![]() |
Moin,
@hazelman: Danke für die Links! Zitat:
b) Zeitfahren bei den Radsportlern dauern längst nicht so lange, wie die 180km bei einem IM. Ich würde mal vermuten, dass seine Position biomechanisch günstiger ist, und dass es bei rund einer Stunde Fahrzeit, auf die auch kein Marathon folgt, wichtiger ist, voll drücken zu können, als das allerletzte Prozent Aerodynamik heraus zu holen. Ich will mal hoffen, dass dieser Lenker bei Wind unfahrbar ist. Sonst werden wir uns an den Anblick gewöhnen müssen. Genau wie an die Socken oder an die Trinkflaschen auf den Aufliegern. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=4E843Tqz_N0 |
Zitat:
Puuuh, und ausserdem muss man sich jetzt wohl das Schaltwerk links montieren lassen;). Auf 180km bringt das mit Sicherheit 2 Minuten. Stefan |
Zitat:
Aber danke für den Link! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
... hier mal ein Link zu einem Interview mit TJ nach dem 70.3 in New Orleans, wo er zum ersten Mal mit dieser interessanten Position gefahren ist. http://jayprasuhn.blogspot.com/2009/...-revealed.html Gut sieht anders aus, aber vielleichts bringts das ja. |
Zitat:
Keine Ahnung ob's was bringt und vor allem das Genick das mitmacht, aber vielleicht könnt' der Sattel noch weiter nach vorne könnte und dafür der Lenker weiter nach unten (und längerer Vorbau). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.