triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Migräne und Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16879)

pinkpoison 09.12.2010 12:11

Zitat:

Zitat von shivaree (Beitrag 503963)

Ich hab aber mittlerweile rausgefunden, dass wenn ich direkt nach der Überanstrengung Traubensaft verdünnt mit Wasser trinke und kurze Zeit später meine Kohlenhydratspeicher wieder auffülle, die Kopfschmerzen schnell wieder weg gehen und nicht bleiben.

Da Traubensaft enorm basisch wirkt, spräche dies für einen Zusammenhang mit Übersäuerung (Azidose) in Deinem Fall.

DieAndy 09.12.2010 12:17

Liebe Pantone,
ich kenne das auch (samt Aura), bis auf eine Ausnahme: noch nie ist mir das während eines WKs oder harten Trainingseinheiten passiert. Regelmäßig aber danach und ansonsten suche ich auch verzweifelt nach dem Muster.
Durch den Sport ist es aber bei mir besser geworden.

Eines weiß ich aber inzwischen: Migräne wird auch durch meine HWS (Halswirbelsäule) ausgelöst. Die Verspannungen, die während einer längeren und ggf. auch holprigen Radausfahrt entstehen, tragen definitiv dazu bei.
Vielleicht wäre das ein zusätzlicher Ansatz??

P.S. Und wer viel trinkt , spült auch ne Menge an Mineralien und wasserlöslichen Vitaminen wieder raus, die ggf. zugeführt werden sollten….
P.S.2 War cool, dich zu treffen!!

pinkpoison 09.12.2010 12:28

Zitat:

Zitat von DieAndy (Beitrag 503986)

Eines weiß ich aber inzwischen: Migräne wird auch durch meine HWS (Halswirbelsäule) ausgelöst. Die Verspannungen, die während einer längeren und ggf. auch holprigen Radausfahrt entstehen, tragen definitiv dazu bei.
Vielleicht wäre das ein zusätzlicher Ansatz??

Gute Idee! Zb. hier mal unter dem Schlagwort "Headaches/Migraines" die aufgeführten Muskeln, die ein passendes Schmerzmuster abbilden nach Triggerpunkten abtasten:

http://triggerpoints.net/symptoms-he...-shoulders.htm

Die roten Zonen sind die Schmerzzonen, die Kreuze der typische Sitz von Triggern, die diese Schmerzen auslösen. Kann man durch Druck auf einen Triggerpunkt den individuell typischen Migräneschmerz reproduzieren, dann ist das Problem halb gelöst. Man muss dann lediglich die/den Trigger mittels Druckpunktmassage deaktivieren.

P.S. Siehe dazu auch: http://www.myorehab.net/articles/hea...-your-head.htm sowie http://www.myorehab.net/articles/Hea...n-Feb-2009.pdf

Pantone 09.12.2010 14:53

Zitat:

Zitat von DieAndy (Beitrag 503986)
Eines weiß ich aber inzwischen: Migräne wird auch durch meine HWS (Halswirbelsäule) ausgelöst. Die Verspannungen, die während einer längeren und ggf. auch holprigen Radausfahrt entstehen, tragen definitiv dazu bei.
Vielleicht wäre das ein zusätzlicher Ansatz??

Ohja, der Nacken ... leidiges Thema. Nach einer ostheopathischen Behandlung war es ´mal definitiv viel besser geworden. Sollte ich vll. auch mal wieder machen lassen ....

Habe mich auch sehr gefreut, dich kennen gelernt zu haben! Die Nikolaus-Mütze stand dir übrigens ausgesprochen gut :) .

Zitat:

Zitat von shivaree (Beitrag 503963)
Ich hab aber mittlerweile rausgefunden, dass wenn ich direkt nach der Überanstrengung Traubensaft verdünnt mit Wasser trinke und kurze Zeit später meine Kohlenhydratspeicher wieder auffülle, die Kopfschmerzen schnell wieder weg gehen und nicht bleiben.

Traubensaft steht jetzt auf der Einkaufsliste. Ich werde das probieren, danke dir!

Und nachher schau ich mir das ´mal mit den Triggerpunkten an. Danke, pinkpoison.

powermanpapa 09.12.2010 15:06

Zitat:

Zitat von DieAndy (Beitrag 503986)
ura), b...

Eines weiß ich aber inzwischen: Migräne wird auch durch meine HWS (Halswirbelsäule) ausgelöst. Die Verspannungen, die während einer längeren und ggf. auch holprigen Radausfahrt entstehen, tragen definitiv dazu bei.
Vielleicht wäre das ein zusätzlicher Ansatz??

