triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   FSA-Kurbel für PressFit mit BSA kompatibel? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16230)

sybenwurz 19.10.2010 21:46

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 472857)
Vorteil der Presslager? Niedererer Querschnitt?

Vorteile sind mir keine wirklichen bekannt.
Sicher wird die Industrie behaupten, dass das besser, billiger, haltbarer und leichter ist;- erscheint mir aber alles nicht ernsthaft nachvollziehbar.
Natürlich kann der Rahmen bei Pressfit am Tretlager breiter bauen;- an die Klumpfussoptik wird man sich mit den Jahren gewöhnen.

wodu 20.10.2010 08:56

Zitat:

Zitat von frimar (Beitrag 471701)
Aber dass Du mir nicht alle Kurbeln wegkaufst! ;)

So, hab mir die Kurbel bestellt, bei der Verfügbarkeit hat sich nix geändert, also haben sie noch ein paar "rumliegen"

frimar 20.10.2010 18:13

Jupp, ich hab mir nun auch eine bestellt, und werde entsprechend Sybenwurz Rat (vielen Dank an dieser Stelle dafür!) beizeiten auch noch das MegaExo-Lager dazu bestellen. Ich hab keine Lust, meine Kurbel ggfs. mit einem Hammer wieder ausbauen zu müssen, auch wenn ich kein SRM habe. :Lachen2:

Skunkworks 20.10.2010 22:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 473051)
Vorteile sind mir keine wirklichen bekannt.
Sicher wird die Industrie behaupten, dass das besser, billiger, haltbarer und leichter ist;- erscheint mir aber alles nicht ernsthaft nachvollziehbar.
Natürlich kann der Rahmen bei Pressfit am Tretlager breiter bauen;- an die Klumpfussoptik wird man sich mit den Jahren gewöhnen.

Wie immer ein zweischneidiges Schwert, oder?
Als das Aheadset und 1-1/4Zoll mit Kralle, etc. aufkam, ist man auch nicht vor Freude in die Luft gesprungen.

Bei BB30 sehe ich schon einen Vorteil, wobei weniger für den Kunden als für den Hersteller: Carbonrahmen können so einfacher konstruiert und gebaut werden. Im originalen BB30 Standard werden größere Lager verwendet, was den einzigen Vorteil für den Kunden darstellen könnte. Aber die müssen gut gedichtet sein, sonst is essig.
4Kant ist nu bestimmt nicht der ware Hugo und die Patronenlager mit Hohlkopptechnik waren für mich eigentlich die letzte wirkliche Evostufe, die sich lohnt zu erwähnen. Der Knorz dazwischen lief so schwer, das man versucht war die Lager zu ölen und nicht schmieren...
Jetzt mit BB30 und diversen Derivaten (leider) sehe ich schon die nächste Stufe, wobei ich erst morgen mehr sagen kann. Da bekommt mein MTB eine neue Kurbel und der aufmerksame Leser kann sich vll. erinnern, das ich auf dem Derivat-zweig Scott/SRAM PF30 sitze.

sybenwurz 20.10.2010 23:45

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 473641)
Wie immer ein zweischneidiges Schwert, oder?
Als das Aheadset und 1-1/4Zoll mit Kralle, etc. aufkam, ist man auch nicht vor Freude in die Luft gesprungen.

Hm, seh ich nu nedd so.
Ahead war n klarer Schritt nach vorne, um die Gabelschäfte nicht durch Gewinde und Nuten zu schwächen;- der Mist kam über uns als die Integrierten Lager aufkamen.
Daran kann man auch gut die Macht der Industrie sehen.
Keiner wollte und will diesen Mist, aber trotzdem kriegste fast nix anderes mehr;- selbst Colnago, die als letzte aufrecht blieben, mussten mittlerweile umschwenken.

Da werden sich in den kommenden Jahren einige umgucken, wennse keine Brocken mehr für irgendwelche exotischen "Standards" auftreiben und ihr exklusives Rahmenset für wenig Geld nur noch an die Wand hängen können...

