![]() |
Ich fürchte Du musst dir das englische reinziehn. Hab zwar nicht noch mal nachgeschaut, aber es soll ja neu sein. Die Trainingsbibel hat ja auch jahre gedauert bis es auf deutsch rauskam. kann allerdings sein, dass es diesmal schneller geht, da der deutsche markt schon ein großer ist für Triathlon.
Kann dir aber versichern, dass es wirklich nicht schwer zu lesen ist. wenn du ne null in englisch bist wirdst vielleicht eng, aber ich war auch nie gut in englisch und find das ist ziemlich simpel von der ausdrucksweise. Wenn du die bibel gelesen haben solltest denke es ist vom gleichen stile. die ersten probeseiten bei amazon lassen dies zumindest vermuten. Auch wenns vielleicht schon lässtig sein kann, es gibt ja leo, da hat man die sachen schnell nachgeschlagen. Den übersetzter von google finde ich auch nicht so verkehrt. den nutzte ich auch sehr regelmäßig wenn ich einen ganzen satzt nicht verstanden habe. Gruß Bernd Zitat:
|
Ich bin mittlerweile bis zur BASE-Phase durchgedrungen und glaube, ich werd tatsächlich mal nach einem "fremden" Plan trainieren (a bissl modifiziert, natürlich hehe)...
TOLLES BUCH! |
Wie findet ihr das Buch?
Hallo,
die Frage richtet sich an all die jenigen die das Buch jetzt schon ganz oder Teilweise gelesen haben. Wie findet ihr das Buch? Der Ansatz ist doch etwas anders als ich erwartet habe. Bin zur zeit bis Base 3 gekommen und hab die Build-Teile mal grob überflogen. Vorallem die Trainingsanweisungen. Ich weiss noch nicht so recht was ich von dem Buch halten soll. Finde das training in der Base phase doch fast schon zu hart. Soll heissen ziemlich viel GA2 training wie schon im anderen Fred besprochen. Wobei mir das schwimmen hingegen eher wie oberes GA1 vorkommt. Der Kraftanteil nimmt ja von Base 2 zu Base 3 zu aber das klassische K3 Training findet man nicht. Mir ist aber auch klar, dass es unterschiedliche Ansätzte gibt. Die Antritte von 6-Strides sowohl beim laufen als auch beim radfahren in Base2 finde ich fast etwas komisch. Aber sie sollen wohl auf die Force einheiten in Base 3 Vorbereiten. Interessant ist nur, dass selbst die Intervalle am Berg in Aeroposition gefahren werden sollen. Also eher sanfte Steigungen. Und das richtige Force Training fürs Rad ist dann eher Hügelig bis Bergig Fahren ohne Intervall Karakter Unterschiede in den Trainingseinheiten von Bike ME, AE+Fo und Me+Fo kann ich nicht so ganz erkennen. Irgendwie wird da nicht so wirklich differenziert. In der Build-Phase scheints dann richtig zur Sache zu gehen mit u.a. vielen Anaeroben Intervallen. Bernd |
Hi Bernd,
Die Diskussionen ueber GA1 und so weiter habe ich eh nicht verstanden. Friels Zone 1 ist "Recovery" (also <GA1) und Zone 2 "Aerobic Endurance" (=GA1), Zone 3 "Tempo" (=GA2) etc. Ich laufe nach Pace und fahre nach Leistung, da passt das exakt mit Gefuehl und Laktatwerten ueberein. Bei den Radeineinheiten Me+Fo soll man einen schwereren Gang als normal fuer die Anstiege waehlen, weiss nicht was das genau heisst, aber ich schaetze so um die 70RPM? Das entspraeche dann dem, was Lance auch macht, das nennt sich bei Carmichael "Muscular Tension Workout", wie du schon gesagt hast gibt's verschiedene Ansaetze, mich wuerde auch sehr interessieren ob K3 wirklich was bringt? Die kurzen Force Einheiten in Base 2 sind fuer die Uebertragung der gewonnen Kraft aus den Kraftraumeinheit auf die sportspezifische Bewegung. Wenn du beim Rad einen schweren Gaeng reinhaust und aus dem Stand vollgas losfaehrst, ist das ja quasi wie in der Beinpresse. Finde das macht schon Sinn. Die Einheit Bike AE+Fo finde ich auch seltsam, werde ich weglassen. Fuer welche Distanz trainierst du denn dieses Jahr? Ich finde den Ansatz sehr gut und werde es mal fuer die MD ausprobieren (ebenfalls bisserl modifiziert, hehe). Schoene Gruesse Florian |
Zitat:
Zitat:
Zur zeit liegt bei meinem Training auch ein Fokus auf Hantelstämmen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mein problem ist das ich auf den Kurzen unteren distanzen eigentlich ganz gut Druck habe. Vorallem beim Radfahren. Die sticht bei mir ziemlich stark raus im vergleich zu den Lauf und schwimm leistungen. Mit meinen solo Laufzeiten bin ich aber ganz zufrieden. Ich warte noch auf den Tag/Wettkampf in dem ich den Speed von der Kurzstrecke mit auf die Mitteldistanz nehme. Das ist so mein langfristiger plan. aber habe ja auch erst 3 Gemacht. Ich hab auch probleme mit dem Pacing. Bei der Olympischen kann man ja einfach Druchknallen. Wenn man das bei ner Mitteldistanz macht, stirbt man spätestens beim Laufen. Aber ich fahr halt einfach gerne rad und im Wettkampf kann ich mich da ganz gut quälen. Beim laufen ists dann meißt anders herum und ich muss mich motivieren und antreiben. Vielleicht würde mir die Reihenfolge: Schwimmen, Laufen, Radfahren, eher liegen. :) Wo ich auch noch nicht den Schlüssel gefunden habe und das ist auch auf der Kurzstrecke so, das ich an Anstiegen im Allgemeinen einfach platzte. Ich weiss allerdings immer noch nicht woran das liegt. Mögliche Gründe gibt es da schon ein paar.
Da ein schwerpunkt zur zeit auf gewichtestemmen liegt hoffe ich hier vielleicht den schlüssel zu finden. Um zurückzukommen auf deinen post. ich werde vorallem die Build und Peak-Phase so oder so ähnlich durchziehen. Gruß Bernd |
Also ich habe mir das Buch am Fr. gekauft und habe es durch. Gerne verkaufe ich es weiter. 13€ + 2,20 Porto...ist praktisch unbenutzt;-) Ich kann mit seinen Ansätzen nicht besonders viel anfangen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.