triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kauftipp Fahrrad-Dachträger? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17146)

Hellboy 06.01.2011 11:00

Ok, dann stell ich die Frage mal anders.

Ich möchte mein Fahrrad außerhalb des Autos transportieren! Mein Auto besitzt keine Anhängerkupplung! Ich habe bereits ein Paar Dachträger der Firma Thule (rechteckig). Ich bin nun auf der Suche nach einem Fahrradträger. Sollte ich eher ein System wählen bei dem das Vorderrad im Auto transporitiert wird und das Rad an der Gabel befestigt ist oder eins, bei dem das Rad komplett auf den Dach steht?

neonhelm 06.01.2011 11:27

Zitat:

Zitat von Hellboy (Beitrag 515519)
eins, bei dem das Rad komplett auf den Dach steht?

Genau, Rad rauf da und gut ist. Ist einfacher und sybenwurz kann weiter beruhigt schlafen... ;)

Thorsten 06.01.2011 11:45

Aber ich würde nicht den von Thule mit dem einen Trägerarm (ProRide 591) nehmen. Als ich einen damit vor mir auf der Autobahn sah, ist mir von dem Gewackel und Geschlinger fast schlecht geworden. Die mit zwei Trägerarmen nach links und rechts vom Rad abgestützen sind deutlich stabiler. Z. B. ein Atera Giro AF.

weihnachtsmann_s 06.01.2011 14:00

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 515401)
Aber bitte nicht so einen Universal-Billigkram mit Gürtchen an der Heckklappe. Wenn schon, dann ein System komplett aus Metall, das haargenau für das jeweilige Modell passt.



ich habe mir so ein billig universal ding gekauf und was soll ich sagen sieht scheiße aus aber die erste fahrt ging 1400km nach Frankreich....

den rückweg hat das ding auch super weggesteckt und wird nun regelmäßig zu wettkämpfen benutzt... hält bombenfest heckklappe kann man immer noch öfnen und ich habe glaube ich beim ATU 79Euro bezahlt.

nur fliegen hängen nach der fahrt am rad :-D

Thorsten 06.01.2011 14:16

Gegen Fliegen hilft ein teurer auch nicht ;).

Der Atera Giro AF macht einen guten Eindruck für auf dem Dach und ohne Gabelklemmung.

Von Thule gibt es einen ProRide 591, der auf den ersten Eindruck clever wirkt, da er nur eine Strebe hat und man das Rad leichter drauf/dran kriegt. Aber ich habe mal einen vor mir gehabt mit dem Teil und das Geflatter und Gewackel fand ich nicht vertrauenerweckend. Lieber nicht :Nee:.

Hafu 06.01.2011 14:46

Wenn wir in den Urlaub oder zu Wettkämpfen fahren, bei denen neben uns auch die Kinder starten, haben wir in der Regel 4 Räder auf dem Dach (Alhambra). Heikes und mein Rad ist dann mit dem Elite San Remo befestigt (eins in Fahrtrichtung, eins in Gegenrichtung, damit sich die Lenker nicht in die Quere kommen und links sowie rechts außen steht dann jeweils noch ein Kinderrennrad, das mit dem Thule pro ride am Basisträger befestigt wird.
Der Pro ride ist für die Befestigung am Unterrohr konzipiert und das sollte daher rund sein, so dass es für echte Zeitfahrmaschinen nicht in Frage kommt.

Zusätzlich stabilisiere ich dann die 4 Räder noch gegeneinander mit einigen Klettbändern am Oberrohr, Sattel, Lenker usw., wodurch seitliche Wackelbewegungen deutlich reduziert werden.

Wenn der Innenraum nicht mit Gepäck oder Passagieren voll ist, bevorzuge ich natürlich auch den Radtransport im Innenraum (schon des Treibstoffverbrauchs wegen), aber bei erforderlichen 4-5 Rädern bzw. in Verbindung mit Urlaubsgepäck ist daran gar nicht zu denken.

Meik 06.01.2011 16:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 515673)
Heikes und mein Rad ist dann mit dem Elite San Remo befestigt

Geh schon mal in Deckung :Huhu:

Hellboy 08.01.2011 22:55

Tach auch,

ich muss das Thema nochmal hoch holen. Ich war heute beim Fahrradhändler meines Vertrauens um mich mit ihm mal über das Thema Transport zu unterhalten. Er ist der Meinung, dass die Variante mit dem ausgehängtem Vorderrad die bessere wäre. Seine Argument gegen die Variante mit dem kompletten Rad auf dem Dach bezogen sich auf dem Haltearm des Fahrradträgers. Bei einem Rennrad ist der Rahmen mehrfach konifiziert und der größte Teil der Belastung läge dann durch den Haltearm am Rahmen. Das sei eher negativ. Er würde mir eher zu der Variante Elite San Remo raten. Was meint ihr dazu?

Danke und schönen Samstag Abend noch!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.