P.S. Und wer viel trinkt , spült auch ne Menge an Mineralien und wasserlöslichen Vitaminen wieder raus, die ggf. zugeführt werden sollten….
P.S.2 War cool, dich zu treffen!!

jo! ein Teil davon kommt bei mir ebenfalls von meinen Sch.. HWS Bandscheiben

da kann man es eindeutig zuordnen

aber mit zunehmendem Training und reduziertem schlechten Rotwein, gehts
-------------------------------
vor ein paar Jahren hab ich mal Staffel Radler in Roth gemacht

gegen 3 Uhr morgens gings los
hab dann versucht alle Sorten von Tabletten einzuwerfen, die ich samt kompletten Essen des Vortages wieder ausk..e
ich lag dann völlig kaputt am Kanal und wartete bis unser Schwimmer wieder kam
zum Glück hielten dann die ersten Pillen und es wummerte nur noch Dumpf

an dem Tag wollte ich eigentlich mal eine richtig gute 180km Zeit fahren und hatte gut dafür geübt :(

----------
werde mir auch mal Traubensaft zu gemüte führen

pinkpoison 09.12.2010 15:28

Wenn Ihr es mal mit einer Traubensaftkur versuchen wollt, dann aber bitte keinesfalls die pasteurisierten Fabriksäfte, sondern unerhitzte, am besten selbst gemachter Traubensaft (wozu man allerdings einen Entsafter sein eigen nennen sollte).

Ansonsten habt ihr im wesentlichen Zuckerplörre ohne Enzyme - und ohne Enzyme nicht die gewünschte Wirkung. Dann besser die Trauben so futtern (so wie einst Kaiserin Sissi im Rahmen der "Meraner Traubenkur"... ist also was für Sissi's, powermanpapa ;) )

niksfiadi 09.12.2010 15:32

Verspannungen
 
Hallo,

Ich tippe auch auf Verspannungen. Ist ja beim Radfahren eigentlich eine gesunde Reaktion, weil die Position ist ja auf jeden Fal nicht natürlich. Überhaupt in Kombination mit dem Schwimmen. Ich kenne diese "Migräne" auch, z.B.: nach langen Liegestützsessions, oder am Beginn der Schwimmsaison, oder wenn ich mich im Frühjahr Schritt für Schritt wieder meiner Aerodynamischen Sitzposition nähere. Geholfen hat mir folgendes:

1.) Kohlenhydrate reduzieren (Vor allem solche mit hohem GI: Zucker, Nudelberge, zuckerhältige Getränke). Dadurch hat sich auch mein Hautbild stark gebessert -> Stattdessen Gemüse, gesunde Fette und Eiweisse
2.) Koffein massiv reduzieren: bei mir auf 0
3.) Mineralien ersetzen, speziell: Mg, Na, K, Ca. Mein Präperat: Frubiase Sport. Ich setze das aber immer nur periodisch ein: 3 Wochen nehm ich es ein, dann mach ich 3 Wochen Pause.
4.) Vor dem Einschlafen: Selbstmassage der Nackenmuskulatur. Siehe auch 7.)
5.) Traubensaft nach dem Training.
6.) Arginin (da hab ich allerdings keine Langzeiterfahrungen)
7.) http://www.koerpertherapie-zentrum.de/ und das dazugehörige Buch hat mir in vielen Dingen die Augen geöffnet. Da ist die oben erwähnte Triggerpunkttherapie auch ein Teil davon.
8.) Homöopathie: z.B.: Rhus toxicodendron

Im übrigen sind Verspannungen in unserem Sport unser tägliches Brot, die Frage ist nur, welche Muskulaturen betroffen ist und welche Symptome die Verspannungen verursachen. Dabei meine ich unter Verspannungen nicht dass mal die Wade zwickt. Das sind oft Muskeln, die wir rein vom triathletischen Bewegunsmuster gar nicht so sehr beanspruchen.

Lg Nik

powermanpapa 09.12.2010 15:44

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 504066)
Wenn Ihr es mal mit einer Traubensaftkur versuchen wollt, dann aber bitte keinesfalls die pasteurisierten Fabriksäfte, sondern unerhitzte, am besten selbst gemachter Traubensaft (wozu man allerdings einen Entsafter sein eigen nennen sollte).

Ansonsten habt ihr im wesentlichen Zuckerplörre ohne Enzyme - und ohne Enzyme nicht die gewünschte Wirkung. Dann besser die Trauben so futtern (so wie einst Kaiserin Sissi im Rahmen der "Meraner Traubenkur"... ist also was für Sissi's, powermanpapa ;) )

Mein Ansatz mit dem guten Rotwein war ja schon nicht ganz so verkehrt :cool:
immerhin wird der ja auch besten Trauben gemacht :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.