![]() |
Zitat:
Ich werd wohl dann wirklich Gebrauchte nehmen, wenn sich was in meiner Größe auftut und der Schnee wirklich kommt wie der GA prophezeit hat. |
Wachski, Skatingski, klassische Skier?!?! Ich bin total verwirrt. Habe noch 10 Jahre alte Langlaufskier, die kaum benutzt wurden. Da ich jetzt in eine schneereichere Gegend umgezogen bin, will ich die mal wieder nutzen.
Nun weiß ich gar nicht, ob ich die wachsen muss, oder nicht. Und ob ich die so in einer normalen Loipe nutzen kann. (Das hab ich früher damit jedenfalls immer gemacht. ) Oder ob es Skating-Ski sind. Wie kann ich das rausfinden? |
Zitat:
Ist auf dem Ski eine Bindung montiert, bei der die Ferse weit hochgehoben werden kann ---> klassisches Langlaufen . -qbz |
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Diese Ski müssen bzw. dürfen im Mittelteil ("Steigbereich") nicht mit (Steig-)Wachs behandelt werden. Vorne und hinten (Gleitbereich) kann man gelegentlich Gleitwachs (für Skatingski oder für Abfahrtski) auftragen, dann rutscht es besser. Wenn die Ski unten durchgehend glatt sind, sind es entweder Wachsski für klassische Technik oder Skatingski. Das kann man optisch schlecht unterscheiden (Skatingski sind tendenziell etwas kürzer und haben eine härtere Vorspannung), meistens steht es aber drauf (zumindest bei Skatingski). Materialfetischisten haben übrigens mindestens zwei Paar Ski von jeder Sorte - für warme und für kalte Bedingungen... Gruß Matthias |
Zitat:
Zitat:
Das mit den unterschiedliche Wachssorten (nicht zu vergessen die Klistersorten) ist eine diffizile Sache, vor allem wenn sich unterwegs die Bedingungen ändern. Ich habe das wieder aufgegeben und skate fast nur noch. Seit wenigen Jahren gibt es aber eine Neuentwicklung, das sogenannte grip tape. Meine Kumpels haben das sehr gelobt, ich habe es aber noch nicht selbst verwendet. Zitat:
Gruß Matthias |
Ich würde erstmal Kohle für paar vernünftige Schuhe ausgeben. Paar Kombis (für Klassisch und Skating) wären eine Möglichkeit. Nicht ist blöder als kalte Füße oder Blasen. Und die Schuhe hast Du ja lange.
Dann tun es wirklich vielleicht paar gebrauchte Ski, oder Du leihst Dir was. Ich habe mir letzten Winter gebrauchte wirklich ordentliche Skatingski geschossen in Skibörse eines Fachgeschäfts. Viel Erfolg! :Huhu: |
Zitat:
Kombischuhe halte ich für suboptimal, gerade wenn man sportlich fahren möchte, sind die für beide Techniken ungeeignet. Ich hatte selbst mal welche und würde mir keine mehr kaufen. Das Problem ist vor allem, dass die Sohle viel zu steif für die klassische Technik ist . Für Sakting ist der Schaft nicht steif genug. Wenn man jetzt eher mit Langlaufskiern "spazieren" gehen reichen Kombischuhe wohl aus. Am besten erstmal beide Skiarten ausleihen und probieren, eventuell bekommst du die Leihgebühr sogar angerechnet, wenn du dir dann welche kaufst.. Wenn es nicht auf die Geschwindigkeit ankommt ist es im klassischen Bereich ziemlich egal ob Schuppen oder Wachs, den gleichen Trainingsreiz kannst du mit beiden erzielen. Schuppenski sind aber "meist" wesenlich langsamer. Wachsen ist aber immer mit Arbeit verbunden und es kann sein, dass man sich verwachst dann machts nicht viel Spass. Ich werds den Winter auch mal mit Tape probieren. Skating macht mir eigentlich am meisten Spass, aber das Problem ist, dass oftmals nicht so viele KM Loipen gespurt sind und man eher im Kreis rennt. Vielleicht bringt dir der Vergleich mit Fahrrädern etwas: Fjellski= MTB (die haben Stahlkanten und damit man abfaren kann, eine alternative für Skitouren im flache Gelände man spart sich halt das Wechseln der Felle) Cross Country=ATB (breit und kurz nicht für schwieriges Gelände geeignet und nicht wirklich für die Loipe geeignet, zum Spazierengehen reichts) Schuppenski= Rennrad mit defekten Kugellagern in den Laufrädern Wachs=Rennrad (Wenn verwachst ist wie ein Platten Wachs=Flickzeug hat man halt nicht immer dabei) skating= Zeitfahrrad sportlich aber nicht für jeden geeignet. Mache haben Probleme mit Gelenken. 4 Stundentouren macht man nicht aus dem stehgreif. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.