triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   GPS-Herzfrequenzmesser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17032)

anno_80 02.01.2011 16:44

Mich würde mal interessieren, was sich diejenigen, die eine "GPS-Uhr" suchen, von dieser GPS-Funktion erwarten und ob diese Erwartungen sich, bei denen, die schon eine haben, erfüllt haben.

Ich persönlich halte GPS im Sport für total überbewertet.

Viele Grüße
A.

Antischwimmer 02.01.2011 16:48

Zitat:

Zitat von anno_80 (Beitrag 513684)
Mich würde mal interessieren, was sich diejenigen, die eine "GPS-Uhr" suchen, von dieser GPS-Funktion erwarten und ob diese Erwartungen sich, bei denen, die schon eine haben, erfüllt haben.

Ich persönlich halte GPS im Sport für total überbewertet.

Viele Grüße
A.

Es leiden halt viele an Demenz, die den weg nicht zurück finden.

Auch will man sich beim Marathon nicht verlaufen!

Antischwimmer 02.01.2011 16:53

Zitat:

Zitat von Schnellläufer (Beitrag 513670)
Und was ist Deine Empfehlung?
Ich bin übrigens mit dem FR 305 sehr zufrieden.

Suunto! Wahlweise mit Fuß-(Geschwindigkeit in ECHTZEIT)oder GPS-Pod!
  • Wasserdicht!
  • Sicherste, störunanfälligste Übertragung aller Marken (Polar WIND ist ähnlich gut, aber viel teurer)
  • SERIENMÄßIG absolut zuverlässiger und bequemer Textil-Gurt, auch bei Regen,Schweiß und Funktionskleidung!
  • Billige, selbst zu wechselnde Batterie hält MONATE, teilweise sogar JAHRE!

Thorsten 02.01.2011 17:00

Zitat:

Zitat von anno_80 (Beitrag 513684)
Mich würde mal interessieren, was sich diejenigen, die eine "GPS-Uhr" suchen, von dieser GPS-Funktion erwarten und ob diese Erwartungen sich, bei denen, die schon eine haben, erfüllt haben.

Als wir während der letzten Marathonvorbereitung unsere 35-km-Läufe gemacht haben, war das ganz nett, exakt bei jedem km die aktuelle Zeit (und daraus abgeleitet die Geschwindigkeit) zu haben. Macht das Leben einfacher als Kopfrechnen, wenn man an der bekannten Landmarke bei 7,35 km vorbeikommt. Außerdem konnte man den letzten Wendepunkt bestimmen (die anderen hatten ihre GPS-Uhren und ich war fürs Kopfrechnen zuständig) und den Beginn der Endbeschleunigung hatten wir damit auch im Griff. Da die beiden Geräte jeweils das gleiche anzeigten und das auch jede Woche passte, habe ich durchaus Vertrauen in die Technologie für die Distanzmessung. Die Momentageschwindigkeit würde ich auch nicht zu hoch aufhängen.
Zitat:

Zitat von anno_80 (Beitrag 513684)
Ich persönlich halte GPS im Sport für total überbewertet.

Was wurde anno 80 verwendet, das ist schon so lange her ;)?

maifelder 02.01.2011 17:07

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 513693)
Suunto! Wahlweise mit Fuß-(Geschwindigkeit in ECHTZEIT)oder GPS-Pod!
  • Wasserdicht!
  • Sicherste, störunanfälligste Übertragung aller Marken (Polar WIND ist ähnlich gut, aber viel teurer)
  • SERIENMÄßIG absolut zuverlässiger und bequemer Textil-Gurt, auch bei Regen,Schweiß und Funktionskleidung!
  • Billige, selbst zu wechselnde Batterie hält MONATE, teilweise sogar JAHRE!



Beschreibt meine RS800. GPS hatte ich 1mal benutzt und wieder verkauft.

Habe mich aus der Sklaverei der elektrischen Helferlein am Rad und beim Laufen befreit.

NBer 02.01.2011 17:08

ich nutze die gps funktion jetzt zb 1 woche lang im skilager zur distanzmessung.....funktioniert mit keinem fußpod :-)

anno_80 02.01.2011 18:42

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 513702)
ich nutze die gps funktion jetzt zb 1 woche lang im skilager zur distanzmessung.....funktioniert mit keinem fußpod :-)

Das sehe ich ein! Bei Sportarten, bei denen die Distanzmessung über Beschleunigungssensoren oder Abrollumfangsmessung nicht funktioniert ist GPS ne tolle Ergänzung. Ich selbst nutze ein Garmin etrex Vista hcx beim Wandern, Skitourengehen, Motorradfahren und gelegentlich auch beim Mountainbikefahren. Aber da stehen für mich eben auch die Streckenfunktionen im Vordergrund.

Gruß A.

Rassel-Lunge 02.01.2011 19:50

Zitat:

Zitat von anno_80 (Beitrag 513684)
Mich würde mal interessieren, was sich diejenigen, die eine "GPS-Uhr" suchen, von dieser GPS-Funktion erwarten und ob diese Erwartungen sich, bei denen, die schon eine haben, erfüllt haben.

Neue Routen im Netz finden (das geht auch mit dem FR 405) und nachlaufen/fahren, den Wald in meiner Nachbarschaft tiefer und tiefer erkunden und zu Hause nachvollziehen können wo ich überhaupt war. Mehr Mut beim wild abbiegen in unbekannte Ecken haben und trotzdem pünktlich zum Essen zu Hause sein. Und das wenn mir danach ist und nicht wenn ich vorher eine Expedition mit meinem GPS-Navi geplant habe.
Bei langen Läufen das Tempo niedrig halten, den Wendepunkt erwischen...

Ich möchts nicht missen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.