triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Willkommen! (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=42)
-   -   Anfänger mit Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1635)

kuestentanne 15.09.2007 13:13

Köln hat doch bestimmt mehr als 2 Vereine, bei denen man Triathlon machen kann. Da gibt´s ja schon in Kiel mehr Vereine ...

Zu deiner Angst vor Vereinen. Das sind doch keine reinen Leistungssport-Dinger. Es geht auch um Breitensport.

Ich hab meine Triathlon-"Karriere" beim USC Kiel angefangen. Da gab unter anderem Mitglieder wie Ralf Eggert und Nina Eggert (damals noch Fischer), denen man durchaus internationale Klasse bescheinigen kann.
Die haben einen nicht komisch angeguckt. Nina war im Gegenteil meine Schwimmtrainerin.
Und es gab/gibt im USC auch Mitglieder, die gar nicht an Wettkämpfen teilgenommen haben.

Sowas sollte es doch wohl auch in Köln geben.

Übrigens, je mehr Mitglieder ein Verein hat, um so besser ist seine Stellung beim Aushandeln von Trainingszeiten in den Schwimmbädern. Die sollten sich also freuen, wenn sie Zuwachs bekommen.

matthie 19.09.2007 22:01

Ich habe nochmal ein bissel gesucht: Immerhin jetzt hab ich drei Triatlonvereine in Köln und zwei ganz in der Nähe von Köln gefunden =5. Und da ist auch einer bei wo ich denke: ja das könnte passen. Ich werd jedenfalls mal hin und mich mal noch ein bissel schlauer machen.

Ich hab ja nicht wirklich Angst nur ein paar Bedenken :-).

Gestern hab ich mal mit dem Schwimmen angefangen. Ziemliches rumgeeier aber ich lerne jetzt kraulen.....basta.
Mein Freund kann ganz gut schwimmen und er darf jetzt auch Personnel Schwimmtrainer spielen.

Sonntag hab ich mir das Mountainbike vom Nachbarn geliehen und hab ne Tour rund um Köln gemacht.
Ansonsten mach ich mich grad mal schlau was es so mit Rahmengrößen usw auf sich hat.

Was ist eigentlich der entscheidende Unterschied zwischen einem Rennrad und einem Triarad?
Und ist n Triarad immer wirklich so unbequem daß man mindestens noch n Rennrad haben muß um sich nicht ständig nur zu quälen?

Viele Grüße
Claudia

matthie 19.09.2007 22:12

Das sollte ein Zitat werden:

Sybenwurz:
"[Über Duathlons hab ich ehrlich gesagt nie nachgedacht: Triathlon für Nichtschwimmer halt. Mich interessieren eher Wettkämpfe, wo noch ge-Inline-scatet oder ge-MTB-ed wird."

MTB würd mich auch interessieren. Aber beim Triathlon muß man ja möglichst schnell ins Ziel kommen.....

Sybenwurz:
"Aber wennst nen Triathlon packst, kannste beim Duathlon sicher nicht abbeissen, andererseits haste natürlich recht: zum Laufen noch Radfahren als Disziplin dazu und du hast das Handwerkszeug fürn Duathlon.
Andererseits ist der Winter wirklich gut geeignet, die Kraulerei zu lernen und du kannst dann damit im nächsten Sommer am Baggersee schon gut posen, Triathlon hin oder Duathlon her...;)[/quote]"

Eigentlich finde ich schwimmen ja auch ganz toll....das sag ich mir seit gestern jeden Abend 10* vorm Einschlafen .....

Meik 19.09.2007 22:35

Triarad unbequem? Nur wenn die Sitzposition nicht passt. Fühle mich auf meinem Rad richtig wohl, selbst 180km in Aeroposition werden keine Quälerei. :)

Unterschied ist halt die auf den Aerolenker ausgelegte Sitzposition. Gegen ein Rennrad quasi nur etwas um das Tretlager nach vorne gedreht. Sprich Lenker tiefer und Sattel weiter vor.

Notfalls tut es aber auch ein Rennrad mit Auflieger und ggf. nach vorne gebogener Sattelstütze. Lässt sich dann mit normaler Stütze und demontiertem Auflieger schnell zum "normalen" Rennrad umbauen.

Aber im Winter erstmal fleissig Schwimmen ;)

Gruß Meik

Thorsten 19.09.2007 22:55

Ich kann dir nur empfehlen, einem Verein beizutreten, in dem du das Schwimmen lernst. Triathlon-Verein hat gegenüber Schwimmverein/-abteilung den Charme, dass der Startpass meist im Beitrag mit enthalten ist. Wenn man sich das Kraulschwimmen selbst beibringt, kann man nachher zwar als abschreckendes Beispiel dienen, aber nicht viel mehr. Außerdem hat man die regelmäßigen Trainingszeiten und vor allem die reservierten Bahnen. Ansonsten muss man sich im öffentlichen Badebetrieb gegen die breit aufgestellten Brustschwimmbollwerke der TM/W50+ durchsetzen, die schon seit 40 Jahren nebeneinander schwimmen und keinen fremden Wasserspritzer am Kopf abkriegen. Wehe, du brichst in diese Phalanx ein!

Außerdem lernt man im Verein viele nette Gleichgesinnte kennen und der Vereinsmeierei unterwirft man sich genauso weit wie man möchte und nicht weiter.

Also - viel Spaß beim Start der Triathlon-Karierre :).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.