triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Was bringen teure Laufräder wirklich? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17288)

HeinB 19.01.2011 13:17

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 521834)
Aber 2000 Ocken nur für die Räder. Da kann ich mir bald nicht vorstellen, dass sich das lohnen kann.

"Lohnen" ist ja subjektiv. Wie viele Minuten es bringt hängt von einigen Sachen ab, besonders natürlich von der Streckenlänge.

oldrunner 19.01.2011 13:18

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 521834)
Das die Aero-Position eines bringen soll ist klar. Aber 2000 Ocken nur für die Räder. Da kann ich mir bald nicht vorstellen, dass sich das lohnen kann.

Triathleten sind Materialfreaks. Das ist der einzige Grund, warum die Firmen ihr überteuertes Material zu diesen Preisen verkaufen können.
Wenn ich in der Weltspitze mitfahre, dann mag es schon sein dass mir das Material den entscheidenden Vorsprung bringt. Aber für den gemeinen Triathleten? Ich weiß nicht.
Andererseits gibt es Leute, die sich Autos für € 100.000,- kaufen, Hifi-Anlagen für mehrere tausend Euro ect. Ob da der Nutzen im Verhältnis zu den Kosten steht weiß ich auch nicht.
Wer es sich leisten kann und will - bitte. Aber wirklich brauchen tut es wohl niemand.

Gruß

Alex

Frank 19.01.2011 13:22

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 521834)
Das die Aero-Position eines bringen soll ist klar. Aber 2000 Ocken nur für die Räder. Da kann ich mir bald nicht vorstellen, dass sich das lohnen kann.

Wie kann sich für einen Amateur der Kauf von Ausrüstung (egal ob ein Paar Schnürsenkel für 2 Euro oder ein Satz Laufräder für 2000 Euro) "lohnen"?

IM70.3WI 19.01.2011 13:22

Die machen so schöne Geräusche

Steffko 19.01.2011 13:56

Zitat:

Zitat von IM70.3WI (Beitrag 521862)
Die machen so schöne Geräusche

Die Schnürsenkel :Lachanfall:
@wieczo: Ja, "Foren lesen macht langsam" ist ein netter Spruch - signatur-prädestiniert.

Nepumuk 19.01.2011 14:12

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 521860)
Wie kann sich für einen Amateur der Kauf von Ausrüstung (egal ob ein Paar Schnürsenkel für 2 Euro oder ein Satz Laufräder für 2000 Euro) "lohnen"?

Ja klar, lohnen tut sich's wohl nie. Mich hätte halt interessiert, ob jemand hier aus dem Forum mal einen Vergleich zwischen einfachen und hochwertigen Rädern gefahren ist und davon berichten kann.

Nobodyknows 19.01.2011 14:26

Zitat:

Zitat von oldrunner (Beitrag 521849)
Andererseits gibt es Leute, die sich Autos für € 100.000,- kaufen, Hifi-Anlagen für mehrere tausend Euro ect. Ob da der Nutzen im Verhältnis zu den Kosten steht weiß ich auch nicht.

Hier gibt es noch jemanden mit 'ner IWC-Uhr....und die kann weniger als meine Casio für 49,- € :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Rhing 19.01.2011 14:40

Die Sache mit dem Trainingslager ist m.E. auf jeden Fall effektiver.
Ein Lenker-Aufsatz wäre für mich auf alle Fälle vorrangig. Wenn Du noch die ursprünglichen Reifen drauf hast: Neue schnelle Reifen haben eine gute Kosten-Zeit-Relation. Conti Grand Prix 4000 oder Michelin Pro3. Das wäre so die 1. Stufe.
Dann würde ich mir'n Rad mit Tria-Geometrie kaufen, bevor ich mehr als 1000 EUR allein für Laufräder ausgebe. Das wäre dann die 2. Stufe. Mein Rad wollte der Händler loswerden, es hat gepaßt und hat 1200 mit 30-mm No-name-Laufrädern gekostet.
Hab mir im letzten Jahr dennoch für ne Langdistanz Veltec-Laufräder für ca. 900 und nen Aero-Helm gekauft und zwar mit folgender Überlegung: Wenn ich auf nem Kilometer 5 sek einspare, so ergibt sich bei 180 km ne um 15 min bessere Radzeit. Im Trainingslager war ich schon und mit 53 sind die Verbesserungsmöglichkeiten limitiert. Insgesamt bin ich fast ne halbe Stunde schneller gewesen, als 2 Jahre vorher, beim Laufen um 10 Min und auf'm Rad um 20 Min. Beim Schwimmen war ich langsamer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.