triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sendevorschau: biomac – das bessere Schuhsystem? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16386)

Klugschnacker 29.10.2010 10:55

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 478244)
Bei mir sind's immer die Oberschenkel - und die werden mit dem Schuh eher mehr als weniger belastet.

Dann musst Du die Schuhplatten halt am Arsch festmachen und kurze Kurbeln montieren...
:Cheese:

wolfi 29.10.2010 13:26

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 478132)
Benutzt die denn zumindest schon jemand (namhaftes)?

namhaftes ?! immerhin Siegerin IM Austria 2010
Eva Dollinger http://evadollinger.files.wordpress....10/xentis.jpeg

FuXX 29.10.2010 13:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 478269)
Dann musst Du die Schuhplatten halt am Arsch festmachen und kurze Kurbeln montieren...
:Cheese:

Das haetteste mal eher sagen sollen, menno! :Weinen:

Am Knie wuerd aber schon reichen, ich weiss allerdings nicht, was der glutaeus dann dazu sagt ;)

coparni 29.10.2010 18:44

Ein Vereinskollege von mir benutzt die. Beim diesjährigen Gigathlon in der Schweiz habe ich ihn betreut und sein MTB samt (aufgrund gleicher Schuhgröße) seiner Biomac-Schuhe übernommen. Erstmal musste ich einen längeren Berg hoch fahren und irgendwie hatte ich das Gefühl den Berg hochzufliegen. Ob das nun an den Schuhen lag oder seinem Titan-MTB (ich hab ja auch kein schlechtes) oder einfach an einer besonders guten Tagesform kann ich nicht sagen. War aber schon irgendwie ein Aha-Erlebnis.

Jahangir 29.10.2010 20:11

Dei Platten bei normalen Schuhe weit hinten zu montieren lass ich mir zwecks entspanntere Wadenmuskulatur noch gefallen, aber die Position der Platten auf dem Bild halte ich für aberwitzig, ohne es je ausprobiert zu haben.

sybenwurz 29.10.2010 21:40

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 478244)
Wie gesagt, wenn, dann muesste man das komplette Rad anpassen. Zudem bekommt man auf vielen Raedern Probleme mit der Ueberhoehung, da man den Sattel tiefer einstellen muss.

Und wir wollen nicht vergessen, dass Räder mit ner Rahmengrösse unter ca. 56 aufgrund mangelnder Fussfreiheit zum Vorderrad auch flachfallen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.