triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Tieferer Schlaf durch Krafttraining (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17353)

pinkpoison 27.01.2011 16:03

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 525631)
Ebenso wie der provozierende Nicht-Lacher deiner künstlich erschaffenen Pseudo-Interdependenz.

Nutzt Du Deine Schnapszahlbeiträge (hier Nr. 22) etwa gezielt um abseits des Themas die inhaltliche wie humoristische Belanglosigkeit aller Deiner übrigen Beiträge noch zu übertrumpfen? Wenn dem so ist: Gratuliere - ist Dir gelungen!

3-rad 27.01.2011 16:33

schlecht gelaunt?

TriAlex 27.01.2011 16:51

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 525578)
sorry:
nach ordentlich einarmigem Reißen, abwechselnde Belastung beider Arme, schlafe ich auch immer wie ein Stein.

.. das hängt von der Grösse bzw. Volumen des Gewichtes ab sind es 0,33 - 0,5 oder 1,0. Somit hat dann so wohl das Gewicht als auch die Menge einen nicht unerheblichen Einfluss...:Cheese:

Kiwi03 27.01.2011 16:52

Zitat:

Zitat von trialex (Beitrag 525703)
.. das hängt von der Grösse bzw. Volumen des Gewichtes ab sind es 0,33 - 0,5 oder 1,0.:Cheese:

Ich mach nach diesem Training immer die Erfahrung, das ein kurzer Zwischenspurt mitten in der Nacht erforderlich wird..

mauna_kea 27.01.2011 17:24

wenns hier so weitergeht, mach ich den thread zu.
bleibt bitte beim thema

niksfiadi 27.01.2011 19:56

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 525555)
Klingt nicht übel - aber ich würde vermuten, dass da zunächst eher das Hormon Melatonin ne Rolle spielt, wobei aber wiederum ein erhöhter Spiegel im Blut für die Ausschüttung von Somatotropin ist. Möglicherweise wird durch die Ermüdung beim Sport der Melatoninspiegel erhöht und zugleich der Spiegel am "Wachmacherhormon" Serotonin gesenkt, um in der Folge dann das für die Wachstumsprozesse nötige Somatotropin verstärkt bilden zu können, was dann in die Richtung Deiner Theorie ginge.

Das klingt nach einer möglichen Erklärung. Leider kenn ich mich im Hormonhaushalt nicht wirklich gut aus, gibts da jemanden der sattelfest ist?

Wichtig, und deswegen erwähne ich das nochmals, mir fällt auf, dass der Schlaf nur dann tiefer ist, wenn das KT moderat ausfällt. Wenn ich ordentlich Gas gebe, dann gehts mir wie flitzetina mit dem Basketballtraining. Aber wenn ich es wohl dosiere, dann funktionierts und ich bin morgens besser erhohlt, auch wenn ich am Nachmittag davor 30x200 geballert bin und nein, nicht Gramm oder Milliliter.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

LG nik

Rubberduck 28.01.2011 06:54

Also ich kann das absolut bestätigen! Ich penne auch wie ein Stein nach dem Krafttraining. Bei mir macht sich nach dem Krafttraining eine angenehme wohlige Müdigkeit breit. Dumm nur ist, dass ich mir tags darauf wie ein Teig nach dem Kneten vorkomme. Ich habe keine Ahnung warum das so ist, aber ich könnte mir eine leienhafte Erklärung vorstellen, nach welcher einfach beim Krafttraining die zerstörten Muskelfäserchen etwas ins Blut abgeben was dann so müde und schlaf macht.
Gibt das Schlaumeier die sowas erklären können?:Huhu:

Steffko 28.01.2011 07:28

Ich schlafe allgemein besser wenn ich erschöpft vom Training bin. Was mir persönlich am meisten bringt ist möglichst wenig KH nach 18h zu mir zu nehmen. Das hab ich wiederholt getestet (also mal absichtlich KH reich spät gegessen) und es kommt absolut hin. Wie das Hormontechnisch zusammenhängen mag weiß ich allerdings nicht.
Ess ich nach dem training KH reich - zB Nudeln o.ä. kann ich a) schlecht Einschlafen b) schlafe unruhig c) fühl mich morgens matschig d) bin morgens appetitlos und flau im magen .... KH arm und alles 4 trifft nicht zu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.