triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   BastelSPIELstunde: Steuersatz einstellen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16309)

Thorsten 22.10.2010 21:27

Hatte gestern das gleiche Problem mit der Höhe, da der Syntace F139 etwas flacher als der alte Iridium-Canyon-Vorbau ist. Die Lösung lag zum Glück nicht weit weg in meiner Teile-Grabbelkiste :):

http://www.roseversand.de/technik/le...0&detail2=2686

sybenwurz 22.10.2010 21:54

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 474673)
h
hoffe mal das keine kralle in den carbonschaft geschlagen wurde.
so was gibt es :confused:

Jou. Serienmässig bei Cannondale zB.
Die schreiben das so vor.


Zitat:

Zitat von ironshaky (Beitrag 474685)
Wenn Du einen neuen Vorbau hast, kann es sein, dass der etwas niedriger baut, d.h. dein bisheriger Spacer und der neue Vorbau sind am Gabelschaft nicht so hoch. Dadurch kann die Aheadset-Kappe das Ganze nicht klemmen, weil sie bis aus das obere Ende des Gabelkschaftes kommt.

Vorgehen:
1. Spacer und Vorbau wie gewünscht montieren. (Vorbau NICHT festschrauben, sondern nur aufstecken)
2. Jetzt sollte oben evtl. noch etwas vom Gabenschaft zu sehen sein, dann 2. Spacer überhalb des Vorbau benutzen. Ist kein Gabelschaft mehr sichtbar, sollte das obere Schaftende mindestens 2mm innerhlb der Vorbauklemmung enden.
3. Deckel draufsetzen.
4. Schraube durch den Deckel in das im Schaft liegende Gewinde eindrehen und mit einem Imbus soweit anziehen, dass sich der Spacer mit den Fingern nicht mehr drehen lässt (ca. 3Nm).
5. Vorbau geradestellen und gemäß Herstellervorgabe festschrauben.
6. Fertig

Da steht ja nu alles drin.

merz 22.10.2010 22:03

Thorsten: wow, dat wäre es jetzt ... nach nochmaligen Aufbau Abbau Alt Neu sind das wohl die Bruchteile von mm, die fehlen, denn der Spacer lässt sich in der verspielten Variante mit dem neuem Vorbau noch locker drehen .....

thxs, besonders ironshaky!



m.

Thorsten 22.10.2010 22:14

Ich denke, dass du dir auch zunächst einen Spacer oben drüber zum "Einpressen" beim Zusammenbauen aufstecken kannst. Wenn du die Vorbauschrauben festgezogen hast, hat die Kralle von oben eh nichts mehr zu halten. Mittel-/langfristig würde ich aber schon für das richtige Paket aus passenden Spacern / Klingel(n) sorgen.

Wurzi, korrigier mich, wenn die Kralle doch was zu halten hätte, mir ist das zumindest bislang nicht bekannt.

sybenwurz 22.10.2010 22:18

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 474755)
Wurzi, korrigier mich, wenn die Kralle doch was zu halten hätte, mir ist das zumindest bislang nicht bekannt.

Wie meinen?
Wenn der Vorbau geklemmt ist?
Hat die Kralle ihre Arbeit hinter sich.
Ich zieh dann normal die Deckelschraube noch etwas an, damit sie sich nicht löst.

magicman 23.10.2010 19:47

@syben..........

bei meinen cannondale ist keine kralle eingeschlagen , sondern ein FSA expander mit einen cannondale deckel , der genau auf den gabelschaft angepasst ist, und man soll nur diesen auch verwenden.

cervelo zb. liefert eine aluhülse mit die man einklebt und dann die kralle rein hämmert.

sybenwurz 23.10.2010 20:12

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 475085)
bei meinen cannondale ist keine kralle eingeschlagen ,...

Jepp, die Slice zB. haben wieder nen Expander.
Wollte in dem Beitrag nur am Rande drauf hinweisen, dass man das nicht alles über nen Kamm scheren, bzw. keine pauschalen Aussagen dazu machen sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.