triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Lanzarote (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Rennradverleih Club La Santa/Lanza: OK? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17152)

Willi 07.01.2011 13:25

Zitat:

Zitat von schmonzenz (Beitrag 515581)
2009 waren es diese Cannondales:

Sind sie unverändert.

Mußt' Dich eben rechtzeitig anstellen - und nach Übernahme erstmal eine Probefahrt machen, um sicherzugehen, dass alles ok ist. Hatte einmal eine gerissene Speiche und zweimal einen lockeren Steuersatz ... witzigerweise wollten die Jungs lieber die Pedale an ein anderes Rad ummontieren, als den Steuersatz auf die schnelle fixieren.

Ansonsten: wir haben bis zu 6 Std/Tag in den Cannondales gesessen - und würd' sie beim nächsten mal wieder nehmen.

Franco13 07.01.2011 13:45

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 516232)
laut Reiseveranstalter sind die im Moment bei 85 Euro/Woche und da erwarte ich nicht die Qualität eines Umsonst & Draussen-Rads.
m.

Das auf dem Foto ist die Umsonst Variante.

Die Mieträder sind lt. Webseite:

Zitat:

Für den trainings- und leistungsorientierten Radfahrer gibt es Cannondale Rennräder
SIX Carbon Ultegra SL Compact.
Diese hochwertigen Maschinen werden nur als Miet-Räder angeboten und kosten für 7 Tage 85 Euro; wahlweise 18 Euro pro Tag. (Ab dem 01.03.2011: 95 € für 7 Tage wahlweise 21 € pro Tag.)
Also für das Training mehr als ausreichend und auch besser in Schuss als die Umsonst-Räder. Da ist dann auch nix mit Anstellen usw. weil das Rad für die Mietzeit fest an dich vergeben ist. Allerdings mußt du rechtzeitig (jetzt) dein Rad reservieren, da nur eine Handvoll Räder zur Verfügung stehen.

Denk an deine Pedale, den Helm und ggf. deinen Stattel.

Willi 07.01.2011 14:02

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 516291)
Denk an deine Pedale, den Helm und ggf. deinen Stattel.

Noch wichtiger: gescheite Pumpe und Werkzeug. Vor Ort kriegst zwar Schlauch und Reifenheber, aber nur 'ne Billigpumpe, die max. 3 bar hinkriegt.

Franco13 07.01.2011 15:15

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 516300)
Noch wichtiger: gescheite Pumpe und Werkzeug. Vor Ort kriegst zwar Schlauch und Reifenheber, aber nur 'ne Billigpumpe, die max. 3 bar hinkriegt.

Die haben dort einen Pressluft-Anschluß zum Aufpumpen - der Reicht :) Zur Not haben die auch richtige Pumpen.

Und eine eigene Rad-Werkstatt haben die auch, die vielen (Umsonst-) Räder wollen ja auch gewartet werden. Soweit es geht helfen die auch denen mit eigenen Rädern. Werkzeug also nur das, was du auf die Ausfahrten mit nimmst.

Mobby 03.08.2011 15:27

Wären die kostenpflichtigen Bikes auch geeignet, um damit den IM zu betsreiten oder sollte ich da lieber mein Aerorad mitnehmen.

Bei letzterem hätte ich nicht nur den Transport (der dann für mich eine Premiere wäre), sondern muss mir auch noch einen Koffer organisieren.

merz 03.08.2011 15:59

die gehen durchaus, wenn man keine grossen Ansprüche hat - Radtransport ist aber auch nicht soo schlimm: Pappkarton sollte reichen (ist Anschauungssache), bei den meisten Airlines zwischen 25-50 Euro für den Transport ....

m.

powermanpapa 14.09.2011 09:36

hat einer mit dem hier Erfahrung?
http://www.mountainbike-lanzarote.com/

hab dort gebucht
auch sympatischer Kontakt!

maifelder 14.09.2011 09:45

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 643249)
hat einer mit dem hier Erfahrung?
http://www.mountainbike-lanzarote.com/

hab dort gebucht
auch sympatischer Kontakt!


hättest Du mich mal besser vorher gefragt. Es gibt günstigeres und besseres.

Typischer Ösi, Wiener glaube ich sogar, mir war er sehr symphatisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.