![]() |
Zitat:
ohne formierung bricht dir das teil irgendwann auseinander. wichtig ist auch das der stahl blitze blank ist da wo er schweisst innen wie aussen am rohr. aber das wird er wohl selber wissen. |
Zitat:
Und wenn Axxel kommendes Jahr noch fahren will, wirds beim Ulrich (Jürgen iss der Schauspieler...;) ) auch knapp. Rahmenbauer gibbet eigentlich wie Sand am Meer: Gleiss, Hertel, Nöll, Ziemen macht leider nix mehr bzw. iss bei Steppenwolf aufm Altenteil, Krabo, Marschall, Juchem (eiss nedd, ob der noch aktiv ist), Agresti, Wiesmann, ... Ach ja, noch zwo Buidln gefunden: ![]() ![]() |
Zitat:
|
Sorry, Ulrich, iss klar. Ich habs nicht so mit Namen. :Maso:
Weiß nicht ob er Rohre so biegt aber ob löten oder schweißen, er macht beides so wie ich das gesehen habe. Er hat ja Rahmen mit und ohne Muffen. |
Zitat:
Isser, ist ja auch aus der schönen Eifel. War früher immer das leichteste Rad ever und sehr schön und schlicht, aber formvollendet. |
Selbst was zu machen für einen (1 Stück) Rahmen dürfte sich doch weder zeitlich noch monetär rentieren. Zunächst muss man ja die Vorrichtung erstmal bauen. Ausser man kann sich sowas leihen .. dann is es was anderes.
Also tatsächlich lieber nen Rahmenbauer beauftragen ... |
Zitat:
Danke für die ganze Hilfe! :Danke: |
Eine Rahmenlehre hab ich mir selbst aus Maschinenbauprofilen gebaut. Hat aber auch erstmal 350€ verschlungen und ist für verschiedenen Hinterbauten nicht variabel. Letzteres will ich noch ausmerzen und dann bin ich bei 400€.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.