![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich wollte aber besonders schlau sein. Rose hat ja die Tage zwei 10€-Gutscheine über Netz verteilt, zusammen mit Weihnachten keine Versandgebühren wäre das schon ganz gut gewesen. Wenn da nicht was von 11 Wochen Lieferzeit stehen würde. Also werden jetzt die Shimano bei Bike24 bestellt, noch ein Reifen dazu und ich habe auch keine Versandkosten mehr. Brauche ich für die Sh WH-R500 Felgenbänder? Danke, Volker |
Zitat:
|
Zitat:
Ist aber normalerweise zusammen mit den Schnellspannern im Lieferumfang dabei. Wie weit das eine oder andere bei OEM-Ware jedoch mitgeliefert wird, kann ich dir nicht sagen, ich würde unabhängig davon zwo passende Schwalbe HP (16 oder 18-622) mitbestellen. |
Wie immer bei bike24 ging das recht schnell und die Räder waren gestern schon da. Mit Felgenband. Dann habe ich jetzt halt zwei Felgenbänder auf Halde, kosten ja nix.
Trotzdem wundere ich mich, wie günstig diese Dinger (WH-R500) doch sind. @Sybenwurz Ich danke dir mal wieder vielmals! Eine Kleinigkeit beschäftigt mich aber noch bzgl. der Qualität von Laufrädern. Auf dem RR fahre ich eine handgespeichte CXP22 mit DA- Naben und irgendwelchen Speichen. Die Kugellager habe ich in acht Jahren 3 Mal gereinigt und neu gefettet und sie laufen und laufen und laufen. Wie groß ist der Qualitätsunterschied zwischen diesen und den WH-R500 und wie teuer dürfte so ein handgespeicheter Satz sein wenn ein Radladen den machen würde? |
Zitat:
Ob man es merkt, ist die andere Frage;- im Hausgebrauch mit n paar Kilometern im Jahr kriegt man wahrscheinlich beide Naben nicht kaputt. Die Spreu trennt sich halt erst dann vom Weizen, wenn man n paar Jahre lang die Räder bei um die fünfstelligen Kilometerzahlen nutzt, bei jedem Wetter fährt und vielleicht noch etwas nachlässig bei der Pflege ist. DANN merkt man schon die präziser geschliffenen und besser gehärteten Lager der Dura Ace. Kostenfrage: du kannst rechnen, dasses anderthalb Stunden dauert, nen guten Laufradsatz zu bauen. Also Naben/Felgen vermessen, Speichenlänge berechnen, einspeichen, zentrieren, abdrücken, ggf. nochmals nachzentrieren. Material kommt dann hinzu, wobei häufig nicht alles zum vollen Preis addiert wird: n Billiglaufrad braucht man ja nicht per Handarbeit anfertigen und bei teuren Laufrädern, wo sich Felgen und Naben schon jeweils im knapp dreistelligen Bereich und drüber bewegen, kann man schonmal den Materialpreis aufrunden und die Arbeit halbwegs untern Tisch fallen lassen. Hängt auch immer vom Einzelfall ab: ehe ich mir im Winter vor Langeweile den Kiefer beim Gähnen verrenke, mach ich auch mal nen Laufradsatz für lau und wenn der zu nem Komplettrad dazugehört, das ich aufbaue, kalkulier ich eh komplett anders. Bei Rohloff dito: das Ding ist teuer genug und wenn die die passenden Speichen mitschicken, geht das mit ner guten Felge so flutschi, dasses Wucher wär, da noma extra was zu nehmen, zumals eh schon ewig dauert, bis das Hinterrad und die Schaltung dazu eingebaut ist. |
Kann man nicht besser für 30€ mehr die WH-RS 10 nehmen?
Die sind zwar so schwer wie die WH-R 500, haben aber Aerospeichen aus Edelstahl, und vorne 16 / hinten 20 Speichen statt 20 / 24. Oder bringt das nicht den von mir erhofften aerodynamischen Vorteil? |
Zitat:
Ob die nu für 30Oyro besser sind? Keine Ahnung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.