:
:Blumen: Zwei Strecken hab ich jetzt schon auf dem Rechner.... heute abend werden die dann aufs Gerät geladen und dann morgen mal getestet! :Danke: nochmal für deine Mühe! Echt super....:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.