triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rahmengrößen alter Rennräder/Stahlzeitfahrrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17388)

sybenwurz 01.02.2011 17:39

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 526415)
... hab ich so die spontane Idee, aus nem alten Stahlrahmen ein "Zeitfahrrad" zu basteln.

Ohne Plan wüde ich nicht zu basteln anfangen, auch wenn ich ein Schlachtobjekt zuhause stehen hätte, grad wenn sichs dabei um ein Peugeot handelt (Franzosen hatten oft eigene Gewindemasse für Tretlager, Pedale, Steuersatz usw.)
Ich würde an deiner Stelle mal bei ebay oder ähnlichen Plattformen suchen: da gehen solche Geschosse häufig für unter 500Talern weg;- kein Vergleich zum Lehrgeld, das man bezahlen kann, wenn man beginnt, Retroteile zusammenzukaufen.
Die Jungs ausm Tour-Forum haben vor n paar Wochen gemeinsam n Lancome-Zeitfahrrad von Schauff gekauft und wollen damit ne Deutschlandtour abradeln. Das Ding war garnichtmal teuer, hatte allerdings das originale Scheibenrad hinten auch nicht drin.

Wenn du erstmal was hast und dafür Teile brauchst, kannste gezielt auf die Suche gehen, statt Zeug zusammenzusammeln, das dann am Ende nicht zusammenpasst.
Alternative issn alter Stahlrenner mit Aerobremshebeln, bei dem du den Lenker abschneidest und umdrehst.
56er RH sollte halbwegs hinhauen.

sybenwurz 01.02.2011 21:58

Nur so n paar Beispiele, weil die grad aktuell sind:

http://forum.tour-magazin.de/showpos...postcount=3852


http://forum.tour-magazin.de/showpos...postcount=3851


http://forum.tour-magazin.de/showpos...postcount=3845

ChrisL 03.02.2011 16:07

Hui, jetzt hab ich gar nicht mitbekommen dasses noch Antworten gab - danke sybenwurz!
Ein richtiger Zeitfahrrahmen wäre mir zu speziell, ich denke, es geht jetzt doch eher Richtung kleinerer Rennradrahmen. So hätte ich gleichzeitig ein besser passendes Schlechtwetterrad, die Teile kämen aus dieser Giraffe:


@Sybenwurz:
--> der Vorbau kommt Dir vielleicht noch bekannt vor;-)
was sagst Du beispielsweise zu diesen beiden Rahmen - gäbe es da viele Dinge, die basteltechnisch größere Probleme machen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

Vor allem der Motobecane gefällt mir schon sehr...falls Du ein paar Beispiele für sinnvolle Rahmen hättest - gerne!;)

ciao

sybenwurz 03.02.2011 22:39

Hm, der Motobecane iss n echtes Schmuckstück;- den würde ich allerdings am ehesten in die Rubrik mit den französischen Gewinden einordnen.
Allerdings isses ein Rennsportradrahmen, sprich Platte für Ständer, Aufnahmen für Schutzbleche usw. sowie Pumpenspitzen.
Würde ich eher für nen Randonneur verwenden, gäb aber sicher ne aufwendige Suche wegen passender Teile.
Sowohl dein als auch der Peugeot-Rahmen in der Bucht dürften dagegen neu genug sein, um die regulären Masse zu haben.

Selbst hab ich in dieser Richtung wohl grad eher nix auf der Pfanne, ne Freundin hätte n komplettes Koga Miyata mit Shimano 600 (glaube).
Kannste mit etwas Glück bei mir in der Signatur im "Grand Bazaar" sehen.Grösse müsste 56 gewesen sein, bin aber nimmer sicher.
Steht zwar in Ingolstadt, kann ich aber bei Interesse rausfinden.

LidlRacer 03.02.2011 23:27

Hm, lohnt sich da ein aufwendiger Neuaufbau?
Ich glaube, beide Rahmen sind älter, billiger & schwerer als der vorhandene.
Ok, der ist etwas groß. Aber tut's nicht einfach ein nach unten abgewinkelter Vorbau und evtl. eine nach vorn gekröpfte Sattelstütze?

sybenwurz 03.02.2011 23:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 528786)
Hm, lohnt sich da ein aufwendiger Neuaufbau?

Naja, wenn das Cologne oben aufm Bild richtig eingestellt ist, fänd ichs garnichtmal zu gross.
N richtiges Kleinod aus den 70ern oder 80ern isses natürlich nedd...
Dann lieber etws rausgeputzt oder gleich was richtiges:


ChrisL 05.02.2011 20:03

Sybenwurz - Du hast mich auf ne Idee gebracht.

Nochmal zum Cologne: das größte Problem ist das ewig lange Oberrohr. "Belgische Griffhaltung" ist Horror für meinen Rücken!

Diese ganze Zeitfahrgeschichte hat zwar ihren Reiz - dafür bin ich aber doch zu wenig Sucher und Sammler, als das da was Gescheites rauskäme - und ich will ja möglichst kleines Geld für dieses Drittrad aufwenden.

Ein Randonneuraufbau wäre vielleicht doch sinnvoller für mich. An dem Cologne-Rahmen sind ja keine Ösen für Schutzbleche - als Schlechtwetterrad also eher ungeeignet.

Hast Du oder die Anderen hier ein paar Anregungen für einen schönen Randonneurrahmen?
Kriterien: Stahl, klassische Optik, aber möglichst nicht zu alt oder speziell, damit die Teile meines Rades auch dranpassen.

ciao und danke

LidlRacer 05.02.2011 21:18

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 529629)
"Belgische Griffhaltung"

Was'n das?
Wenn's Google nicht kennt, kenn ich's auch nicht ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.