![]() |
Zitat:
Ein Eingewöhnungsphase ist unumgänglich bei einem absoluten Krafttraininganfänger. Und dann sprechen wir von mind. 8-12 Wochen!!! Den Effekt den du beschreibst, dass du recht schnell stärker wirst ist ganz normal und birgt auch die Gefahr zu viel Gewicht drauf zu packen. Der Muskel adaptiert recht schnell an ein Training, jedoch nicht die passiven Strukturen, diese brauchen Wochen bis Monate! Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe zu dem Thema Einsatz vs. Mehrsatz etwas gegoogelt und diesen Artikel gefunden. Interessant wie ich finde.
http://www.healthconception.de/pdffi...tztraining.pdf @Gewöhnung: Ich hab ja bisher immer KT@Home gemacht aber halt eher mit wenig Gewicht. Evtl. ist da ja was hängen geblieben. Un die "abgekürzte" Gewöhnung sie ich Gemacht habe waren ja schon auch 3-4 Wochen mit je 2 Einheiten. |
Ja, dann sind deine passiven Strukturen schon mal entwas mehr gewöhnt, als welche von einem blutigen Anfänger. Außerdem muss man nicht immer Probleme entwickeln. Die Erfahrung zeigt eigentlich, dass die meisten Leute es auch weg stecken direkt mit schwereren LAsten zu trainieren. Jedoch wenn Probleme auftreten sind dies immer sehr langwirige Überlastungsscchäden... von daher lieber erst mal ein gang zurück schalten...
|
interessanter Artikel,
Bezeichnend für die Trainingswissenschaft allgemein ist die Arbeit von Philipp 1999: 27 Studien untersucht: 6mal war Mehrsatztraining besser, sechsmal Einsatztraining besser, die restlichen Studien ergaben keine signifikanten Unterschiede... Mein Fazit: man sollte vielleicht regelmäßig neue Reize setzten, also Mehrsatz vs. Einsatztraining im Trainingsjahr abwechselnd nutzen. Folgende Eingrenzung haben wir zumindest schonmal: max 12Wdh pro Satz, und (abgesehen vom Bodybilding)nicht mehr als 5Sätze pro Muskel. Das Thema polarisiertes Training ist, denke ich, auch im Krafttraining ein guter Ansatz wenn man eher extensives Mehrsatztraining bzw. sehr intensives Einsatztraining als die zwei Pole betrachtet. http://www.shpl.ch/PDF/Ausdauertraining.pdf |
Noch ein Artikel zum Thema Ein- vs. Mehrsatztraining. Problematisch ist schon die Definition eines Einsatztrainings, wenn mehrgelenkinge Übungen eingesetzt werden: Ein Satz pro Muskel? Ein Satz pro Übung?
Moneyquote: Zitat:
Zitat:
|
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
|
Dieser Artikel hat mir sehr weitergeholfen.
http://www.triathlon.de/krafttrainin...ung-24582.html Lest ihn euch mal durch. Hier sind auch sehr schön die einzelnen Trainingsphasen erklärt. Natürlich gibt es mehrere Wege die zum Erfolg führen. Mache gerade Prep 3 Hypertrophie. In Base I gehts dann an das IK training. Aus meiner Sicht ist es bei beiden Phasen sehr wichtig es so spezifisch wie möglich zu halten. Kniebeugen, Kreuzheben und nochmal was Funktionales beinhaltet meine Übungen. Ich trainiere übrigens ausschließlich mit Langhantel und ohne Geräte. Leute ich sag euch, dass ist schon geil einfach auf den Dachboden und los gehts. Keine Studiofahrt, Wartezeiten und vor allem mit freien Gewichten. :liebe053: Je mehr es ans eigentliche Krafttraining geht, desto mehr überzeugt das Training durch die Tiefe und nicht durch die Übungspalette. In der Vorbereitung habe ich 7 Übungen gemacht, die den ganzen Körper ansprechen. IK mache ich 5 Übungen und wirklich nur Kerneinheite, die aber auch richtig! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.