triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Köln (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=99)
-   -   LD-Köln: Technischer Service auf der Radstrecke? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16174)

Volkeree 12.10.2010 11:40

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 469034)
Ich würde dem Veranstalter ne Mail schreiben!:)

Laß uns aber nicht über die Antwort im Unklaren...!:Huhu:

Ar.... :Cheese:

Wieso finde ich dich nicht in der Ergebnisliste? Bestell mal nen Glückwunsch von mir, klasse Leistung. Auf 3:05 gelaufen?

Thorsten 12.10.2010 11:43

Man fährt tausende km pannenlos rum, dann kann man auch im Wettkampf drauf vertrauen, dass es hält. Ich würde zumindest meine Entscheidung für/gegen einen Wettkampf nicht davon abhängig machen.

Mit einem Ersatzschlauch und einem Satz Selbstklebeflicken, alternativ mit einem Schlauchreifen und vielleicht auch Pannenspray sowie einem Minitool (gibt es notfalls auch mit Kettenwerkzeug) ist man eigentlich für das meiste gerüstet. Die Wahrscheinlichkeit für mehr als 1-2 Platten ist seeeehr gering. Wenn dir das Laufrad wegbricht o. ä., dann ist der Tag eh im Ar***. Ein gerissener Schalt- oder Bremszug dürfte dich gerade in Köln nicht vom Finishen abhalten. Im übrigen habe ich in Roth auch schon die letzten 20 km ohne Sattel und davor 120 km mit angebrochenem Sattelgestell zu Ende gebracht.

Meik 12.10.2010 12:10

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 469042)
Nun ja, mein Multitool wiegt kaum mehr als 100 Gramm, nimmt so gut wie keinen Platz in der Satteltasche weg und ne gerissene Kette repariere ich damit auch ohne Übung in 5 Minuten (am Wochenende erst ausprobiert... :Cheese:).

Deswegen hast du dein Multitool auch immer dabei :Lachanfall:

neonhelm 12.10.2010 12:16

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 469075)
Deswegen hast du dein Multitool auch immer dabei :Lachanfall:

Brauch ich gar nicht: Ich kann das auch mit Fremden... :Lachen2:

cruelty 12.10.2010 12:34

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 469034)
Ich würde dem Veranstalter ne Mail schreiben!:)

Laß uns aber nicht über die Antwort im Unklaren...!:Huhu:

erledigt!

hier die antwort (scheinen echt fix zu sein, die kölner! *daumen hoch*) :



Hallo,

wir prüfen zur Zeit noch ob wir solch einen Radservice anbieten bzw. ob
er wirklich viel Sinn machen würde.

Sehr wahrscheinlich wird der Radshop unseres diesjährigen Siegers auf
der Cologne226 Joseph Spindler den Bike Service übernehmen.

Wir sind auch nicht sicher ob ein mobiler Bike Service mit Autos auf der
Radstrecke überall durchkommen würde.

Wir empfehlen jedoch immer eindringlich auch selbst Material für eine
Panne dabei zu haben.

Im Zweifelsfall ist der Bike Service gerade woanders im Einsatz und es
dauert viel zu lang auf diesen zu warten.

Wir kommunizieren über die HP und Newsletter wenn hier eine Entscheidung
getroffen wurde.

Eventuell lassen wir Motorräder mit Schläuchen, Mantel und
Schlauchreifen als "Service light" auf der Radstrecke patrollieren.

Ich hoffe diese Info hilft Ihnen schon einmal weiter.

MfG aus Köln,

Uwe Jeschke
www.colognetriathlonweekend.de
www.swim-and-run-cologne.de

DEJO 12.10.2010 12:40

Hallo,

wir prüfen zur Zeit noch ob wir solch einen Radservice anbieten bzw. ob
er wirklich viel Sinn machen würde.



Na Raimund -- ich denke es trifft deine Erwartung -- meine sind voll eingetroffen :Huhu:

Volkeree 12.10.2010 12:45

Mich würde ja mal interessieren wer hier so alles heimlich mitliest :cool:

runningmaus 12.10.2010 12:45

hija,
in Kopenhagen hatten sie an jeder der 3 Verpflegungsstellen auf der Radstrecke zumindest schon mal eine vernünftige Standluftpumpe :)
Das wäre doch auch für Köln eine Idee :cool:
:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.