![]() |
Zitat:
|
Meine Polar hat immer super funktioniert... bis mich ein Kumpel gefragt hat, ob ich ihm helfen kann seine SX625 auf der Laufbahn zu kalibrieren... Da wollte ich die Glegenheit nutzen und meine auch einmal neu kalibrieren... danach ging gar nichts mehr... es folgten 3 weitere Versuche... das Teil war nur noch ungenau... vorher hat mir die Polar immer exakt 7,4km für eine Alsterrunde angezeigt - perfekt und verlässlich... jetzt geht nichts mehr. Wie kann das bloß sein? Letzte Woche habe ich mir bei meinem Zürich-Besuch eine Suunto T4 gegönnt... aber irgendwie trauere ich meiner Polar (zu der man ja schließlich eine Beziehung aufgebaut hat) etwas nach :Weinen:
|
Zitat:
Bin auch aus dem Münsterland. Gruß Markus |
Zitat:
Ein anderes Problem kann sein, dass der gelbe Einsatz im Fußssensor hin und her rutscht. Hier habe ich vorne etwas Schaustoff befestigt und hinten an der "Fangvorrichtung" für den gelben Einsatz etwas Schaustoff um ihn herunter zu biegen. Auch solltet ihr darauf achten, dass die Batterie wirklich guten elektrischen Kontakt hat. Je nach Batterie/Akku-Hersteller sind die manchmal ganz schön weit aus der Tolleranz. Batterie nach dem Einlegen drehen, dann gibts besseren Kontakt. Und wenn das alles nichts hilft: Einsenden an Polar und Fehler schildern. Das hab einmal gemacht und war sehr zufrieden. Gruß, Scotti. |
Zitat:
das soll vor schadensersatzansprüchen aus amerika schützen. egal welche werte die uhr ermittelt, es wird immer auf nummer sicher gegangen. wir haben im studio das problem bei gut trainierten älteren, bei denen der ownzone wert igendwann nicht mehr ansteigt, obwohl sie immer fitter werden. ich war früher fanatischer polarfan, das hat sich aber seit der längerer zeit erledigt. besitze noch 2 s625er, die mir aber zu kompliziert sind. |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
habe ähnlich negative Erfahrungen mit Polar S725 gemacht und binschon voll genervt. Schiele jetzt immer mehr nach Garmin Forerunner 305. Erstens bringt der die Trainingssoftware für Mac mit, zweitens manch anderes sinnvolles anscheinend auch - wie Integration von Rad-und-Laufeinheit; Akku wird immer in Cradle geladen - also kann man immer sicher sein, dass genug Saft im Gerät ist u.a.) Nur: Ist das GPS wirklich zuverlässiger als der nervige Footpod der Polar? Ein paar meiner üblichen Laufstrecken führen schon durch Wald oder dichteren Baumbestand - und da soll das GPS ja aussetzen... |
Ja ja ja und nochmals ja.
Besser, schöner, genauer überhaupt: Forerunner for ever! Soll doch endlich mal die finnische Domäne gebrochen werden. Der neue 305 liefert auch in bewaldeten Gebieten vernünftige Werte, allerdings muß man fairerweise sagen, daß er dann schon ein wenig interpoliert. Auf 5km sind das dann unter schlechten Bedingungen bis 30 m mehr.Weniger macht er eigentlich nicht. Zumindest bei mir nicht. Wie man das feststellt? Nun, im Winter ist er genauer. :Cheese: Ansonsten prima Teil, im Schnitt ist er "genau", wir haben das mit mehreren Läufen und Fahrrädern und Vermessen usw getestet. Im offenen Gelände metergenau, im Wald wie gesagt leichte Abweichung. Hängt auch vom Satellitenstand ab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.