Skunkworks 21.10.2010 09:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 473680)
Hm, seh ich nu nedd so.
Ahead war n klarer Schritt nach vorne, ...

Technisch gesehen keine Frage aber ich vermute die alteingesessenen Mechanikusse mussten auch erstmal umdenken, und das auf einmal ganze Lager (weil der Händler noch mehr auf Lager hatte) unnütz wurden gab es wohl auch.

Aber im Grunde ist der Wahnsinn der, dass kein einheitliches Format mehr angestrebt wird, jeder Hersteller sein eigenesn Standard hat.
So gesehen muss man Cannondale applaudieren, den BB30 freigegeben zu haben. Würdest du mir zustimmen, dass der besser ist als die angeschraubten Lager?

sybenwurz 21.10.2010 14:45

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 473778)
So gesehen muss man Cannondale applaudieren, den BB30 freigegeben zu haben. Würdest du mir zustimmen, dass der besser ist als die angeschraubten Lager?

Naja, im Sinne der Systemintegration sicherlich. Ob man wirklich ne so dicke Welle braucht, wage ich zu bezweifeln.
Immerhin hab ich das Gefühl, dass Cannondale das System gut im Griff hatte;- hab eigentlich nix davon mitgekriegt, dass die allzu arg kaputt gegangen wären.
Und letztlich wissen wir erst in ein paar jahren, ob und was wir daran hatten.
Leider isses nur immer so, dass sich nicht unbedingt das beste System durchsetzt;- das haben wir ja schon beim Video gelernt, aber an sich isses schon wichtig, dass das Rad sich weiterdreht.
Dass sich ab und an auch mal was als Sackgasse entpuppt, kann ja auch schon n Fortschritt sein.
Meine Bedenken gehen nur dorthin, dass irgendwann mal ein Hersteller, der sich so nen eigenen "Standard" (ich schreib das in Anführungszeichen, weil man es ja nicht wirklich mehr Standard nennen kann...) ausdenkt, den Bach runtergeht.
Was die in Eigenregie bauen, sind ja normal relativ kleine Stückzahlen zu dementsprechend hohem Preis. Wer dann den falschen Rahmen hat, guckt mit dem teuren Ding in die Röhre. Und wir erinnern uns daran, dass selbst Cannondale schon drauf und dran war, über die Klinge zu springen, oder GT ne zeitlang irre Eigenkonstrukte auf den Markt gebracht hat, wo sie heute nix mehr dafür anbieten. Oder schau 1 1/4"-Gabeln an. Ich hab noch nen unbauchbaren Gary-Fisher-Rahmen rumstehen, bei dem ich die Wahl zwischen angucken oder klobigen Adaptern (oder horrenden Preisen in der Bucht für zweifelhafte Ersatzteile) hab...

Was aber nochma die BB30 oder Pressfit-Lager angeht: Knackpunkt (sic!) dürfte sein, dass der Rahmen Schrott ist, wenn n Lagersitz ausgenudelt ist.
Keine Ahnung, wievielen Motorradmotoren ich schon den Gnadenschuss gegeben hab, weil das der Fall war und ich wüsste nicht, wieso das am Fahrrad, gerade wo sich auch eher mal Laien drantrauen, besser sein sollte...

maximgold 04.01.2011 15:19

Zitat:

Zitat von frimar (Beitrag 473514)
Jupp, ich hab mir nun auch eine bestellt, und werde entsprechend Sybenwurz Rat (vielen Dank an dieser Stelle dafür!) beizeiten auch noch das MegaExo-Lager dazu bestellen. Ich hab keine Lust, meine Kurbel ggfs. mit einem Hammer wieder ausbauen zu müssen, auch wenn ich kein SRM habe. :Lachen2:

Hast Du die Kurbel inzwischen montiert? Passt alles?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.