triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Im Test : Rennradschläuche, Butyl und Latex (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=163)

trifi70 06.11.2006 13:05

Ok, das war meine erste Vermutung... aber dann dachte ich, DAS kann einem KLUGschnacker doch nicht passieren :Cheese: Nuja, mal wieder bissi Mathe geübt, kann ja nicht schaden... :Lachanfall:

feder, einen Durschlag erkennt man fast immer daran, daß 2 Löcher im Schlauch sind. Nicht in der Lauffläche, sondern seitlich daneben jeweils links und rechts, weil der Schlauch eingeklemmt wird zwischen Mantel und ev. auch Felge. Dieses typische Aussehen führte auch zur Bezeichnung Snake Bite.

RoBa 06.11.2006 13:36

Testergebnis hätte ich ich auch getippt. Rollt besser und Pannen sicherer.
Plötzliches platzen kann ich nicht bestätigen. Auf dem MTB schon häufiger Durchschlag geschafft konnte aber immer mit Restluft ausrollen.
Ich fahre den Michelin auf dem MTB und RR. Auf dem MTB verliert dieser kaum Luft.

RatzFatz 06.11.2006 14:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 3020)
Feder, einen Durschlag erkennt man fast immer daran, daß 2 Löcher im Schlauch sind. Nicht in der Lauffläche, sondern seitlich daneben jeweils links und rechts, weil der Schlauch eingeklemmt wird zwischen Mantel und ev. auch Felge. Dieses typische Aussehen führte auch zur Bezeichnung Snake Bite.

und sind so längliche Schlitze in Laufrichtung. Im Bild ist rechts das typische Erscheinungsbild eines Durchschlags (eigentlich ja eine Quetschung).
Aber meistens ist man dafür richtig heftig in ein Schlagloch gefahren. Das schlägt dann sprichwörtlich durch bis in die Hände oder den Hintern, wenn man nicht einen deutlich zu niedrigen Luftdruck fährt.

feder 06.11.2006 14:38

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 3020)

feder, einen Durschlag erkennt man fast immer daran, daß 2 Löcher im Schlauch sind. Nicht in der Lauffläche, sondern seitlich daneben jeweils links und rechts, weil der Schlauch eingeklemmt wird zwischen Mantel und ev. auch Felge. Dieses typische Aussehen führte auch zur Bezeichnung Snake Bite.

hm, nein, es war nur 1 Schlitz - aber seitlich also nicht an der Lauffläche. am zu geringen Reifendruck kann es übrigens nicht gelegen haben. ich prüfe vor jeder Radausfahrt, ob noch 8 bar drin sind. ;)

einen mächtigen Schlag habe ich dagegen verspürt (aua mein Hintern).. wie gesagt, das war ein Loch - wie ausgestanzt im Teer.

trifi70 06.11.2006 14:49

Dann hast Du die Kante wohl leicht seitlich erwischt. Ist mir mal mit einem Schlauchreifen passiert. Seitlich 5mm Riß direkt nach hartem Aufprall. :Traurig: Schlaglöcher in Polen sind wohl die tiefsten die ich kenne :o

feder 06.11.2006 14:55

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 3043)
Dann hast Du die Kante wohl leicht seitlich erwischt. Ist mir mal mit einem Schlauchreifen passiert. Seitlich 5mm Riß direkt nach hartem Aufprall. :Traurig: Schlaglöcher in Polen sind wohl die tiefsten die ich kenne :o

ich hatte wohl noch versucht auszuweichen....leider ohne Erfolg :Holzhammer:

bse 06.11.2006 14:58

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 3044)
ich hatte wohl noch versucht auszuweichen....leider ohne Erfolg :Holzhammer:

Bunnyhop ;)

feder 06.11.2006 16:00

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 3046)
Bunnyhop ;)

ich war noch im Bürotiefschlaf :Lachen2: sonst hätte ich definitv ausweichen können, das Loch hatte vielleicht 10 cm Durchmesser :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.